good*news / Nachhaltigkeit & Klima

Osterhofen: Ein Vorreiter in der regenerativen Energieerzeugung

Osterhofen übertrifft mit seiner nachhaltigen Energieerzeugung den lokalen Bedarf und setzt neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz.


21.05.2024

Die Gemeinde Osterhofen zeigt sich als ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit. Durch effiziente Nutzung regenerativer Energiequellen produziert Osterhofen mehr Energie, als im Ort verbraucht wird. Die Daten aus dem EnergieMonitor von Bayernwerk zeigen, dass Osterhofen eine überschüssige Energieerzeugung hat, was den Ort nicht nur autark macht, sondern auch zu einem Nettoenergieexporteur. Dieses Engagement für erneuerbare Energien spiegelt sich im umfassenden Energiekonzept der Gemeinde wider, das auf der städtischen Webseite detailliert erläutert wird.

Für weiterführende Informationen können die Seiten auf EnergieMonitor und Osterhofen Energiekonzept besucht werden.

Grundlage für diesen herausragenden Erfolg war das Energiekonzept der Stadt, dass 2014 veröffentlicht wurde. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte:

Energiekonzept der Stadt Osterhofen

Zielsetzung

Die Stadt Osterhofen hat das Ziel, die Energiewende lokal voranzutreiben und die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen zu stärken. Hauptziele sind die Reduktion des Energieverbrauchs, die Steigerung der Energieeffizienz sowie der vermehrte Einsatz erneuerbarer Energiequellen.

Maßnahmen und Strategien

  1. Senkung des Energieverbrauchs: Durch verbesserte Effizienzmaßnahmen in privaten Haushalten, kommunalen Einrichtungen und im lokalen Gewerbe soll der Energieverbrauch gesenkt werden.
  2. Effiziente Energieerzeugung und -nutzung: Einsatz moderner Technologien zur Energieerzeugung und Optimierung bestehender Systeme zur Energieverteilung.
  3. Einsatz erneuerbarer Energien: Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien wie Biomasse, Wasserkraft, Solarenergie und Geothermie. Ziel ist es, einen großen Teil des lokalen Energiebedarfs durch erneuerbare Quellen zu decken.
  4. Einbindung der Bürgerinnen und Bürger: Die Bevölkerung soll aktiv in die Gestaltung und Umsetzung des Energiekonzepts einbezogen werden, unter anderem durch Informationsveranstaltungen und Möglichkeiten zur Mitgestaltung.

Potenziale und Entwicklung

  • Einsparpotenzial: Es wurden umfangreiche Analysen zu Einsparpotenzialen in den Bereichen Wärme und Strom durchgeführt. Dabei wurden sowohl Einsparungen durch technologische Verbesserungen als auch durch Verhaltensänderungen der Verbraucher identifiziert.
  • Erzeugungspotenziale: Das Konzept identifiziert erhebliche Potenziale zur Erzeugung erneuerbarer Energien, insbesondere aus Biomasse und Solarenergie.

Weiterführende Maßnahmen

  • Maßnahmenkatalog: Ein umfassender Katalog an Maßnahmen wurde entwickelt, der konkrete Schritte für die Umsetzung der Ziele enthält, einschließlich der Priorisierung von Maßnahmen nach Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
  • Bürgerbeteiligung: Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts, um die Akzeptanz und das Engagement für die Energiewende vor Ort zu erhöhen.

Das Energiekonzept von Osterhofen ist damit ein umfassender Ansatz, der sowohl die Reduzierung des Energieverbrauchs als auch die Förderung erneuerbarer Energien in den Mittelpunkt stellt, mit dem Ziel, die Energieversorgung der Stadt nachhaltig zu gestalten und die Lebensqualität der Gemeinde langfristig zu sichern.

Verwandte Beiträge

Zur Übersicht
nach oben