Zukunftschancen und Fachkräftesicherung in der Stadt Achern

13 Karriere in Achern Berufsbereiche und Berufsbilder Technik, Mechatronik und Elektronik Wie funktioniert ein Patchschrank? Was du da so machst Elektronik ist heute aus dem Alltag nicht mehr weg- zudenken – und schon gar nicht aus der Industrie! Denn die meisten Produktionsanlagen funktionieren vollautomatisch. Wenn hier der kleinste Fehler auftritt, hat das hohe Schäden und Produktionsausfälle zur Folge. Deswegen installierst du diese technischen Anlagen fachmännisch, hältst sie instand und reparierst sie umgehend, wenn ein Fehler auftritt. Da auch die Technik in jedem Bereich anders ist, wird die Ausbildung zum Elektriker in unwahrscheinlich vielen Spezialisierungen angeboten. Was du da so brauchst „Zwei linke Hände“ kannst du als Elektriker gar nicht gebrauchen! Denn bei Ausbildungen im Bereich der Elektrik ist oft Feinarbeit gefragt. Ein Muss für dich ist zudem natürlich Interesse an Technik und Elektronik. Und auch vor fremden Menschen solltest du dich nicht scheuen, denn in Beratungsgesprächen bist du der kompetente und immer geduldige Ansprechpartner. Elektroniker/in – Geräte und Systeme (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: » Fingerspitzengefühl » Teamfähigkeit » Belastbarkeit » gute Noten in Englisch » Begeisterung für Technik » Geduld Was du alles lernst: » Bau von Prototypen » Ausstattung von Leiterplatten mit den notwendigen Elementen » Verlöten » Umgang mit spezieller Software » Konfiguration von Netzwerken » Beratung von Kunden Weiterbildung: » zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) » zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) » Studium, beispielsweise der Elektrotechnik © industrieblick · adobestock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=