Zukunftschancen und Fachkräftesicherung in der Stadt Achern

Karriere in Achern 14 Metall- und Maschinenbau Schrauber und Tüftler am Werk! Was du da so machst Hier sind die Bastler und Tüftler am Werk! Diese Branche bietet dir vielfältige Möglichkeiten und Beschäftigungsfelder, die unterschiedlichste Aufgabenbereiche mit sich bringen. Beim Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und den zahlreichen anderen Ausbildungen bist du mit der Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme großer Maschinen betraut. Aber es geht auch immer wieder ins Detail, wenn du bohren, fräsen oder schweißen musst. Auch der Umgang mit hochspezialisierter Technik steht auf dem Tagesprogramm, zum Beispiel das Arbeiten an einer CNC-Maschine. Was du da so brauchst Du interessierst dich für die Funktionsweise industrieller Maschinen? Du bist der geborene Tüftler? Du arbeitest präzise und sorgfältig? Dann bewirb dich am besten gleich auf eine der folgenden Ausbildungen! Industriemechaniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: » Vorliebe für Technik » gute Feinmotorik und körperliche Kraft » Geschicklichkeit und Sorgfalt » gute Kenntnisse in Mathe, Physik, Informatik und Werken/ Technik Was du alles lernst: » Herstellung und Instandhaltung von beispielsweise feinwerktechnischen Produkten » Qualitätskontrolle » Montage und Demontage von Maschinen » Erstellung von einzelnen Werkstücken, die in eine Maschine eingebaut werden » Programmierung elektronischer Systeme » Planen von Anlagen und Maschinenparks » Handwerksarbeiten wie Schleifen, Fräsen, Bohren und Feilen » je nach Wahl des Einsatzgebiets Vertiefung in den Feingerätebau, in den Maschinen- und Anlagenbau, in die Produktionstechnik und in die Instandhaltung Weiterbildung: » zum/zur Meister/in (m/w/d) » zum/zur Techniker/in (m/w/d) » zum/zur Technischen Fach- oder Betriebswirt/in (m/w/d) Feinpolierer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Interesse an feinmechanischer Arbeit und Handwerkskunst » Sorgfältigkeit und Geschicklichkeit » Bereitschaft zum Schichtdienst » keine Angst vor Gerüchen und ätzenden Stoffen » technisches Verständnis » handwerkliches Geschick » gute Auge-Hand-Koordination » intakter Tastsinn » Verantwortungsbewusstsein Was du alles lernst: » Oberflächen von Schmuckstücken, Besteck- und Metallteilen veredeln » Bedienung von Feinschleifpräparaten, Rundbürsten und Sandstrahlmaschinen » Schmirgeln und Säubern der Werkstücke » Metallteile für die Galvanisierung vorbereiten » Produkte durch chemische und mechanische Verfahren bearbeiten » Qualitätskontrolle Weiterbildung: » zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Metall (m/w/d) » Studium, beispielsweise der Materialwissenschaft Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 2 Jahre Was du mitbringen solltest: » körperliche Fitness » umsichtiges Arbeiten » Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit » Sorgfalt » Interesse an Technik und Werken » gute Physik- und Mathematikkenntnisse Was du alles lernst: » Einrichten, Inbetriebnahme und Bedienung von Produktionsmaschinen » Steuerung und Überwachung des Materialflusses » Umrüsten und Instandhalten von Maschinen » Eingeben von Steuerungsprogrammen » Anheben von schweren Maschinenteilen und Werkzeugen » Wissenswertes zu den Themen Umweltschutz und Arbeitssicherheit » Vorbereitung von Betriebsabläufen Du hast die Wahl zwischen fünf verschiedenen Schwerpunkten: Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik oder Druckweiter- und Papierverarbeitung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=