Zukunftschancen und Fachkräftesicherung in der Stadt Achern

Neben dem großen Arbeitsplatz- und Einkaufsangebot für die Region bietet die Stadt eine Vielzahl an Einrichtungen, Ämtern und Behörden, Schulen und kulturellen Angeboten. Auch der medizinische Sektor ist mit einer Vielzahl an Facharztpraxen sowie dem Ortenau Klinikum Achern sehr gut abgedeckt. Diese Faktoren gehören ebenso zu einem funktionierenden Wirtschaftsstandort wie Neubaugebiete für Familien, Angebote für Freizeit und Sport sowie für Geselligkeit und Kultur. Einzigartige Landschaft Der Gemarkungsbereich Achern mit der Kernstadt und den Stadtteilen Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried und Wagshurst erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 6.500 Hektar von der Rheinebene bis in die topografischen Spitzenlagen des Nordschwarzwalds. Die Zahl der Einwohner hat sich auf einen aktuellen Stand von rund 27.000 Personen stetig entwickelt. Verkehrsgünstige Lage Durch ihre Lage an der Bundesstraße 3, mit unmittelbarer Anbindung an die Bundesautobahn 5, die Bahnstrecke Karlsruhe-Basel und die in Ost-West-Richtung verlaufende Landstraße 87 mit kurzer Anbindung zum Grenzübergang Rheinau-Gambsheim weist die Stadt Achern eine besonders verkehrsgünstige Lage auf. Vereinbarkeit von Familie und Beruf In Achern gibt es insgesamt vierzehn Kindertageseinrichtungen, davon sieben in städtischer und sieben in kirchlicher Trägerschaft. Das Betreuungsangebot und die damit ver- bundenen Betreuungszeiten in den einzelnen Kindertageseinrichtungen sind familienfreundlich gestaltet. Sie sind auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgestimmt und bieten die Möglichkeit, eine den familiären Bedürfnissen entsprechende Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Eine aktuelle Übersicht finden Sie auf der Internetseite der Stadt unter der Kategorie „Leben & Lernen“ in der Rubrik „Kinderbetreuung“. www.achern.de/de/Betreuungsangebote Willkommenskultur Die Willkommenskultur genießt in Achern einen hohen Stellenwert. Dies zeigt sich unter anderem in der im Jahr 2014 neugeschaffenen Stelle für Integration und Migration, welche auch für die Koordination der in diesem Bereich vorhandenen und mit hohem Maße tätigen ehrenamtlichen Helfer/-innen verantwortlich ist. Aber auch die Vielzahl von sozialen Angeboten tragen zu einem sehr starken, sozialen Leistungsnetz bei, welches ideologiefrei an den Bedürfnissen des Einzelnen ausgerichtet ist und bei Bedarf ausgebaut werden soll. 34 Leben in Achern

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=