Zukunftschancen und Fachkräftesicherung in der Stadt Achern

35 Ortenau Klinikum Achern Das Ortenau Klinikum Achern ist ein regionales Akutkrankenhaus mit 240 Betten. Im Verbund des Ortenau Klinikums mit seinen derzeit sechs Klinik-Standorten sowie dem Pflege- und Betreuungsheim bietet das Klinikum eine umfassende Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau mit verschie- denen Schwerpunkten. Nahezu 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Ortenau Klinikum Achern rund um die Uhr für die Patienten im Einsatz. Im Ortenau Klinikum Achern werden jährlich etwa 32.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Fachkliniken am Ortenau Klinikum in Achern: » Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie » Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und ambulante Schmerztherapie » Klinik für Frauenheilkunde, Kindergynäkologie und Geburtshilfe » Klinik für Innere Medizin » Labor am Ortenau Klinikum in Achern » Unfallchirurgie und Endoprothetik » Wirbelsäulenchirurgie Ortenau Klinikum Achern Josef-Wurzler-Straße 7, 77855 Achern Telefon: 07841 700-0 Fax: 07841 700-1090 E-Mail Pflegedirektion: pflegedirektion.ach@ortenau-klinikum.de E-Mail Klinikdirektion: klinikdirektion.ach@ortenau-klinikum.de Internet: https://achern.ortenau-klinikum.de Projekte der Stadt Die Stadt Achern hat sich in jüngerer Vergangenheit durch die Entwicklung von ehemaligen Gewerbebrachen sehr positiv entwickelt. Beispielhaft erwähnt sei das ehemalige Glashüttenareal, wo am Ende über 400 Wohnungen, ein neues Pflegeheim und ein Kindergarten neu entstanden sein werden. Ein Großteil ist bereits realisiert. Im September fand der Spatenstich für das Jahrhundertprojekt der Stadt, dem Neubau des Ortenau Klinikums Achern im Brachfeld an der Gemarkungsgrenze zu Sasbach, statt. Unter anderem zur Erschließung des neuen Krankenhauses dient die Nordtangente, die darüber hinaus viel Durchgangsverkehr aus der Innenstadt aufnehmen soll. Über fünf Millionen Euro wurden in den Rathaus- und Marktplatz investiert, um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern. Der Abschluss des Großprojekts Illenau insbesondere mit dem Bau des Kulturforums Illenau sowie die Entwicklung der Illenauwiesen mit einem Park am Mühlbach, Markthalle, Bürogebäude, Hotel und etwa 150 Wohnungen steht unmittelbar bevor. Der IT-Campus von Powercloud ist seit Anfang November 2023 belebt. Nicht außer Acht gelassen werden zukunftsweisende Themen wie die Mobilitäts- und Wärmewende. Einige Mobilitätsstationen mit Leihrädern und Carsharing-Fahrzeugen sind bereits in Betrieb gegangen, andere, wie die große Mobilitätsstation am Bahnhof, warten noch auf die Realisierung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=