Zukunftschancen und Fachkräftesicherung in der Stadt Achern

Achern. Unsere Stadt. Zukunftschancen und Fachkräftesicherung Wirtschaftsstandort Achern Vorsprung mit zeitlosen Standortvorteilen www.achern.de

SINZHEIM* *ERÖFFNUNG HERBST 2024 **ERÖFFNUNG 2025 BRÜHL** KUPPENHEIM BÜHLERTAL FRANKFURT-OSTEND FRANKFURT-NIEDERRAD STARTEN SIE IHRE KARRIERE JETZT! Sie haben Lust, unser Team zu verstärken? Dann bewerben Sie Sich jetzt für eine Ausbildung als: VERKÄUFER (M/W/D) FACHVERKÄUFER (M/W/D) IM LEBENSMITTELHANDWERK, FACHRICHTUNG FLEISCHEREI ODER BÄCKEREI FLEISCHER (M/W/D) IM VERKAUF FRISCHESPEZIALIST (M/W/D) FÜR DIE BEREICHE OBST & GEMÜSE, KÄSE, WURST, FLEISCH, FISCH KOCH (M/W/D) NUR IN ACHERN KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D) NUR IN ACHERN KAUFMANN IM EINZELHANDEL (M/W/D) MANAGEMENT-ASSISTENT (M/W/D) HANDELSFACHWIRT (M/W/D) Was Sie mitbringen müssen: Leidenschaft für Lebensmittel • Engagement • Spaß am Umgang mit Menschen • Geduld und Flexibilität • Teamgeist • gutes Ausdrucksvermögen Was Sie von uns erwarten Können: ein tolles Azubi-Team • intensive Betreuung in der Praxis und in der Schule • Belohnung für gute schulische Leistungen • tolle Events wie z. B. Einführungstag • interessante Fachseminare • attraktive und krisensichere Ausbildung • Zeugnisbonus • viele Karrieremöglichkeiten und Nachwuchsprogramme nach der Ausbildung Senden Sie ihre Bewerbung online oder per post an uns: Scheck, In-Einkaufs-Center Achern GmbH Frau Katharina Scheck Fautenbacher Straße 25 77855 Achern Tel.: 07841 6287 1082 E-Mail: bewerbung@scheck-in-center.de NUTZEN SIE IHRE CHANCE! KOMM INS TEAM!

Grußwort von Oberbürgermeister Manuel Tabor Liebe Leserinnen und Leser, immer mehr Urlauber und Besucher verlieren ihr Herz an unsere Region und entdecken hier ihren neuen Ort zum Leben – als Einzelperson, als Paar oder als ganze Familie. Herausragende Lebensbedingungen für Menschen jeden Alters treffen auf ein breit aufgestelltes Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Naturfreunde und Sportler finden zahlreiche Möglichkeiten, ihre Freizeit individuell zu gestalten. Wer hier einen Ausbildungsplatz oder eine Festanstellung antritt, arbeitet buchstäblich in einer Region, in der andere Urlaub machen. Unser Arbeitsmarkt bietet insbesondere auch jungen Menschen aus der Region derart vielfältige Möglichkeiten für den Berufseinstieg sowie eine weiterführende Beschäftigung, dass niemand mehr die Option des Umzuges in andere Gegenden Deutschlands aus Mangel an Chancen in Erwägung ziehen muss. Vielmehr kehren Menschen, die unsere Region verlassen hatten, zurück. Bei uns findet die Verknüpfung zwischen ländlichem Raum und Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung statt. Hier sind eine gesunde Umgebung und eine zukunftsorientierte Arbeit Normalität. Wenn es uns gelingt – auch mithilfe dieser Broschüre – möglichst viele junge Menschen in Achern zu erreichen und weitere aus anderen Gegenden für ein Leben in unserer Mitte zu begeistern, haben wir eine ganz wichtige Aufgabe für die Zukunft unserer Region bewältigt. Mit freundlichen Grüßen Ihr Manuel Tabor Oberbürgermeister 1 Fautenbach © Benedikt Spether

Neue Adresse: Industriegebiet Achern Karl-Bold-Straße 40 www.baer-concept.de Chill Markisen und Überdachungen Tischgruppen und Gartenmöbel Loungemöbel und Wohlfühl-Deko Grills und Feuerschalen

3 Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Achern. Unsere Stadt. Zukunftschancen und Fachkräftesicherung Wirtschaftsstandort Achern Vorsprung mit zeitlosen Standortvorteilen www.achern.de Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Achern kennenlernen 4 Verwaltung als Dienstleister 7 Zahlen, Daten und Fakten 7 Arbeiten für die Stadt Achern 9 Karriere in Achern 10 Berufsorientierung 10 Berufsbereiche und Berufsbilder 13 • Technik, Mechatronik und Elektronik 13 • Metall- und Maschinenbau 14 • Bau und Handwerk 16 • Konstruktion 18 • IT und Medien 19 • Verkehr und Logistik 20 • Verkauf, Handel und Verwaltung 21 • Gastronomie und Hotellerie 25 Attraktiver Wirtschaftsstandort 27 Industrie mit Branchenvielfalt 29 Gewerbeflächen 29 Regionale Netzwerke und Wirtschaftsförderung 30 Leben in Achern 34 Ortenau Klinikum Achern 35 Projekte der Stadt 35 Einkaufsparadies Achern 37 Zentraler Schulstandort 38 Jugendarbeit in Achern 39 Feuerwehr Achern 39 Bauen und Wohnen 41 Freizeit und Tourismus 42 Tourist-Information Achern 43 Wandern und Radfahren 44 Kulturangebote 46 Inserentenverzeichnis/Impressum 47

4 Achern kennenlernen Achern liegt im „Herzen Badens“, eingebettet in eine wundervolle Landschaft. Die Hornisgrinde ist der Hausberg und das Klauskirchl das Wahrzeichen des heutigen Acherns. Die Stadt ist geprägt von Menschen, die Achern in den vergangenen Jahrzehnten zu einem gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in Mittelbaden gemacht haben. Historie und Moderne, Tradition und Fortschritt gehören ebenso zu den Kennzeichen der Stadt und den Stadtteilen, wie das vielfältige Leben in Gruppen und Vereinen, wie Feste und Feiern und zahlreiche attraktive Angebote, die für eine hohe Lebensqualität sorgen und die gesamte Stadt zu einem begehrten Wohnort machen. Achern mit seinen Stadtteilen Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried und Wagshurst ist eine sympathische Stadt mitten in Baden und liegt verkehrsgünstig und landschaftlich reizvoll vor der Hornisgrinde. Achern wird erstmals im Schenkungsbuch des Klosters Hirsau erwähnt (Codex Hirsaugiensis). Das Schenkungsbuch wurde erst im 16. Jahrhundert angelegt, ein genaues Gründungsdatum wird darin nicht erwähnt. Andere Quellen lassen vermuten, dass Achern um 1090 entstanden sein könnte. Klauskirchl © Benedikt Spether Illenau Klauskirchl © Benedikt Spether

5 Die Stadtteile verfügen über eine Vielzahl von Vereinen, die die kirchlichen und weltlichen Feste mitgestalten und viele eigene gesellschaftliche und kulturelle Akzente setzen. Viele Bürger engagieren sich ehrenamtlich für die Dorfgemeinschaft und setzen sich dafür ein, dass „die Kirche im Dorf bleibt” und sich die Menschen in den Stadtteilen und in Achern einfach wohlfühlen. Im Jahr 2008 durfte Achern sein 200-jähriges Stadtrecht- jubiläum feiern und auf eine positive Entwicklung zurückblicken. Achern präsentiert sich heute für die ganze Region nicht nur als ein Zentrum von Handel, Gewerbe, Industrie und Dienstleistung, sondern auch als ein Schulstandort, an dem alle Schularten angesiedelt sind und welcher Kindern und Jugendlichen ein breit gefächertes Bildungsangebot unterbreitet. Auch wenn in den letzten Jahren viele Neubaugebiete entstanden und sich Gewerbe und Industrie ansiedelte, sind die Orte um Achern noch eher ländlich ausgerichtet, was den besonderen Charme ausmacht. Denn Haupt- und Nebenerwerbslandwirte sorgen mit ihrer Arbeit in den Reben, auf Feldern und in den Obstgärten dafür, dass eine schöne Kulturlandschaft gepflegt und erhalten wird und die Mitbürger viele Erzeugnisse aus heimischer Produktion genießen dürfen. Achertal © Benedikt Spether Rathausplatz Achern

Follow us TDK-Lambda Germany GmbH · Karl-Bold-Str. 40 · 77855 Achern · tlg.bewerbungen@tdk.com www.emea.lambda.tdk.com/de Power is our Passion. Mit einer Kombination aus High-Tech und Leidenschaft versorgen wir Applikationen weltweit mit Energie und bringen Dich vom Start weg Schritt für Schritt an Dein Karriereziel. Deine Karriere-Chance ist nur einen Herzschlag entfernt StudiumPLUS - Bachelor of Science (B.Sc.) Angewandte Informatik + IHK Berufsausbildung Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration - Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen + IHK Berufsausbildung Industriekaufmann (m/w/d) - Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik / Informationstechnik + IHK Berufsausbildung Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme Ausbildungsberufe - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - Industriekaufmann (m/w/d) - Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme - Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegrationsbildung TDK-Lambda ist einer der weltweit führenden Hersteller und Entwickler von Stromversorgungen für die Industrie und Medizin und steht für höchste Zuverlässigkeit und Qualität. Seit 1971 sind wir in Deutschland vertreten und wurden 2005 in den japanischen TDK-Konzern eingegliedert. Weltweit arbeiten mehr als 3.700 Mitarbeiter bei TDK-Lambda. Am Standort Achern, der Zentrale von TDK-Lambda Germany GmbH mit über 110 Mitarbeitern, sind Administration, Logistik und der wichtige Bereich Power+, in dem Sonderlösungen auf Basis von Standardprodukten für den Kunden erarbeitet werden, ansässig. Seit 2012 befindet sich auch unser europäisches Zentrallager in Achern, von hier aus werden über 8.000 Kunden mit mehr als 24.000 Sendungen im Jahr beliefert.

7 Achern kennenlernen Verwaltung als Dienstleister Zahlen, Daten und Fakten Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitze 26.471 Stand 31.03.2024): Haushalte (Stand 30.06.2023): 16.983 Beschäftigte insgesamt (Stand 2022): 13.617 Pendlerbewegung (Stand 30.06.2023) Einpendler: 11.086 Auspendler: 9.142 Tourismus (Stand 2022) Bettenzahl: 1.083 Übernachtungen im Jahr: 56.824 Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Freiburg Landkreis: Ortenaukreis Höhe: 145 m ü. NHN Fläche: 65,24 km2 Postleitzahl: 77855 Vorwahlen: 07841, 07843 Kfz-Kennzeichen: OG, BH, KEL, LR, WOL Stadtgliederung: Kernstadt und 8 Stadtteile Internet: www.achern.de Oberbürgermeister: Manuel Tabor (CDU) Die Stadt Achern bietet ihre Dienstleistungen, Services und Angebote in einer Vielzahl von Dienststellen und Einrichtungen an. Freundliche und kompetente Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung kümmern sich mit hoher Sorgfalt um Ihre Anliegen. Eine Übersicht zu den behördlichen Einrichtungen und Dienstleistungen finden Sie auf der Internetseite www.achern.de unter der Kategorie „Rathaus“ > „Bürgerservice“. https://www.achern.de/de/ Rathaus/Buergerservice Eine umfangreiche Liste der Mitarbeiter/-innen steht Ihnen unter der Kategorie „Stadtverwaltung“ > „Mitarbeiter“ zur Verfügung, damit Sie möglichst schnell Ihren Ansprechpartner mit Kontaktdaten finden können. https://www.achern.de/de/ Rathaus/Stadtverwaltung/Mitarbeiter Stadt Achern Illenauer Allee 73, 77855 Achern Telefon: 07841 642-0 E-Mail: stadtverwaltung@achern.de Internet: www.achern.de

9 Arbeiten für die Stadt Achern Ausbildungsmöglichkeiten Ausbildung genießt bei der Stadt Achern einen hohen Stellenwert. In sechs verschiedenen Ausbildungsberufen bietet die Stadt jungen Menschen die Chance, sich aktiv in die Entwicklung der Stadt Achern einzubringen. Aktuelle Ausschreibungen von Ausbildungsstellen finden Sie in der Rubrik „Jobs & Karriere“: https://www.achern.de/de/ Rathaus/Jobs-Karriere/Ausbildung Mögliche Ausbildungsberufe bei der Stadt: » Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) » Ausbildung zur Fachkraft für ­ Wasserversorgungstechnik (m/w/d) » Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (PIA) (m/w/d) » Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement » Bachelor of Arts – Soziale Arbeit » Bachelor of Arts – Public Management Eine Stadt mit kultureller Vielfalt, hohe Wohn- und Lebens- qualität und ein umfassendes Bildungsangebot sind nur einige der Faktoren, die Achern auszeichnen. Die Stadtverwaltung hat zahlreiche und vielfältige Aufgabengebiete. Hierzu gehören neben den öffentlichen Ämtern und Behörden auch die Versorgungs- und Eigenbetriebe. Neben attraktiven Ausbildungs- und Stellenangeboten bietet die Stadtverwaltung beste Übernahmechancen, Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitgestaltung und eine tarifgebundene Vergütung. Interessiert? Dann bewerben Sie sich innerhalb der nächsten Bewerbungsfrist und starten Sie Ihre berufliche Karriere bei der Stadt Achern. Stellenangebote Mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Stadtverwaltung einer der größten Arbeitgeber in Achern. In den unterschiedlichsten Bereichen bietet sie einen umfassenden Service. Die Stadt Achern versteht sich als ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum. Informieren Sie sich jetzt über offene Stellen. Aktuelle Stellenangebote finden Sie in der Rubrik „Jobs & Karriere“: https://www.achern.de/de/ Rathaus/Jobs-Karriere/Jobs-Karriere © Boris Zerwann · adobestock.com Freibad Achern

Berufsorientierung 10 Karriere in Achern Zunächst einmal sollten Sie sich fragen, was Sie besonders gerne tun – und in welchem Umfeld. Können Sie sich vorstellen, im Büro am Computer zu arbeiten oder würde Ihnen eine handwerkliche Tätigkeit draußen an der frischen Luft besser gefallen? Da es sehr schwer ist, die eigene Persönlichkeit einzuschätzen, unterhalten Sie sich doch mal mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie über das Thema. Vielleicht entdecken Sie dann neue Möglichkeiten für sich. Gut in Mathematik? Metall- und Maschinenbau Bau und Handwerk Konstruktion IT und Medien Verkehr und Logistik Verkauf, Handel und Verwaltung Gastronomie und Hotellerie Gerne unter Menschen? Körperlich fit? Spaß an Kreativität? Gerne am PC? Technik, Mechatronik und Elektronik Brunnen-Philipp © Benedikt Spether

11 Duale Ausbildung Die meisten Ausbildungen in Deutschland sind dual angelegt. Das heißt, dass die praktischen Aspekte des Berufs in einem Betrieb vermittelt werden und die theoretischen in der Berufsschule. Wie oft die Berufsschule besucht wird, hängt dabei von der jeweiligen Ausbildung und dem Lehrjahr ab. Entweder gibt es ein- oder zweimal in der Woche Unterricht oder dieser findet im Block mehrere Wochen am Stück statt. Ungefähr nach der Hälfte der Ausbildungszeit muss die sogenannte Zwischenprüfung abgelegt werden, die dem Betrieb gegenüber den Lernerfolg aufzeigen soll. Und am Ende der Lehrzeit wartet die Abschlussprüfung. Duales Studium Das Angebot eines dualen Hochschulstudiums richtet sich an Abiturienten und Schüler mit Fachhochschulreife. Ein duales Studium kombiniert eine betriebliche Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Dabei wechseln sich mehrmonatige Praxis- phasen mit den Semestern an der Fachhochschule oder Berufsakademie ab. Voraussetzung ist sowohl ein bestandenes Abitur als auch ein Arbeitsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb. Da es bei einem dualen Studium keine Semesterferien gibt, sondern nur die regulären betrieblichen Urlaubstage, kann so ein Studium mitunter schon sehr anstrengend sein. Die Vorteile liegen allerdings auf der Hand: sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eine Ausbildungsvergütung während der Studienzeit. Schulische Ausbildung Eine vollschulische Ausbildung wird meist an Berufsfachschulen absolviert. Man erhält kein Ausbildungsgehalt und an privaten Bildungseinrichtungen muss ein Schulgeld bezahlt werden. Praktika sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Zu den Branchen mit schulischen Ausbildungen zählen das Gesundheits- und Sozialwesen, der Bereich der Gestaltung, verschiedene technische Bereiche oder auch Fremdsprachen. Eine schulische Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und drei Jahren. Ausbildung mit Handicap Für körperlich oder geistig behinderte Jugendliche kann es mitunter sehr schwer sein, einen Ausbildungsplatz zu finden. Viele Arbeitgeber sind nämlich der Auffassung, dass behinderte Jugendliche „das eh nicht können“. Dabei hängt es ganz von der Ausbildung und der Behinderung ab, ob ein Jugendlicher tatsächlich weniger leistungsfähig ist. Wen stört es zum Beispiel, wenn eine Bürokauffrau im Rollstuhl sitzt? Zudem sind in den letzten Jahren viele Ausbildungen speziell für junge Leute mit Behinderung entstanden, zum Beispiel die Ausbildung zum Fachpraktiker Küche oder Fachpraktiker für Elektroniker. Auf alle Fälle gilt: Beim Betrieb nachfragen lohnt sich! © Marco2811 · adobestock.com © Robert Kneschke · adobestock.com

Deine Zukunft bei der fischer group Die fischer group ist der weltweit führende Anbieter längsnahtgeschweißter Edelstahlrohre sowie daraus gefertigter Komponenten und Baugruppen. Unsere Ausbildungsberufe  Industriemechaniker/in  Elektroniker/in  Werkstoprüfer/in  Technische/r Produktdesigner/in  Industriekaufmann/-frau  Fachkraft für Lagerlogistik  Maschinen- und Anlagenführer/-in  Fachinformatiker/in Interessiert? Folgt uns auf Instagram unter fischer_group_ausbildung Dein Ansprechpartner Thomas Bisch Leitung Personal Tel. +49 7841 6803-0 personal@fischer-group.com www.fischer-group.com Im Gewerbegebiet 7 77855 Achern-Fautenbach Deutschland Mehr Infos zu den Stellenangeboten unter jobs.fischer-group.com Beste Perspektiven für deine Karriere Gegründet 1969 in Seebach im Schwarzwald, hat sich die fischer group in ihrer über 50-jährigen Geschichte vom Kleinbetrieb zur multinationalen Unternehmensgruppe mit derzeit rund 2.600 Mitarbeitenden weltweit entwickelt. Neben dem Hauptsitz in Achern-Fautenbach gibt es weitere Gesellschaften in Menden (Deutschland), Kanada, USA, Mexiko, Uruguay, Österreich, Südafrika und China. Engagierte Menschen haben bei uns beste Chancen. Ob als ausgebildeter Facharbeiter in der Produktion und Entwicklung oder Sachbearbeiter in der Verwaltung, als Student, Auszubildender oder Praktikant (alle m/w/d) – in unserem wachsenden Unternehmen gibt es jede Menge Möglichkeiten.

13 Karriere in Achern Berufsbereiche und Berufsbilder Technik, Mechatronik und Elektronik Wie funktioniert ein Patchschrank? Was du da so machst Elektronik ist heute aus dem Alltag nicht mehr weg- zudenken – und schon gar nicht aus der Industrie! Denn die meisten Produktionsanlagen funktionieren vollautomatisch. Wenn hier der kleinste Fehler auftritt, hat das hohe Schäden und Produktionsausfälle zur Folge. Deswegen installierst du diese technischen Anlagen fachmännisch, hältst sie instand und reparierst sie umgehend, wenn ein Fehler auftritt. Da auch die Technik in jedem Bereich anders ist, wird die Ausbildung zum Elektriker in unwahrscheinlich vielen Spezialisierungen angeboten. Was du da so brauchst „Zwei linke Hände“ kannst du als Elektriker gar nicht gebrauchen! Denn bei Ausbildungen im Bereich der Elektrik ist oft Feinarbeit gefragt. Ein Muss für dich ist zudem natürlich Interesse an Technik und Elektronik. Und auch vor fremden Menschen solltest du dich nicht scheuen, denn in Beratungsgesprächen bist du der kompetente und immer geduldige Ansprechpartner. Elektroniker/in – Geräte und Systeme (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: » Fingerspitzengefühl » Teamfähigkeit » Belastbarkeit » gute Noten in Englisch » Begeisterung für Technik » Geduld Was du alles lernst: » Bau von Prototypen » Ausstattung von Leiterplatten mit den notwendigen Elementen » Verlöten » Umgang mit spezieller Software » Konfiguration von Netzwerken » Beratung von Kunden Weiterbildung: » zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) » zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) » Studium, beispielsweise der Elektrotechnik © industrieblick · adobestock.com

Karriere in Achern 14 Metall- und Maschinenbau Schrauber und Tüftler am Werk! Was du da so machst Hier sind die Bastler und Tüftler am Werk! Diese Branche bietet dir vielfältige Möglichkeiten und Beschäftigungsfelder, die unterschiedlichste Aufgabenbereiche mit sich bringen. Beim Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und den zahlreichen anderen Ausbildungen bist du mit der Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme großer Maschinen betraut. Aber es geht auch immer wieder ins Detail, wenn du bohren, fräsen oder schweißen musst. Auch der Umgang mit hochspezialisierter Technik steht auf dem Tagesprogramm, zum Beispiel das Arbeiten an einer CNC-Maschine. Was du da so brauchst Du interessierst dich für die Funktionsweise industrieller Maschinen? Du bist der geborene Tüftler? Du arbeitest präzise und sorgfältig? Dann bewirb dich am besten gleich auf eine der folgenden Ausbildungen! Industriemechaniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: » Vorliebe für Technik » gute Feinmotorik und körperliche Kraft » Geschicklichkeit und Sorgfalt » gute Kenntnisse in Mathe, Physik, Informatik und Werken/ Technik Was du alles lernst: » Herstellung und Instandhaltung von beispielsweise feinwerktechnischen Produkten » Qualitätskontrolle » Montage und Demontage von Maschinen » Erstellung von einzelnen Werkstücken, die in eine Maschine eingebaut werden » Programmierung elektronischer Systeme » Planen von Anlagen und Maschinenparks » Handwerksarbeiten wie Schleifen, Fräsen, Bohren und Feilen » je nach Wahl des Einsatzgebiets Vertiefung in den Feingerätebau, in den Maschinen- und Anlagenbau, in die Produktionstechnik und in die Instandhaltung Weiterbildung: » zum/zur Meister/in (m/w/d) » zum/zur Techniker/in (m/w/d) » zum/zur Technischen Fach- oder Betriebswirt/in (m/w/d) Feinpolierer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Interesse an feinmechanischer Arbeit und Handwerkskunst » Sorgfältigkeit und Geschicklichkeit » Bereitschaft zum Schichtdienst » keine Angst vor Gerüchen und ätzenden Stoffen » technisches Verständnis » handwerkliches Geschick » gute Auge-Hand-Koordination » intakter Tastsinn » Verantwortungsbewusstsein Was du alles lernst: » Oberflächen von Schmuckstücken, Besteck- und Metallteilen veredeln » Bedienung von Feinschleifpräparaten, Rundbürsten und Sandstrahlmaschinen » Schmirgeln und Säubern der Werkstücke » Metallteile für die Galvanisierung vorbereiten » Produkte durch chemische und mechanische Verfahren bearbeiten » Qualitätskontrolle Weiterbildung: » zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Metall (m/w/d) » Studium, beispielsweise der Materialwissenschaft Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 2 Jahre Was du mitbringen solltest: » körperliche Fitness » umsichtiges Arbeiten » Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit » Sorgfalt » Interesse an Technik und Werken » gute Physik- und Mathematikkenntnisse Was du alles lernst: » Einrichten, Inbetriebnahme und Bedienung von Produktionsmaschinen » Steuerung und Überwachung des Materialflusses » Umrüsten und Instandhalten von Maschinen » Eingeben von Steuerungsprogrammen » Anheben von schweren Maschinenteilen und Werkzeugen » Wissenswertes zu den Themen Umweltschutz und Arbeitssicherheit » Vorbereitung von Betriebsabläufen Du hast die Wahl zwischen fünf verschiedenen Schwerpunkten: Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik oder Druckweiter- und Papierverarbeitung.

15 Weiterbildung: » Anschluss einer Ausbildung als Industriemechaniker/ in (m/w/d), Werkzeugmechaniker/in (m/w/d), Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) oder Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) bei Anrechnung der ersten beiden Ausbildungsjahre der vorherigen Ausbildung » zum/zur Industriemeister/in (m/w/d) » Studium, beispielsweise des Maschinenbaus Metallbauer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: » schnelle Auffassungsgabe » Geduld » präzises Arbeiten » Geschicklichkeit » gute Mathematikkenntnisse Was du alles lernst: » Herstellung von Metallkonstruktionen, deren Umbau und Instandhaltung » Planung und Konstruktion » Wartung technischer Systeme Du hast die Wahl zwischen drei verschiedenen Bereichen: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung oder Nutzfahrzeugbau. Weiterbildung: » zum/zur Betriebs- oder Fachwirt/in (m/w/d) » zum/zur Techniker/in (m/w/d) oder Meister/in (m/w/d) Werkstoffprüfer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: » Interesse an Werkstoffen und physikalisch-chemischen Prozessen » gute Auge-Hand-Koordination » Präzisions- und Feinarbeit » technisches Verständnis und handwerkliches Geschick » gute Beobachtungsgabe » keine Angst vor Gerüchen oder giftigen Chemikalien » Bereitschaft zum Schichtdienst » Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Was du alles lernst: » Beurteilung von Werkstoffen anhand physikalischer, mechanischer und chemischer Eigenschaften » Werkstoffproben für unterschiedliche Prüfverfahren präparieren (z. B. durch Stanzen) » Auswahl von Prüfeinrichtungen, Verbrauchsmaterialien, Mess- und Hilfsmitteln » zerstörende, zerstörungsfreie und materialografische Prüfungen durchführen » physikalisch-chemische und mechanisch-technologische Untersuchungen und Versuchsreihen auswerten und dokumentieren » Fehlerursachen analysieren und anschließend Abhilfemaßnahmen festlegen Du musst dich für eine der folgenden Fachrichtungen entscheiden: Kunststofftechnik, Metalltechnik, System- oder Wärmebehandlungstechnik. Weiterbildung: » zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (m/w/d) » zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Metall (m/w/d) » zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) » Studium der Werkstoffwissenschaft oder -technik sowie der Materialwissenschaft © auremar · adobestock.com © Alexander Raths · adobestock.com

16 Karriere in Achern Bau und Handwerk Wer will fleißige Handwerker sehn? Was du da so machst Wer denkt, dass handwerkliche Berufe „out“ sind, der irrt sich gewaltig! Das Handwerk bietet eine Vielzahl von Ausbildungen, die Innovationen mit traditionellen Arbeitsmustern kombinieren. Du stellst Möbel her, sorgst für die Stabilität von Gebäuden, richtest die Baustelle fachgerecht ein oder kümmerst dich um einen optimalen Straßenbelag. Kurzum, bei diesen Berufen gilt es, richtig anzupacken! Was du da so brauchst Körperliche Fitness ist hier von Vorteil, aber noch lange nicht alles. Du solltest auch nichts dagegen haben, bei Wind und Wetter draußen zu arbeiten. Um im Baubereich erfolgreich zu sein, ist zudem viel Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein nötig. Denn die Sicherheit auf der Baustelle und beim späteren Bauwerk ist natürlich Priorität Nummer 1. Baugeräteführer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Vorliebe an der Arbeit im Freien » Faszination für Maschinen » Sorgfalt » Flexibilität » gute Kenntnisse in Mathe, Physik, Werken und Technik Was du alles lernst: » Abreißen von Gebäuden mit schweren Räumgeräten » Versorgung von Bauhandwerkern mithilfe von Kränen und Bauaufzügen mit den benötigten Baumaterialien » Bedienung von Turmkränen und Betonpumpen » Anlegen von Böschungen » Führung von Planierraupen » Steuerung von Straßenfertigern für den Beton- und Asphaltstraßenbau » Bedienung von Walzen » Überwachung von Aufbereitungsanlagen für den alten Straßenbelag » Reparatur der Baugeräte » Planung anhand von Skizzen » Umrüsten der Baumaschinen Weiterbildung: » Spezialisierung beispielsweise als Experte/Expertin in der Baumaschinentechnik (m/w/d), der Arbeitssicherheit oder der Baumaschinenprüfung » zum/zur Baumaschinenmeister/in (m/w/d) » Studium, beispielsweise des Maschinenbaus Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Bereitschaft, draußen zu arbeiten » Lärmunempfindlichkeit » körperliche Fitness » handwerkliches Geschick » Schwindelfreiheit Was du alles lernst: » Anrühren von Betonmischungen » Gießen des Betons in Schalungen » Verstärkung und Bearbeitung mit Bewehrungsstahl » Anfertigen von Schalungen » Gerüstbau » Vorbereitung der Baustelle durch Absperrungen und Bauzäune » Herstellung von ganzen Betonbauteilen » Verbauung von Dämmstoffen » Arbeit nach Bauplänen und Zeichnungen Weiterbildung: » Vorarbeiterlehrgang » Aufstiegsfortbildung zum/zur geprüften Werkpolier/in (m/w/d) » zum/zur Maurer- und Betonbaumeister/in (m/w/d) © roxcon · adobestock.com

© industrieblick · adobestock.com 17 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » gutes Form- und Farbgefühl » hohes Maß an Sorgfalt » örtliche Flexibilität » gute Physik- und Chemiekenntnisse » Spaß an handwerklichen Tätigkeiten Was du alles lernst: » Erstellen von kunstvollen Verzierungen » Verkleiden von Wänden, Böden, Fassaden mit Plattenbelägen aus Keramik, Glas und Natur- oder Kunststeinen » Einbau von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz » Prüfung der Ausführungsqualität der Arbeiten » Beratung von Kunden » Materialberechnungen » Bearbeiten des Untergrundes » Herstellung von Dämm- und Sperrschichten » Sanierung von alten oder beschädigten Fliesen, Platten oder Mosaiken Weiterbildung: » zum/zur Techniker/in (m/w/d), Meister/in (m/w/d) oder Polier/in (m/w/d) » Studium, zum Beispiel des Bauingenieurwesens Maurer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » gute körperliche Konstitution » handwerkliches Geschick » Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit » Teamfähigkeit Was du alles lernst: » Herstellung von Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude » Betonieren, Mauern und Montieren des Fundaments, der Außen- und Innenwände sowie der Geschossdecken » Einsetzen von Bewehrungen » Mischen und Verarbeiten von Beton sowie das Verputzen der Wände » Verlegen und Einbauen von Dämm- und Isoliermaterialien » Durchführung von Abbruch- und Umbauarbeiten » Feststellung und Behebung von Bauschäden und deren Ursachen bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten Weiterbildung: » zum/zur Maurer- und Betonbauermeister/in (m/w/d) » zum/zur Polier/in (m/w/d) » zum/zur Techniker/in (m/w/d) sowie zum/zur Technischen Fachwirt/in (m/w/d) » zum/zur Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebs- führung (m/w/d) » Studium der Baubetriebswirtschaft, des Baumanagements, des Bauingenieurwesens oder der Architektur

18 Karriere in Achern Konstruktion Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Was du da so machst Für die Erstellung von Zeichnungen und Modellen von Bauteilen und Baugruppen arbeitest du mit CAD- Programmen, erfährst alles über verschiedene Fertigungsverfahren und beschäftigst dich mit 3D-Drucken. Du arbeitest in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen. Was du da so brauchst Entscheidest du dich für einen Konstruktionsberuf, solltest du ein ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen. Dabei solltest du gut in Mathematik sein und gleichzeitig ein Gespür für Design und Funktionalität haben. Bauzeichner/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen » gute Physik- und Mathematikkenntnisse » Zuverlässigkeit » Präzision » Team- und Kommunikationsfähigkeit » eigenständiges Arbeiten » Belastbarkeit » Konzentrationsfähigkeit Was du alles lernst: » Erstellung von bautechnischen Zeichnungen im Wissen um die verschiedenen Baustoffe, Bauweisen und -elemente » Umgang mit Konstruktions- und Statikprogrammen Die Ausbildung gibt es in den Fachrichtungen Architektur, Ingenieurbau und Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Weiterbildung: » zum/zur Bautechniker/in (m/w/d) » zum/zur Vermessungstechnikerin (m/w/d) » zum/zur Technischen Fachwirt/in (m/w/d) » zum/zur Meister/in (m/w/d) » zur CAD-Fachkraft Bau (m/w/d) » Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: » Kreativität » gute Kenntnisse in Mathe und Physik » räumliches Vorstellungsvermögen » Kundenorientierung Was du alles lernst: » Umgang mit CAD-Programmen » Erstellung von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen » Analyse, Konzeption und Prototypen- und Serienbetreuung » Durchführen von Präsentationen Du musst dich zwischen zwei Fachrichtungen entscheiden: Produktgestaltung und -konstruktion oder Maschinen- und Anlagenkonstruktion. Weiterbildung: » zum/zur Staatlich geprüften Gestalter/in in der Fachrichtung Produktdesign (m/w/d) » zum/zur Techniker/in in der Fachrichtung Maschinentechnik (m/w/d) » Studium, beispielsweise der Konstruktionstechnik © goodluz · adobestock.com

19 IT und Medien Java ist nicht nur eine Insel? Was du da so machst Egal, ob es um Soft- oder Hardware geht, diese Branche hat sich in den letzten Jahren bestimmt am rasantesten weiterentwickelt. Und auch heute sind die technischen Möglichkeiten noch lange nicht auf ihrem Höhepunkt angekommen! Wenn du dich für eine Ausbildung im Informatik- oder Medienbereich entscheidest, musst auch du bei deinen vielfältigen Tätigkeiten immer am Ball bleiben. Was du da so brauchst Wenn du am Computer nicht nur Spiele spielst, sondern dich auch für seinen Aufbau und die Funktionsweise interessierst, bist du bei diesen Ausbildungen genau richtig. Denn du lernst alles rund um die Technik, die einen PC zum Laufen bringt. Eine Portion Kreativität ist ebenfalls nicht fehl am Platz. Fachinformatiker/in – Systemintegration (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Spaß am Umgang mit dem Computer » erste Kenntnisse einer Programmiersprache » keine Angst vor technischen Störungen » gute Noten in den Fächern Mathematik und Informatik » Englischkenntnisse » Begeisterung für Zahlen » technische Begabung » lösungsorientiertes Arbeiten Was du alles lernst: » Einrichten, Betreiben und die Verwaltung von IT-Systemen » Beheben von verschiedensten IT-Problemen » Einsatz von Diagnosesystemen » Leisten und das Vermitteln von technischer Unterstützung » Beratung von Kunden Weiterbildung: » zum/zur Ausbilder/in (m/w/d) » zum/zur Fach- und Betriebswirt/in (m/w/d) » zum/zur IT-Projektkoordinator/in (m/w/d) » zum/zur Softwareentwickler/in (m/w/d) » zum/zur Techniker/in (m/w/d) » Studium der Informatik, Informationstechnik, Softwaretechnik oder Wirtschaftsinformatik © goodluz · adobestock.com

20 Karriere in Achern Verkehr und Logistik Wo sind die Pakete geblieben? Was du da so machst Hier sind die großen Organisationstalente zu Hause! Deine Aufgaben sind abwechslungsreich und anspruchsvoll. So musst du zum Beispiel Routen planen, Lieferungen überwachen, die Bestände kontrollieren. Das Besondere: Du sitzt nicht nur im Büro. Was du da so brauchst Organisation ist alles! Deswegen solltest du auch bei vielen Anfragen und Bestellungen nicht den Überblick verlieren. Ein solides Zeitmanagement ist bei diesen Berufen ebenfalls ein Muss. Daneben solltest du körperliche Fitness sowie Spaß im Umgang mit Maschinen und Elektronik mitbringen. Berufskraftfahrer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Verantwortungsbereitschaft für Mensch und Umwelt » Pünktlichkeit » Freude am Fahren » Bereitschaft zum langen Sitzen » Belastbarkeit » Gelassenheit Was du alles lernst: » Steuerung von mitunter riesigen Fahrzeugen » Transport von Personen oder Waren » Orientierung auf den Straßen » Be- und Entladen der Fahrzeuge » Einhalten von Sicherheitsrichtlinien » Kontrolle des Fahrzeugs vor und nach der Fahrt » Absicherung von Unfall- und Gefahrenstellen » Erstellen von Abrechnungen » Dokumentation von erbrachten Leistungen » Planung von Fahrten nach wirtschaftlichen Aspekten » Funktionsweise der Fahrzeuge Weiterbildung: » Spezialisierung als Bus-, Auslieferungs- oder Zugmaschinenfahrer/in (m/w/d) » zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in in den Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik und Verkehrsmanagement (m/w/d) » zum/zur geprüften Fachwirt/in in den Schwerpunkten Verkehr, Hafenwirtschaft, Transport und Logistik (m/w/d) » zum/zur Meister/in im Kraftverkehr (m/w/d) Fachkraft – Lagerlogistik (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Spaß am Umgang mit Maschinen und Elektronik » Organisationstalent » Sorgfalt » logisches Denken » gute mathematische Kenntnisse Was du alles lernst: » Umgang mit EDV und Datenerfassung » Wareneingangskontrolle » Lagerorganisation » Einsatz von Lagerhilfsgeräten und Förderungseinrichtungen » Bestandskontrolle » Zusammenstellung der Güter zu Kommissionen und transportgerechten Ladeeinheiten » Berechnung von Frachtraum » Erstellung von Ladeplänen » Verladung und Sichtung des Ladeguts » Bestimmung von Auslieferungsrouten » Tätigen von Bestellungen Weiterbildung: » zum/zur Betriebswirt/in (m/w/d) » zum/zur Logistikmeister/in (m/w/d) » zum/zur Technischen Fachwirt/in (m/w/d) © hit1912 · adobestock.com

21 Verkauf, Handel und Verwaltung Kaufen und verkaufen! Was du da so machst Die kaufmännischen Berufe gibt es mittlerweile in allen Variationen. Was sie alle gemeinsam haben: Du bist der erste Ansprechpartner für Kunden, wenn sie Fragen oder Probleme haben. Menschenkontakt und Beratung stehen auf der Tagesordnung und du musst ständig den Überblick behalten: Über aktuelle Lieferungen, laufende Bestellungen, Reklamationen und vieles mehr. Im Handel hast du ebenfalls mit Zahlen zu tun, verbringst aber viel weniger Zeit im Büro. Hier bist du deinen Kunden immer auf der Spur und berätst sie kompetent zum gewünschten Produkt. Was du da so brauchst Du organisierst gerne, hast keine Angst vor dem Telefon und vor direktem Menschenkontakt, bist selbstbewusst und kommunikativ? Na dann, nichts wie los und auf eine Ausbildung im Büro oder Handel bewerben! Und nicht vergessen: Höflichkeit und Freundlichkeit sind das A und O beim Kundenkontakt. Wenn du immer gelassen und ein kontaktfreudiger Mensch bist, dann ist ein Handelsberuf genau das Richtige für dich. Zudem solltest du z. B. als Verkäufer bereit sein, auch an Wochenenden zu arbeiten. Automobilkaufmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Leidenschaft für Autos » Überzeugungskraft » Organisationstalent » Redegewandtheit » Technikverständnis » Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen » Verhandlungsgeschick Was du alles lernst: » Verkaufen von Autos und Zubehör » Führen von Beratungsgesprächen » Vorführen von Wagen » Aufsetzen von Verträgen » Beantwortung von Versicherungsfragen » Buchführung » Ausführen von Bestellungen » Koordinieren von Wartungsarbeiten » Planen und Durchführen von Marketingaktionen » bürowirtschaftliche Abläufe » Kostenrechnung Weiterbildung: » Qualifizierungslehrgänge in den Bereichen Handel, Verkauf, Einkauf, Marketing, Verwaltung oder Betriebswirtschaft » zum/zur geprüften Automobilverkäufer/in (m/w/d) » Studium der Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe Bankkaufmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Kunden- und Serviceorientierung » Kommunikationsfähigkeit » Sorgfalt » Konzentration » Verschwiegenheit » kaufmännisches Denken » Verhandlungsgeschick Was du alles lernst: » Kennenlernen der verschiedenen Kapitalanlagen » Kontoführung » Abwicklung des in- oder ausländischen Zahlungsverkehrs für Kunden » Beratung zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen » Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen » Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften » alles rund um Digitalisierung und Kundenbetreuung Weiterbildung: » zum/zur Fachwirt/in für die Bereiche Bank, Finanzberatung oder Investment sowie für Finanzierung und Leasing (m/w/d) » zum/zur Betriebswirt/in der Fachrichtung Finanzen und Investment (m/w/d) » Studium der Finanzdienstleistungen oder der Finanz- bzw. Wirtschaftsmathematik © contrastwerkstatt · adobestock.com

Karriere in Achern 22 Handelsfachwirt/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: i.d.R. 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Sorgfalt » Verantwortungsbewusstsein » kaufmännisches Denken » Kommunikationsstärke » Durchsetzungsvermögen » Verhandlungsgeschick » organisatorische Fähigkeiten » Serviceorientierung Was du alles lernst: » Planung, Koordination, Steuerung und Kontrolle im Bereich Ein- und Verkauf, Marketing und Vertrieb sowie Logistik und Personal » Aufgaben im Rechnungswesen » Entscheidungen für die Geschäftsleitung vorbereiten » Personalführung, -planung, -beschaffung und -verwaltung » Förderung, Entwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter » Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten » Entwicklung und Umsetzung von Werbe- und Marketingmaßnahmen » Gestaltung des Sortiments und der Vertriebsprozesse » Erstellung von Dienstplänen Weiterbildung: » Anpassungsweiterbildung in den Bereichen Groß- und Einzelhandel, Einkauf, Wirtschaftsrecht oder Marketing » Prüfung als Betriebswirt/in (m/w/d) » Studium der Handelsbetriebswirtschaft oder der Internationalen Wirtschaft Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » kaufmännisches Denken » Verhandlungsgeschick » Durchsetzungsvermögen » Kommunikationsfähigkeit » Kontaktbereitschaft » Kunden- und Serviceorientierung » Sorgfalt » Konzentrationsfähigkeit » organisatorische Fähigkeiten Was du alles lernst: » Steuerung von betriebswirtschaftlichen Abläufen » Vergleichen der Angebote » Führen von Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten » Betreuung der Warenannahme » Planung, Steuerung und Überwachung der Herstellung von Waren » Erarbeitung von Marketingstrategien » Erstellung von Kalkulationen und Preislisten Weiterbildung: » zum/zur Industriefachwirt/in (m/w/d) » zum/zur Fachkaufmann/-frau (m/w/d) » zum/zur Industriebetriebswirt/in mit verschiedenen Schwerpunkten (m/w/d) » im Bereich Fremdsprachen » Studium der Industriebetriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Business Administration oder Wirtschaftswissenschaften © adobestock.com

23 Kaufmann/-frau – Büromanagement (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » organisatorische Fähigkeiten » kaufmännisches Denken » Flexibilität » Kunden- und Serviceorientierung » Sorgfalt » mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Was du alles lernst: » einen korrekten Schriftverkehr » Vorbereitung von Präsentationen » Planung und Überwachung von Terminen » Vorbereitung von Sitzungen » Unterstützung bei der Personaleinsatzplanung » Kundenbetreuung » Auftragsabwicklung Weiterbildung: » zum/zur Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement, Personalwirtschaft, Rechnungswesen (m/w/d) » zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation, Personaldienstleistung, Verwaltung oder Wirtschaft (m/w/d) » Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftswissenschaften, der Volkswirtschaftslehre oder der Internationalen Wirtschaft Kaufmann/-frau – E-Commerce (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » gute Mathematikkenntnisse » analytisches Denken » Belastbarkeit » Organisationstalent Was du alles lernst: » Kundenberatung online, per Telefon oder Chat » Aufbau von Online-Shops » Einpflegen von Produkten » Analysieren und Entwicklung von Werbemaßnahmen » Bearbeiten von Rechnungen » Pflege des Kundenkontakts Weiterbildung: » zum/zur Handelsfachwirt/in (m/w/d) » zum/zur Betriebswirt/in (m/w/d) » Studium der Handelsbetriebswirtschaft Kaufmann/-frau – Einzelhandel (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Freude am Umgang mit Menschen » Höflichkeit » Gelassenheit » Gespür für Zahlen » Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten Was du alles lernst: » ein breites Wissen über die angebotenen Waren » Dekorieren von Schaufenstern » Sauberhalten des Verkaufsraumes » optimale Präsentation der Waren » Auseinandersetzung mit der aktuellen Marktforschung » Durchführung von Inventuren » Kundenberatung » Umgang mit dem Kassensystem » Qualitätskontrolle der Waren Weiterbildung: » Aufstieg zum/zur Filialleiter/in-Stellvertreter/in (m/w/d) oder Verkäufer/in mit Tagesvertretung (m/w/d) » zum/zur Filialleiter/in (m/w/d) » zum/zur Handelsfachwirt/in (m/w/d) oder zum/zur Handelsbetriebswirt/in (m/w/d) » Weiterqualifikation zum/zur Regionalverkaufsleiter/in (m/w/d) oder Zentraleinkäufer/in (m/w/d) » Duales Bachelorstudium mit Schwerpunkt Handel Kaufmann/-frau – Gesundheitswesen (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Organisationstalent » Interesse am medizinischen Bereich » Genauigkeit » Freude am Umgang mit Menschen » keine Angst vor Zahlen » Geduld Was du alles lernst: » Planung und Organisation komplexer Vorgänge » Kenntnisse über rechtliche Grundlagen und über den Aufbau und die Struktur des Gesundheitswesens » Kenntnisse über das Dokumentations- oder Berichtswesen » Verwaltung von Patientendaten » Rechnungs- und Finanzwesen sowie Personalwirtschaft Weiterbildung: » zum/zur Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (m/w/d) » zum/zur Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen (m/w/d) » Studium des Gesundheitswesens, Health Care Managements oder der Gesundheitsökonomie

Karriere in Achern 24 Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Konzentrationsfähigkeit » Fremdsprachenkenntnisse » freundliches Auftreten » Kontaktfreude » Spaß am Verkaufen » Organisationstalent » Lust auf Büroarbeit Was du alles lernst: » Kaufen und Verkaufen von Waren » Kostenrechnung » Abwicklung der Lieferung » Überprüfung der Ware und des Lagerbestands » Vergleich von Produktangeboten » Erfassung, Auswertung, Sicherung und Pflege von Daten » verhandlungssicheres Englisch » Konzeption von Beratungs- und Verkaufsstrategien » Planung und Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette Weiterbildung: » zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/in (m/w/d) » zum/zur Fachkaufmann/-frau (m/w/d) » zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/in (m/w/d) Managementassistent/in (m/w/d) (doppelqual. Ausbildung) Ausbildungsdauer: 2 – 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Organisationstalent und Flexibilität » Kontaktbereitschaft » mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen » interkulturelle Kompetenz » Fremdsprachenkenntnisse » kaufmännisches Denken » sorgfältige Arbeitsweise Was du alles lernst: » Führungskräfte unterstützen » Kontaktpflege zu Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten » Assistenzaufgaben am Computer organisieren, koordinieren und überwachen » Sitzungen vorbereiten und Schriftverkehr übernehmen » Dolmetschen » Statistiken erstellen und auswerten » Kostenrechnung ermitteln » Controlling » Konzepte für (Rahmen-)Verträge und Angebote erarbeiten Weiterbildung: » zum/zur Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement (m/w/d) » zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in (m/w/d) » Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Fächer Business Administration oder Wirtschaftsrecht Verkäufer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 2 Jahre Was du mitbringen solltest: » eine gute Kondition » Höflichkeit und Gelassenheit » ein Gespür für Zahlen » Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende » Kontaktfreude Was du alles lernst: » Ein- und Ausladen sowie Einräumen der Ware » Durchführen von Stichproben » Beratung von Kunden » Warenkunde » Durchführung von Inventuren Weiterbildung: » zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) » zum/zur Handelsfachwirt/in (m/w/d) » zum/zur Handelsbetriebswirt/in IHK (m/w/d) » Studium mit Abschluss Handelsbetriebswirt/in (m/w/d) © Robert Kneschke · adobestock.com

25 Gastronomie und Hotellerie Wie bekomme ich einen Michelin-Stern? Was du da so machst Wurst und Käse anrichten, rohes Fleisch weiterverarbeiten, mehrgängige Menüs zubereiten, die Hotelgäste zufriedenstellen ... im Gastronomie- und Hotelgewerbe gibt es so vielfältige Aufgabengebiete wie in keinem anderen Bereich. Was du da so brauchst Hier ist Kondition gefragt, wenn du den ganzen Tag Teller mit Gerichten und Tabletts voller Getränke balancierst oder in der Küche leckere Mahlzeiten vorbereitest. Bei diesen Berufen kommt es außerdem immer wieder auf den richtigen Geschmack an. Fleischer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » handwerkliches Geschick » Kreativität » Sorgfalt » einen guten Geruchs- und Geschmackssinn » die Fähigkeit, Blut zu sehen » kein Problem mit der Arbeit im Stehen Was du alles lernst: » Zubereiten, Marinieren und Zuschneiden von Fleischstücken » ansprechendes Anrichten von Fleisch- und Wurstwaren » Wissen um die Herkunft des angebotenen Fleisches » Kenntnis der enthaltenen Konservierungsstoffe » Kenntnis des Lebensmittelrechts und der Hygienevorschriften » Bewertung der Qualität des Fleisches » Zubereiten von einfachen Gerichten für den Imbiss » Herrichten von Platten und das Zubereiten von warmen Gerichten für den Partyservice » Kundenberatung » Verkaufen der Waren Weiterbildung: » zum/zur Fleischermeister/in (m/w/d) » Studium im Bereich der Lebensmitteltechnologie Koch/Köchin (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Fantasie und Kreativität » Liebe und Talent zum Kochen » Handfertigkeit » Geschmackssicherheit » Spaß am Gestalten » Belastbarkeit » Bereitschaft zu Teamarbeit Was du alles lernst: » Zusammenstellen und Erarbeiten von Menüs nach den Regeln sinnvoller Ernährung » Beratung des Gastes » Einkaufen von Rohstoffen und Zutaten » Überwachung von Lagerhaltung und Hygiene » Herstellung von Speisen » Sicherstellung einer umweltschonenden Entsorgung » Durchführen von Inventuren Je nach Ausbildungsbetrieb ist zusätzlich eine Vertiefung im Bereich vegetarische und vegane Küche möglich. Weiterbildung: » zum/zur Diätkoch/-köchin (m/w/d) » zum/zur Küchenmeister/in (m/w/d) » Besuch von Fachkursen einer Hotel- oder Fachhochschule © auremar · adobestock.com

Sägen. Lager. Mehr. KASTO ist Teil der Bewegung in der Welt. Überall wo Metall verbaut ist, stehen die Chancen gut, dass es schon einmal ein KASTO-Lagersystem oder eine KASTO-Säge von innen gesehen hat. Seit 180 Jahren entwickelt das Familienunternehmen KASTO Maschinenbau mit über 700 Mitarbeitern weltweit Komplettlösungen für seine Kunden. Mit ihren langlebigen Sägemaschinen, vollautomatischen Lagersystemen und Materialhandling-Lösungen für Metall im Langgut- und Blechformat und hauseigener, intelligenter Software ist KASTO Weltmarkt- und Technologieführer. KASTO bewegt die Welt als Teil der Prozesskette z.B. bei Flugzeugen, E-Autos und Baumaschinen. Wir stehen für cross-funktionale Teamarbeit, flexible Arbeitszeiten, eine persönliche Einarbeitung und einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz. KASTO bietet Mehr: Mehr Verantwortung, mehr Ideen und mehr Innovation. Nur qualifizierte und engagierte Mitarbeiter ermöglichen dies. Deshalb bieten wir Ihnen ein vielseitiges, interessantes Tätigkeitsfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Ganz nach unserem Motto: Sägen. Lager. Mehr. JETZT BEWERBEN www.kasto.com/karriere Zu allen Stellenangeboten www.kasto.com/karriere

27 Attraktiver Wirtschaftsstandort Die Lage der Stadt Achern mit ihrer sehr guten Infrastruktur – unter anderem mit Anbindung an die Autobahn A5 und kurzen Wegen in das Nachbarland Frankreich – macht Achern, Mittelzentrum in der Ortenau, als Standort für Unternehmen attraktiv. Hinzu kommt, dass Achern durch eine aktive Wirtschaftspolitik und die stetige Erschließung neuer Gewerbeflächen sowie Vorhaltung von Flächenreserven viel dazu beiträgt, Firmen und Unternehmen eine Ansiedlung, Umsiedlung oder Erweiterung zu ermöglichen. Das überregional bekannte Image als Einkaufsstadt wie auch die langjährige landesweit niedrige Arbeitslosenquote dokumentieren den hohen Stellenwert und die besondere Attraktivität Acherns als Wirtschaftsstandort. Illenau © Benedikt Spether Faktoren für einen Standort in Achern » sehr gute Infrastruktur » stetige Erschließung von Gewerbeflächen » Vorhaltung von Reserveflächen für angesiedelte Unternehmen » Industriestandort mit intaktem ländlichen Umfeld » Acherner Wirtschafts-Club als regelmäßige Veranstaltung » hoher Freizeit- und Wohnwert sowie reges Kulturleben » kostenlose Abwicklung des Förderprogramms ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum) als Investitionskostenzuschuss » Umgestaltung der ehemaligen Konversionsfläche Illenau als Kulturforum mit Dienstleistungszentrum » private Gewerbeimmobilie mit kompletter Infrastruktur und Büroservice für Existenzgründer und Jungunternehmer » Genehmigung von Betriebswohnungen im Gewerbegebiet » Mittelzentrumsfunktion als Behörden- und Schulstandort » attraktiver Einzelhandel mit regionaler Versorgungsfunktion

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=