Informationsbroschüre der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt

7 Osterberg gehörte den Freiherren von Osterberg und war Sitz der gleichnamigen Herrschaft. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand 1818 ein Patrimonialgericht, 1848 die heutige politische Gemeinde. Schloss Osterberg wurde 1816 als Teil eines Familienfideikommiss`Besitz der Freiherren von Ponickau und wurde im Jahr 1995 verkauft. Die Gemeindefläche beträgt insgesamt 1386 ha (Osterberg: 999 ha, Weiler: 387 ha). Die Einwohnerzahl liegt derzeit (Stand: 31.12.2019) bei 926. Die Kirchenschwelle von Osterberg liegt auf einer Höhe von 587,760 m ü. d. M. Am Ort gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule, einen Kunststoff verarbeitenden Betrieb, einen Fensterbaubetrieb, ein Malergeschäft, einen Gartenbaubetrieb, einen Friseur- salon, ein Brautmodengeschäft und landwirtschaftliche Betriebe. Herrliche, mit Zeitangaben ausgeschilderte Waldwander- wege bieten in einer abwechslungsreichen Landschaft Ent- spannung und Erholung. Der weit über die Ortsgrenze hinaus bekannte Abenteuerspielplatz beim Schützenheim in Oster- berg bietet Kindern die Möglichkeit zum Austoben. Sowohl in Osterberg als auch in Weiler gibt es je ein Schützenheim. Sehenswert sind in Weiler insbesondere die Loreto-Kapelle und in Osterberg das Schloss, die Keltenschanze und der Judenfriedhof. Gemeinde Osterberg Unter den 17 Städten und Gemeinden im Landkreis Neu-Ulm ist Osterberg die zweitkleinste. Seit der Gebietsreform im Jahr 1978 bilden die ehemals selbständigen Orte Osterberg und Weiler eine Gemeinde mit einem Bürgermeister und acht Gemeinderäten. Die Gemeinde Osterberg bildet zusammen mit dem Markt Kellmünz a. d. Iller und dem Markt Altenstadt eine Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Altenstadt. Muckenturm bei Osterberg Blick auf Osterberg von Osten Feuerwehrhaus Weiler Brunnen Osterberg

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=