Ausbildung Apolda

AUSBILDUNGSBEGINN 2024 AUSBILDUNG IM GESUNDHEITSWESEN im Landkreis Weimarer Land

© ipopba/AdobeStock In Zusammenarbeit mit: Pflegenetzwerk Kreis Weimarer Land Kreisvolkshochschule Bernhardstr. 16, 99510 Apolda www.kvhs-weimarerland.de Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellenTeil: mediaprint infoverlag gmbh und Pflegenetzwerk Kreis Weimarer Land Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel: © Pixel-Shot/AdobeStock; © XtravaganT/AdobeStock (oben); S. 1 EYESPALAST – Agentur für Werbung und Kommunikation, Matthias Eckert, Weimar; Seite 31: trueffelpix/stock.adobe.com; Seite 38: Peter Atkins/stock.adobe.com Weitere Bildnachweise stehen an den jeweiligen Fotos. 99510081 / 1. Auflage / 2024 Druck: wicher.print.medien.service (haftungsbeschränkt) Schloßstraße 8 07545 Gera Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g/m2 weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-103 info@mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Unser Herz schlägt für die Gesundheit. Wofür schlägts deins? Deine Karriere wartet auf Dich! IMPRESSUM IMPRESSUM

1 Grußwort Sicherheit und Trost geben. Sie alle leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen und verdienen daher größte Anerkennung, Wertschätzung und Respekt. Eine humane Betreuung sollte immer im Vordergrund stehen. Mehr Teilhabe wird ermöglicht und damit ist die Pflege- und Betreuungsarbeit eine für beide Seiten gewinn- bringende Symbiose. Ich wünsche allen viel Spaß beim Stöbern. Die Broschüre soll Antworten liefern und ein guter Ratgeber bei der Orientierung zur Berufswahl sein. Marion Claus Koordinatorin Pflegenetzwerk Weimarer Land Pflegeberufe und alle Berufe im Bereich des Gesundheitswesens sind von entscheidender Bedeutung für unsere Gesellschaft, da sie die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützen und verbessern. Pflege- kräfte bieten nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch emotionale Unterstützung und menschliche Nähe, die für Patienten und ihre Familien von unschätzbarem Wert sind. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Menschen in schwierigen Situa- tionen Trost finden und ihre Lebensqualität erhalten bleibt. Das Gesundheitssystem baut auf Pflegekräfte und verwandte Berufe und würde ohne sie nicht funktionieren. Viele Menschen wären auf sich allein gestellt. Sie nehmen eine Schlüsselposition ein, die unsere Gesellschaft zu einer emphatischen und sozialen Gesellschaft macht, weil sie die Menschen unterstützen, die alleine nicht mehr in der Lage dazu sind am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Diese Berufsgruppen haben einen direkten Einfluss auf das Wohlergehen und die Lebensqualität von Menschen. Sie übernehmen große Verantwortung, indem sie sich um kranke, verletzte oder hilfsbedürftige Personen kümmern und sie bei ihren täglichen Bedürfnissen unterstützen. Sie sorgen dafür, dass Patienten die notwendige medizinische Versorgung erhalten, aber auch emotionalen Beistand und menschliche Zuwendung erfahren. Alle Berufsgruppen in Zusammenhang mit Pflege, Genesung und Prävention sind daher unverzichtbar für das Funktionieren des Gesundheitssystems und für das Wohlbefinden der Gesellschaft insgesamt. Ihre Fürsorge und Professionalität können Grußwort Pflege hat Zukunft www.kvhs-weimarerland.de

Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau Wenn Sie einen Ausbildungsplatz zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau in Thüringen suchen, sind Sie bei uns richtig. Wir bilden seit vielen Jahren in über 40 Ausbildungseinrichtungen in ganz Thüringen aus. Egal ob Erfurt, Jena, Weimar, Saalfeld, Sondershausen, Suhl, Meiningen, Ilmenau, Gera oder Zeulenroda auch in Ihrer Nähe haben wir mit Sicherheit einen Ausbildungsplatz für Sie. bei der aWO haben sie einen ausbildungspartner mit großer Erfahrung. Jedem Azubi stehen erfahrene und speziell geschulte Praxisanleiter*innen zur Seite. nach ihrer ausbildung können sie in den einrichtungen der AWO Thüringen als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau in Seniorenpflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Tagespflegen oder Wohnpflegeheimen für Menschen mit psychischen und physischen Behinderungen arbeiten. bei Fragen können sie sich gern auch persönlich mit uns in Verbindung setzen: AWO Thüringen Linda Kalitzki Telefon: 0361 21031-688 e-Mail: bewerbung@awo-thueringen.de awo-ajs-thueringen.de 2

© contrastwerkstatt/AdobeStock 3 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Finde deinen Traumberuf! 4 Warum ein Ausbildungsberuf im Gesundheitswesen? 4 Der Weg in den Beruf 7 • Praktikum 7 • Freiwilliges Soziales Jahr 9 Du hast die Wahl! 11 • Duale Ausbildung 11 • Schulische Ausbildung – Berufsfachschule 11 • Duales Studium 11 Die Berufsbereiche 13 Pflegeberufe 13 Medizinische Berufe 17 Therapieberufe 22 Kaufmännische Berufe 26 Bewirb dich richtig – diese Möglichkeiten hast du 29 Das gehört in deine Bewerbungsunterlagen 30 • Checkliste: Anschreiben 30 • Checkliste: Lebenslauf 32 • Checkliste: Bewerbungsfoto 34 Bewerbung per E-Mail 35 Online-Bewerbungsportal 35 Bewerbung per Post 37 Checke deine Social-Media-Accounts 37 So überzeugst du beim Vorstellungsgespräch 38 Perfekt gestylt 38 Ein Blick ins Vorstellungsgespräch 39 Checkliste: Auf diese Fragen solltest du dich vorbereiten U3 Inserentenverzeichnis U3 Inhaltsverzeichnis Flipping-Book Deine Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! U = Umschlagseite AUSBILDUNGSBEGINN2024 AUSBILDUNG IM GESUNDHEITSWESEN im Landkreis Weimarer Land Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter (gn = genderneutral). Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.

4 Finde deinen Traumberuf! Warum ein Ausbildungsberuf im Gesundheitswesen? Finde deinen Traumberuf! Berufe im Gesundheitswesen bieten die unterschiedlichsten Aufgaben. Wie bei allen Ausbildungsberufen solltest du dir zunächst einmal Gedanken über deine Wünsche und Neigungen machen. Welche Möglichkeiten gibt es? Selbstverständlich denkt man im Bereich Gesundheitswesen zunächst an Krankenhäuser. Hier stehen außerordentlich viele Ausbildungsberufe zur Verfügung: angefangen vom Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik oder Radiologie bis hin zum Anästhesietechnischen Assistenten. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Auch außerhalb des Krankenhauses stehen die Ausbildungschancen gut. So gibt es beispielsweise eine Reihe von Berufen, die du in Arztpraxen erlernen kannst. So vielfältig, wie die einzelnen Facharztpraxen sind, so vielfältig sind auch die Ausbildungsmöglichkeiten. Ob HNO, Zahnarzt oder Orthopäde – hier stehen alle Türen offen. Neben der Humanmedizin stehen natürlich für Tierfreunde auch Ausbildungsberufe im Bereich der Tiermedizin zur Verfügung. In den meisten Berufen dieses Tätigkeitsfelds unterstützt du Ärzte im Praxisalltag. Du kümmerst dich beispielsweise um Terminabsprachen, die Post oder auch direkt um die Patienten, indem du Blut abnimmst oder den Blutdruck misst. Nicht zu vergessen ist ein weiterer sehr bedeutsamer Bereich im Gesundheitswesen: die Altenpflege. Im Alltag solcher Berufe geht es vor allem darum, Menschen zu helfen, damit diese ihren Lebensabend so gut wie möglich genießen können. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz stehen außerordentlich gut! Die deutsche Bevölkerung wird immer älter. Diese Tatsache stellt das Gesundheitswesen auf eine harte Probe. Mehr pflegebedürftige Menschen fordern mehr Fachkräfte in diesem Bereich. Bereits jetzt kämpfen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit akutem Fachkräftemangel. Doch nicht nur der demografische Wandel fordert seinen Tribut. Auch die Tatsache, dass neue Technologien im Gesundheitswesen eine immer wichtigere Rolle spielen, macht es nötig, qualifizierte Fachkräfte auszubilden. Warum ein Ausbildungsberuf im Gesundheitswesen? Interessiert dich der menschliche Körper? Interesse an Naturwissenschaften, Umgang mit Behinderungen Bist du körperlich fit? Durchhaltevermögen, Bereitschaft zu körperlicher Anstrengung, Motivationsfähigkeit Kannst du Blut sehen? Technisches Verständnis, Hilfe bei der Körperpflege, Assistenz bei medizinischen Tätigkeiten Kannst du gut mit Menschen? Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, Verschwiegenheit

Finde deinen Traumberuf! Warum ein Ausbildungsberuf im Gesundheitswesen? 5 Pflegeberufe Medizinische Berufe Therapieberufe Kaufmännische Berufe Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn); Operationstechnischer Assistent (gn); Anästhesietechnischer Assistent (gn); Medizinischer Technologe – Laboratoriumsanalytik (gn); Medizinischer Technologe – Radiologie (gn); Medizinischer Technologe – Funktionsdiagnostik (gn); Zahnmedizinischer Fachangestellter (gn); Pharmazeutisch-technischer Assistent (gn); Chirurgiemechaniker (gn); Orthopädietechnik-Mechaniker (gn); Orthopädieschuhmacher (gn); Hörakustiker (gn); Zahntechniker (gn); Gesundheitsaufseher/Hygienekontrolleur (gn); Notfallsanitäter (gn) Mehr Infos ab Seite 17. Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (gn); Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (gn); Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (gn) Mehr Infos ab Seite 26. Generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (gn) bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (gn) oder Altenpfleger (gn); Gesundheits- und Krankenpflege- helfer (gn); Sozialassistent (gn) Mehr Infos ab Seite 13. Physiotherapeut (gn); Masseur und medizinischer Bademeister (gn); Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (gn); Diätassistent (gn); Podologe (gn); Logopäde (gn); Ergotherapeut (gn) Mehr Infos ab Seite 22.

6 Gestalten wir auch deine Zukunft. Unsere Ausbildungsangebote und Möglichkeiten für Praktika gibt’s unter www.zentralklinik.de Noch mehr sehen und hören: Du bist die nächste Generation. Und nicht die letzte. 5 Tage  5 Berufe  1 Ort Du bist dir nicht sicher, welche Richtung du einschlagen sollst? Dann komm her und erlebe ein interessantes + abwechslungsreiches Praktikum ab dem 1. Tag. #PRAKTIKUMKLARMACHENZBB Pflegefachkraft & Krankenpflegehilfe Kaufleute im Gesundheitswesen Anästhesieund Operationstechnische Assistenten Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik Medizinische Technologen für Radiologie Fachkraft für Lagerlogistik Medizinische Fachangestellte Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik Gestalten wir auch deine Zukunft. Noch mehr sehen und hören: Du bist die nächste Generation. Und nicht die letzte. Unsere Klinik gehört zu den modernsten Kliniken in Deutschland. Jährlich versorgen wir rund 43.000 Patienten aus ganz Thüringen, anderen Bundesländern und dem Ausland. Insgesamt sind bei uns über 2.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Wir sind dementsprechend der größte Arbeitgeber im Weimarer Land. Als Auszubildende*r darfst du von uns folgendes erwarten: » eine Ausbildung mit guten Karriere- und Übernahmechancen » eine gute tarifliche Ausbildungsvergütung und ein Prämiensystem bei guten Ausbildungsergebnissen » intensive fachliche Begleitung und Betreuung » eine Unfallversicherung, die auch deine Freizeit abdeckt » Betriebswohnungen, Appartements oder Hilfe bei der Wohnungssuche » preiswerte Mitarbeiterverpflegung aus unserer modernen Klinik-Küche » freie Nutzung unseres klinikeigenen Schwimmbads Wir erwarten von dir: » einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss) » ärztlichen Attest über die gesundheitliche Eignung für die Ausbildung » Organisationsvermögen, selbständige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit » freundliches und kompetentes Auftreten » Freude am Umgang mit Menschen

© Prostock / AdobeStock Finde deinen Traumberuf! Der Weg in den Beruf 7 Firma Ziele Praxis Abläufe Chance Fähigkeiten Erfahrung Kontakte Warum ein Praktikum? • Praktikum Der beste Weg, um einen Beruf richtig gut kennenzulernen? Ganz klar – ein Praktikum machen. Denn so kannst du dir mal ganz konkret anschauen, was bei diesem Beruf im Tagesgeschäft so alles auf dich zukommt. Manches stellt man sich anders vor, als es in der Realität ist – da helfen auch noch so viele Berufsbeschreibungen aus dem Internet nicht weiter. Ein Berufspraktikum ist alles andere als eine lästige Pflicht und bietet dir Vorteile, die dir bei der späteren Bewerbungsphase viel Zeit sparen können. Wenn dir das Praktikum gefallen hat und du bei diesem Arbeitgeber auch gerne eine Ausbildung beginnen würdest, kennst du deinen Ansprechpartner zum Beispiel Der Weg in den Beruf bereits. Deine Bewerbung wird sich dann ganz automatisch von den anderen absetzen. Und wenn du auch noch einen guten Eindruck hinterlassen hast, steigen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz ganz gewaltig. Wenn du schon einmal in den Job „reingeschnuppert“ hast, hast du außerdem eine recht genaue Vorstellung davon, was später auf dich zukommt. So kannst du einen Ausbildungsabbruch und eine Neuorientierung vermeiden. Es macht schließlich gar nichts, wenn du fünf oder sechs Praktika absolvierst. Aber mit fünf oder sechs abgebrochenen Ausbildungen noch eine Stelle zu finden, ist fast unmöglich.

8 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena www.eah-jena.de Pflegestudium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena – eine spannende Perspektive Unsere Hochschule stellt sich vor Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Aktuell studieren bei uns ca. 5.000 junge Menschen. Unser Pflegestudium bietet eine tolle Aussicht Bei erfolgreichem Abschluss des acht- semestrigen primärqualifizierenden ausbildungsintegrierten Studiengangs wird der akademische Grad eines Bachelor of Science (B. Sc.) sowie die Berufs- anerkennung „Plfegefachfrau/-fachmann“ verliehen. Durch die Integration der Berufsausbildung in die Hochschulbildung werden die klassischen Ausbildungsinhalte um pflege- und bezugswissenschaftliche Lehrinhalte bereichert. Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und reichen von der Akutversorgung im Krankenhaus bis zur häuslichen und lang- zeitstationären Versorgung kranker und/oder pflegebedürftiger Menschen jeden Lebensalters – vom Kind bis zum hoch- betagten Menschen. Der Studiengangsaufbau ist abwechslungsreich und vielseitig Das Pflegestudium beinhaltet studienintegrierte Praxisphasen, d.h. das Studium der Theorie erfolgt im Wechsel mit Praxisphasen. Durch begleitende Praxisaufgaben wird theoretisch Erlerntes systematisch vertieft, gefestigt und ausgebaut. Die Praxiseinsätze sind vielfältig und finden statt in der akutstationären Kinderpflege, in der akutstationären Versorgung Erwachsener, in häuslicher und langzeitstationärer Altenpflege sowie auch in Bereichen der Rehabilitation oder bspw. auch der Suchthilfe. Keine Sorge, bevor es in die Praxis geht, üben wir u.a. Injektionen, Blutentnahme, Verbandstechniken und spannende Krankheitsbilder im hochschulischen Skillslab, wo Patientensimulatoren (als Baby, Jugendliche und Erwachsene) sowie vieles mehr bereit stehen – bspw. vom Inkubator (für die ganz kleinen Patient*innen) bis hin zum „Altersanzug“ (für die älteren Menschen). Der interprofessionelle Ausbildungsansatz verbindet insgesamt fünf Gesundheits- und Therapieberufe in Seminaren zu ausgewählten Grundlagen- und Wissenschaftsmodule – ein tolles Hörsaalgefühl. Natürlich wird bei uns auch interdisziplinär gefeiert und das studentische Leben gestaltet. Unsere Zulassungsvorraussetzungen • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Abschluss • Vierwöchiges Vorpraktikum • Ausbildungsvertrag bei einem Kooperationspartner Eine Beratung wäre prima? In einem persönlichen Gespräch beantworten wir offene Fragen und unterstützen bei der Kontaktaufnahme zu unseren Kooperationspartnern, die Träger der Ausbildung sind. susanne.grundke@eah-jena.de 03641 – 205 867 www.eah-jena.de/studienangebot/studienangebot/ bachelor-pflege

Finde deinen Traumberuf! Der Weg in den Beruf 9 www.meinpraktikum.de Hier kannst du nach einem passenden Praktikum suchen, dein letztes Praktikum bewerten und erhältst zusätzliche Infos über Praktika im Allgemeinen. www.praktikumsstellen.de Auf dieser Seite findest du bundesweite Praktikumsplätze. Darüber hinaus werden zahlreiche Fragen rund um das Praktikum beantwortet. https://karriere.unicum.de/praktikum Im „Unicum Karrierezentrum” kannst du ganz einfach nach Praktika suchen. Du musst nur wissen, welches Praktikum du in welcher Stadt machen möchtest. Bewerbung Fragen Alltag Bestätigung Auch für Praktikumsstellen musst du dich meist schon mehrere Monate im Voraus bewerben. Vorstellungsgespräche sind ebenfalls nicht unüblich. Klingt vielleicht selbstverständlich: sei freundlich, höflich und zuvorkommend. Damit hinterlässt du einen super Eindruck und empfiehlst dich als späterer Azubi. Stelle so viele Fragen wie möglich, auch wenn du dir dabei aufdringlich vorkommst. Du willst schließlich etwas über den Beruf lernen! Lass dir für deine Bewerbungsunterlagen eine Praktikumsbestätigung geben. Darauf solltest du achten … Weiterführende Infos findest du hier: • Freiwilliges Soziales Jahr Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) kann auch in den Bereichen Soziales und Gesundheit absolviert werden. Mit einem freiwilligen Jahr kannst du praktische Erfahrungen sammeln, dich für Mensch oder Tier engagieren und gleichzeitig schon ein wenig Geld verdienen. Spätestens seit der Aussetzung der Wehrpflicht bzw. des Zivildienstes ist der Bundesfreiwilligendienst ein großes Thema geworden. Dieser ist ein Angebot, sich außerhalb von Beruf und Schule zu engagieren – und es lohnt sich! foej.de Infos zum Freiwilligen Ökologischen Jahr bak-fsj.de Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr www.freiwilligendienste-im-sport.de Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport www.bundesfreiwilligendienst.de Infos zum Bundesfreiwilligendienst www.fsjkultur.de Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kultur

10 Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Erfurt Am Kühlhaus 27 | 99085 Erfurt Schulabgänger und Interessenten aufgepasst! Suchen Sie einen Ausbildungsplatz im medizinischen oder sozialen Bereich? Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich für 2023! kontakt@bw-gesundheitsberufe.de oder 0361 7313537 • Physiotherapie • Pharmazeutisch- technische Assistenz • Pflegefachmann/-frau • ATA/OTA – Technische Assistenz im OP • NEU MFA – Med. Fachangestellter • Masseur / Med. Bademeister • Biologisch-technische Assistenz • Altenpflegehilfe • Sozialbetreuer Folgende Ausbildungen sind bei uns möglich: Wir suchen Sie als Lehrer (m/w/d) auf Honorar-Basis oder Festanstellung Grone Gesundheitsakademie Thüringen GmbH – gemeinnützig – Frau Christine Hockauf (Schulleiter) Otto-Schott-Str. 2 | 99427 Weimar Fon: 03643 480060 | gesundheitsakademie@grone.de Wir erwarten Ihre Bewerbung, gerne auch digital... Sozialbetreuer, Kinderpfleger Sozialassistent Pflegehelfer, Altenpflegehelfer, Pflegefachkraft Sie sind bereits als Honorarkraft tätig und verfügen über Erfahrungen? Sie befinden sich in einer festen Anstellung und haben Interesse nebenbei zu unterrichten? Sie möchten Ihr Praxiswissen aus der Pflege und Sozialpädagogik Auszubildende weitergeben? © auremar / AdobeStock © Coloures-Pic/ AdobeStock

Finde deinen Traumberuf! Du hast die Wahl! 11 einen Beruf eingeführt werden und somit auch einen Berufsabschluss erwerben können. Sehr viele Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen können an Berufsfachschulen erlernt werden. Eine schulische Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und drei Jahren. • Duales Studium Noch ist das duale Studium im Bereich der Gesundheitsberufe nicht flächendeckend in Deutschland vertreten. Allerdings ist der Bedarf nach gut ausgebildeten Fachkräften längst da. Ein duales Studium kombiniert eine praktische Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Dabei wechseln sich mehrmonatige Praxisphasen mit den Semestern an der Fachhochschule oder Berufsakademie ab. Voraussetzung ist sowohl eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur) als auch ein Arbeitsvertrag mit einer Berufsfachschule, die mit einer Hochschule kooperiert. Da es bei einem dualen Studium keine Semesterferien gibt, sondern nur die regulären betrieblichen Urlaubstage, kann so ein Studium mitunter schon sehr anstrengend sein. Die Vorteile liegen allerdings auf der Hand: sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eine Ausbildungsvergütung während der Studienzeit. Du hast die Wahl! • Duale Ausbildung Die meisten Ausbildungen in Deutschland sind dual angelegt. Das heißt, dass dir die praktischen Aspekte deines Berufs an deinem Arbeitsplatz vermittelt werden und die theoretischen in der Berufsschule. Wie oft du die Berufsschule besuchst, hängt dabei von der jeweiligen Ausbildung und deinem Lehrjahr ab. Entweder hast du ein- oder zweimal in der Woche Unterricht, oder du hast Blockschule und drückst mehrere Wochen am Stück die Schulbank, um danach wieder an deinen Arbeitsplatz zurückzukehren. Ungefähr nach der Hälfte deiner Ausbildungszeit musst du die sogenannte Zwischenprüfung ablegen, die dir und deinem Arbeitgeber deinen bisherigen Lernerfolg aufzeigen soll. Und am Ende deiner Lehrzeit wartet die Abschlussprüfung auf dich. • Schulische Ausbildung – Berufsfachschule Eine vollschulische Ausbildung absolvierst du meist an Berufsfachschulen. Du erhältst kein Ausbildungsgehalt und musst in privaten Bildungseinrichtungen ein Schulgeld bezahlen. Praktika sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Der Vorteil einer Berufsfachschule ist, dass die Schülerinnen und Schüler in Meister/Fachwirt (gn) Bachelor-Niveau in Theorie und Praxis Bachelor in Theorie Master in Theorie • Meister (gn) • (Technischer) Fachwirt (gn) • Fachkaufleute • Fachmeister (gn) • Techniker (gn) • Betriebswirt (gn) • Technischer Betriebswirt (gn) (Technischer) Betriebswirt (gn) Master-Niveau in Theorie und Praxis Duale/ Schulische Ausbildung in Theorie und Praxis • 34 Ausbildungsberufe Duales Studium Ausbildung Berufspraxis Berufspraxis

12 . Ausbildung an einer Berufsfachschule: Dauer 3 Jahre . Praktische Ausbildung in Senioren- und Pflegezentren . sowie anderen Einrichtungen . Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und gute . Aufstiegschancen . Wichtigster Aspekt: Direkter und persönlicher Kontakt . zu den Bewohnerinnen und Bewohnern . Pflegeberuf bietet schöne und herausfordernde Momente AZURIT Seniorenzentrum Schillerhöhe Ernst-Busse-Straße 29 | 99427 Weimar Telefon 03643 806-0 E-Mail szschillerhoehe@azurit-gruppe.de Gepflegt durchstarten Ausbildung (m/w/d): . Altenpflegehelfer/in (1-jährige Ausbildung) . Pflegefachfrau/-mann (3-jährige Ausbildung) Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr 1230,70 € 2. Lehrjahr 1296,70 € 3. Lehrjahr 1403,00 € Duales Studium: . Gesundheits- und Sozialmanagemen (B.A.) Sonstige Angebote: . Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Glücksgarantie durch die Arbeit mit Menschen Wir freuen uns auf Sie! AZURIT Seniorenzentrum Tannroda Schulstraße 3 | 99438 Bad Berka Telefon 036450 842-0 E-Mail sztannroda@azurit-gruppe.de AZURIT Seniorenzentrum Weimarblick Lützendorfer Straße 8 | 99427 Weimar Telefon 03643 77879-0 E-Mail szweimarblick@azurit-gruppe.de Pflegefachkraft: Wichtig zu wissen! 1. Was musst du für die Pflege-Ausbildung mitbringen? Wichtig ist vor allem, dass du Freude hast, Menschen zu helfen, zu fördern und anzuleiten. Außerdem solltest du bereit sein, Einsatzbereitschaft zu zeigen und Verantwortungsbewusstsein, sowohl für die Bewohner:innen als auch für dein Team. Weil alle Hand in Hand arbeiten, sind Teamfähigkeit und eine gute Art zu kommunizieren sehr wichtig. Im Umgang mit den Seniorinnen und Senioren solltest du viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Toleranz mitbringen. 2. Wie läuft die Ausbildung zur Pflegefachkraft ab? Die generalistische Ausbildung geht über 3 Jahre und ist gegliedert in Theorie- und Praxisblöcke. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer nahegelegenen Berufsschule. Die praktische Berufsausbildung ist als eigenständiger Teil in die Ausbildung integriert und findet in unseren Senioren- und Pflegezentren sowie in externen fachspezifischen Einrichtungen statt, also zum Beispiel im Krankenhaus oder beim ambulanten Pflegedienst. 3. Welche Perspektiven gibt es nach der Ausbildung? Die Arbeit als Pflegefachkraft ist zukunftssicher und erfüllt von schönen Momenten im Umgang mit Menschen. Die AZURIT Gruppe bietet außerdem viele Weiterbildungsmöglichkeiten: Ob als Praxisanleiter:in für die Azubis, Wohnbereichsleitung, Wundexpert:in, Pflegedienstleitung oder Hausleitung. Viele der heutigen Führungskräfte haben bei der AZURIT Gruppe einmal als Azubi angefangen. Außerdem bist du mit aktuell rund 60 Einrichtungen in ganz Deutschland flexibel, solltest du mal den Ort wechseln wollen. 4. Wohin kann ich mich wenden? Die AZURIT Gruppe hat in Weimar und Bad Berka 3 Seniorenzentren, in denen die Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert werden kann. Kontaktiere uns über www.azurit-hansa-karriere.de oder Facebook! Wir freuen uns auf dich! Leider steht uns die verwendete Schriftart aus Ihrer gesendeten Vorlage nicht zur Verfügung. Deshalb wurde eine ähnliche Schriftart verwendet.

Die Berufsbereiche Pflegeberufe 13 Was du da so machst: Wenn du gerne Menschen helfen möchtest, bist du in der Pflegebranche genau richtig. Denn in der Pflege beschäftigst du dich mit der Versorgung und Betreuung von kranken, behinderten oder alten Menschen. Du erkundigst dich nach ihrem Befinden und hilfst den Ärzten bei Untersuchungen. Zu den typischen Arbeitgebern in der Pflege gehören Krankenhäuser, Arztpraxen, Altenwohnheime, ambulante Pflegedienste und Behindertenwohnheime. Was du da so brauchst: Wenn Menschen Schmerzen haben und leiden, brauchen sie jemanden, der einfühlsam ist und sie umsorgt. Außerdem solltest du sowohl psychisch als auch physisch belastbar sein und trotzdem ein freundliches Wesen besitzen. Hohe Stressresistenz und keine Berührungsängste im Umgang mit Menschen gehören ebenfalls zu deinen Eigenschaften. Da die Menschen auch nachts und an Wochenenden betreut werden müssen, solltest du stets flexibel sein, was deine Arbeitszeiten angeht. Die Berufsbereiche Die Auswahl bei den Gesundheitsberufen ist sehr groß! Vor Beginn deiner Ausbildung musst du dich entscheiden, ob du beispielsweise im medizinischen Bereich, in der Pflege, in der Verwaltung oder in der Therapie tätig werden willst. Auf den folgenden Seiten findest du die Berufsbereiche und Berufsbilder im Gesundheitswesen mit Erläuterungen. Schulische Voraussetzungen: Die Schulen, an denen die Ausbildung stattfindet, haben – je nach Bundesland und Beruf – unterschiedliche rechtliche Zugangsvoraussetzungen. Auch die Schulen selbst können eigene Vor- Pflegefachmann/-frau (gn) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Freude, anderen Menschen zu helfen • Zuverlässigkeit • gute Menschenkenntnis • Gemeinschaftssinn • Interesse an Biologie und Chemie • Einfühlungsvermögen gaben haben. Oft wird durch entsprechende rechtliche Regelungen ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Es gibt aber auch schulische Ausbildungen, die man mit einem Hauptschulabschluss erlernen kann. Ausbildungsdauer: Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Ausbildungsgang zwischen 1 und 3,5 Jahren und kann sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Mehr dazu unter: www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ ausbildungswege-im-ueberblick • Die generalistische Pflegeausbildung Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege? Das hat man bis Ende 2019 vor Beginn der Ausbildung entscheiden müssen, da es unterschiedliche Ausbildungsgänge waren. Sehr früh, wenn man noch gar keinen Einblick in die einzelnen Pflegebereiche gewinnen konnte. Seit dem 1. Januar 2020 hat sich das geändert. Mit dem Pflegeberufegesetz wurden die drei Berufsbilder zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Abschluss als Pflegefachmann/-frau (gn) zusammengeführt. Die Auszubildenden beginnen eine allgemeine Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (gn) und legen im letzten Drittel der Ausbildung den Schwerpunkt auf einen der folgenden Bereiche: Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege. Pflegeberufe Was du nach der Ausbildung so werden kannst: • Pflegefachmann/-frau (gn) • Gesundheits- und Krankenpfleger (Krankenschwester) (gn) • Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpfleger (gn) • Altenpfleger (gn) • Kinderkrankenschwester (gn) • Haus- und Familienpfleger (gn) • Fachkraft – Pflegeassistenz • Heilerziehungspfleger (gn) • Sozialassistent (gn) • Pflegedienstleitung (PDL) • Leistungs- und Einsatzbereitschaft • psychische Belastbarkeit Was du alles lernst: • Pflege und medizinische Versorgung • Hilfe bei der Körperpflege • Ansprechpartner für Patienten und Angehörige zu sein • Altenpflege • (Kinder-)Krankenpflege • Heilerziehungspflege • Dokumentation • Organisation und Verwaltung • verwaltende Tätigkeiten Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (gn) • Studium, beispielsweise im Bereich Pflegemanagement, Pflegepädagogik oder Management im Gesundheitswesen

14 KliniKum Weimar. Deine ZuKunft! gesucht! AZuBIs Pflegefachmann (m/w/d) Operationstechnischer Assistent (m/w/d) Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH Henry-van-de-Velde-Straße 2 99425 Weimar Tel. 03643 / 57-2050 bewerbung@klinikum-weimar.de Pflegefachmann/-frau Operationstechnische/r Assistent/in Anästhesietechnische/r-Assistent/in Medizinische/r Technologe/in für Radiologie Komm zur Diako und werde Pflegefachmann/-frau (m/w/d) oder Altenpflegehelfer/in (m/w/d) Unsere Ausbildungsstandorte: Altenburg, Bad Salzungen, Creuzburg, Eisenach, Gera, Jena, Kahla, Mühlhausen, Weilar und Zella-Mehlis Kontakt Diako Thüringen gem. GmbH Karlsplatz 27–31 · 99817 Eisenach Telefon: 03691 260-0 karriere@diako-thueringen.de Schule bald geschafft… und keine Idee, wie es weiter gehen soll? © Jhati/AdobeStock

Die Berufsbereiche Pflegeberufe 15 • Unterstützung des Personals in Wohn- und Pflegeheimen, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung • Unterstützung von Hilfsbedürftigen bei alltäglichen Tätigkeiten (Pflege, Einkaufen, Kochen, Waschen usw.) • Beschäftigungen anregen und aufmerksamer Gesprächspartner sein • Kinder betreuen (bei Hausaufgaben, Freizeitbeschäftigungen) • Beratungen anbieten Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung als Haus- und Familienpfleger (gn) oder als Betriebswirt für Sozialwesen (gn) • Studium, beispielsweise der Sozialen Arbeit oder der Erziehungs-, Bildungswissenschaft Generalistische Ausbildung Pflegefachmann/-frau (gn) 1. + 2. Ausbildungsjahr Gesundheits- und Kinder- krankenpfleger (gn) Pflegefachmann/-frau (gn) Altenpfleger (gn) 3. Ausbildungsjahr Fortführung der generalistischen Ausbildung automatische EU-Anerkennung in Deutschland anerkannt in Deutschland anerkannt mögliche Schwerpunktlegung: Pflege von Kindern und Jugendlichen mögliche Schwerpunktlegung: Pflege alter Menschen • Weitere Berufe im Bereich Pflege Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (gn) Schulische Ausbildung Vollzeit: 1 – 2 Jahre Teilzeit: 2 – 4 Jahre Was du mitbringen solltest: • Einfühlungsvermögen • Fürsorge • Kommunikationsstärke • Interesse für Biologie • gute Kenntnisse in Chemie • körperliche Fitness • Bereitschaft zum Schichtdienst Was du alles lernst: • Wahrnehmung der Pflegesituation • Mitwirkung bei Pflegemaßnahmen • Strukturierung und Organisation der eigenen Arbeit • Ausrichtung der Pflege an Qualitätskriterien sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen • situationsgerechte Kommunikation • Erhaltung und Förderung der Gesundheit • Lebensraum und Lebenszeit gestalten • adäquates Handeln in akuten Notfällen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Fortsetzung der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (gn) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (gn) • Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (gn) • Weiterbildung zum Haus- und Familienpfleger (gn) • Weiterbildung zum Betriebswirt – Management im Gesundheitswesen (gn) • Studium auf dem Gebiet der Medizin, Pflegepädagogik, Pflegemanagement, Gesundheitsförderung, Sanitäts- und Rettungswesen usw. Sozialassistent (gn) Ausbildungsdauer: 2 Jahre (Vollzeit) Was du mitbringen solltest: • Handgeschicklichkeit • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Kontaktbereitschaft • Sorgfalt Was du alles lernst: • pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Aufgaben • Haushaltsführung in Privathaushalten Die Wahlmöglichkeit besteht nach 20 Monaten, muss aber spätestens nach 24 Monaten erfolgen. Ziel der generalistischen Ausbildung ist es, den Pflegeberuf aufzuwerten. Damit soll den veränderten Anforderungen, vor allem den zunehmenden Überschneidungen in den unterschiedlichen Einsatzbereichen Rechnung getragen werden. Entfalte deine Leidenschaft für die Pflege: Deine Aus- bildung im Pflegeberuf. Pflegefachkraft (m/w/d) Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d) Freiwilligendienst (m/w/d) Pflegehelfer (m/w/d) Wir bieten auch Praktika in den Bereichen Pflege, Küche, Verwaltung, Kindertagesstätten und Hilfen zur Erziehung. #JungePflegeProfis Jetzt bewerben ✆ 03644 555076 diakonie-apolda.de Wir bilden aus:

16 Erfurt Jena Kölleda Rudolstadt Schkölen BEWIRB DICH JETZT! Starte deine Ausbildung bei uns! Wir haben freie Ausbildungsplätze zur medizinische/n Fachangestellte/n m/w/d. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung in deiner Region. Wir suchen an folgenden Standorten: • Vergütung über Tarif • Prämien bei guten Leistungen • ein iPad inklusive Stift und Tastatur zum Start Bewirb dich jetzt! med-on-mvz.de/karriereportal MED:ON MVZ ist der führende Anbieter für Allgemeinmedizin in Deutschland. Unter unserem Dach arbeiten Hausarztpraxen, aber auch Neurologen, Diabetologen, Kardiologen, Psychologen und einiges mehr. In dem 2011 gegründeten Unternehmen sind heute rund 800 Mitarbeitende beschäftigt. MED:ON setzt auf moderne digitale Prozesse, hohe medizinische Standards und gute Arbeitsbedingungen für Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal: Voraussetzungen für die Ausbildung zur MFA: • Fachoberschulreife, eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlos- sene Berufsausbildung • gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift • Neugierde und Interesse an medizinischen Themen • Zuverlässigkeit, freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten • Das erwartet dich in der Ausbildung: • theoretische und praktische Phasen wechseln sich ab • du lernst verschiedene Fachbereiche der ambulanten Medizin kennen, darunter den Patientenempfang, das Praxismanagement, das Labor und den Funktionsraum • Du nimmst an Patientengesprächen teil und arbeitest mit unternehmenseigener Praxissoftware. • Du erklärst Patienten ärztliche Verschreibungen oder Empfehlungen, assistierst bei Behandlungen und begleitest diagnostische und therapeu- tische Maßnahmen des Arztes Was bietet MED:ON: • Ein Team von Mentoren und ein/e erfahrene/r Ausbildungsbeauftragte • Vergütung nach Gehaltstarifvertrag, zzgl. 100,00 Euro außertarifliche Azubi-Zulage • 30 Tage Urlaub, geregelte Arbeitszeiten, kein Schichtdienst • ein iPad inkl. Stift & Tastatur, fass du auch nach der Ausbildung behalten darfst • garantierter Anschlussvertrag von mind. 1 Jahr nach der Ausbildung, wenn der Ausbildungsabschluss mit mind. Note 3 bestanden wurde • 1.000 Euro Prämie für eine Ausbildung mit der Abschlussnote „sehr gut“, 500 Euro Prämie für die Ausbildung mit der Abschlussnote „gut“ im Rahmen des Anschlussvertrages – Ausbildung beim führenden Anbieter für Allgemeinmedizin in Deutschland

Die Berufsbereiche Medizinische Berufe 17 Was du da so machst: Du assistierst Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung und Beratung. Neben der Betreuung von Patienten führst du organisatorische Tätigkeiten und Verwaltungsarbeiten durch. Die Ausbildungen finden als duale Ausbildung statt, d. h. als Kombination aus Berufsschule und Praxis, wobei die Berufe der Medizintechnik größtenteils an Berufsfachschulen erlernt werden. Typische Arbeitgeber in diesem Bereich sind Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Kliniken, Krankenhäuser, medizinische Labore und Gesundheitsämter. Was du da so brauchst: Neben guten schulischen Leistungen solltest du natürlich auch viel Spaß und Interesse mitbringen. Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten sind genauso wichtig wie eine strukturierte Arbeitsweise. Du solltest außerdem keine Berührungsängste haben und bereitwillig Neues lernen. Zudem solltest du Verschwiegenheit bewahren können und dich in stressigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Medizinische Berufe Vielfältige Möglichkeiten: Medizinisch-technischer Bereich • Wenn du dich für Technik interessierst, • Biologie und Chemie klasse findest, wirst du hier ganz bestimmt deinen Traumberuf finden. Handwerklicher Bereich • Wenn du handwerklich begabt bist, • Interesse an Biologie hast, • gerne mit Menschen zu tun hast bist du hier richtig. Medizinischer Bereich • Wenn du Menschen helfen willst, • körperlich fit und • praktisch veranlagt bist, ist die Ausbildung zum Notfallsanitäter (gn) das Richtige für dich. Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Interesse an Biologie und Chemie • gute Rechenkenntnisse • fehlerfreie Rechtschreibung Was du alles lernst: • Terminvereinbarungen mit Patienten • Abrechnungen mit Krankenkassen • Hilfsdienste beim Röntgen, Impfen und Blut abnehmen • Erste Hilfe leisten • einfache Labortätigkeiten • Grundkenntnisse über Anatomie, Physiologie und Pathologie • Vorbereitung der Behandlungsräume Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung (gn) • Weiterbildung zum Betriebswirt – Management im Gesundheitswesen (gn) • Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (gn) • Studium der Humanmedizin, des Gesundheitsmanagement oder der Pharmazie Operationstechnischer Assistent (gn) Ausbildungsdauer: Vollzeit: 3 Jahre, Teilzeit: höchstens 5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Bereitschaft zum Schichtdienst • Verantwortungsbewusstsein • Ausdauer • Konzentration • Sorgfalt • Die Ausbildungsberufe im medizinischen Bereich • psychische Stabilität • Freude, Menschen zu helfen • keine Angst vor Blut Was du alles lernst: • Betreuung von Patienten vor, während und nach der Operation • Vorbereitung von Operationseinheiten • Assistieren bei Operationen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Fachkranken- pfleger im Operations- und Endoskopiedienst (gn) • Fachwirt in der Krankenpflege (gn) • Studium, beispielsweise des Gesundheitsmanagements oder der Gesundheitsökonomie

18 Die Berufsbereiche Medizinische Berufe Anästhesietechnischer Assistent (gn) Ausbildungsdauer: Vollzeit: 3 Jahre Teilzeit: höchstens 5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • psychische Stabilität • Interesse an Biologie und Chemie Was du alles lernst: • Betreuung der Patienten vor und nach der Operation • Kontrolle von Narkose- und Schmerzmitteln • Vorbereitung der Beatmungsgeräte und Infusionsflaschen • Überwachung von Atmung und Kreislauf des Patienten • Sterilisation, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten • Dokumentation des Anästhesieverlaufs Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Betriebswirt – Management im Gesundheitswesen (gn) • Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (gn) • Studium des Gesundheitsmanagements, der Gesundheitsökonomie oder der Medizinischen Assistenz Medizinischer Technologe – Radiologie (gn) vormals Medizinisch-technischer Radiologieassistent Schulische Ausbildung Ausbildungsdauer: Vollzeit: 3 Jahre Teilzeit: höchstens 5 Jahre Was du mitbringen solltest: • einfühlsame Kommunikationsstärke • Begeisterung für moderne Technik • großes Interesse an Medizin • Fähigkeit, Blut sehen zu können • gute Noten in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Deutsch Was du alles lernst: • Durchführen von Röntgenaufnahmen, Kernspin- und Ultraschall- untersuchungen sowie von Sicher- heitsvorkehrungen • Einsatz in der Strahlentherapie und Nuklearmedizin • Bedienung von komplizierten technischen Geräten • Aufklärung des Patienten über mögliche Gesundheitsrisiken Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung, zum Beispiel in der Echokardiografie • Studium der Medizinischen Radiologietechnologie Medizinischer Technologe – Funktionsdiagnostik (gn) vormals Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik Schulische Ausbildung Ausbildungsdauer: Vollzeit: 3 Jahre Teilzeit: höchstens 5 Jahre Was du mitbringen solltest: • gute Noten in Deutsch, Mathematik, Chemie und Biologie • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • psychische Stabilität • Verschwiegenheit Medizinischer Technologe – Laboratoriumsanalytik (gn) vormals Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent Schulische Ausbildung Ausbildungsdauer: Vollzeit: 3 Jahre Teilzeit: höchstens 5 Jahre Was du mitbringen solltest: • gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Deutsch • Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination • Bereitschaft, Schutzkleidung zu tragen • Fähigkeit, Blut sehen zu können • Sorgfalt und Verantwortungs- bewusstsein • ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung • für die praktische Ausbildung ist der Nachweis bestimmter Schutz- impfungen erforderlich Was du alles lernst: • Entnehmen von Probenmaterial, zum Beispiel Blutproben • Dokumentation von Untersuchungsergebnissen • Erkennen von Normabweichungen des untersuchten Materials • Informationsverarbeitungsprozesse planen, dokumentieren, überwachen und auswerten • sachgerechter Umgang mit Gefahrstoffen • Kalibrieren, Warten und in Stand halten von Analysegeräten • Menschen informieren und beraten Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung, zum Beispiel in der Medizinischen Dokumentation/ Kodierung • Studium, beispielweise der Biomedizin oder Molekularen Medizin © YURIMA/AdobeStock

Die Berufsbereiche Medizinische Berufe 19 • Studium der Pharmatechnik, der Pharmazie, der Biochemie oder der Chemie Chirurgiemechaniker (gn) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • handwerkliche Fähigkeiten • gute Mathematikkenntnisse • technisches Verständnis • technisches Zeichnen • Interesse an Physik Was du alles lernst: • manuelles Spanen und Umformen • maschinelle Bearbeitung der Werkstücke und Auswahl der richtigen Werkzeuge • Drehen und Fräsen unter Beachtung von Vorschub oder Schnitttiefe • funktionsgerechtes Verbinden der Bauteile zu Baugruppen • Härten, Glühen und Vergüten der Werkstoffe • Bohren, Schleifen und Reiben der Werkstücke • Bearbeitung von Formen und Flächen an Instrumenten, Geräten oder Implantaten • Erstellung, Änderung und Optimierung von Programmen an numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen • Instandsetzung von gehärteten Instrumenten Chirurgiemechaniker (gn) finden Beschäftigung • in Handwerksbetrieben der Medizintechnik • in Industriebetrieben, die medizinische Instrumente herstellen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Chirurgie- mechanikermeister (gn) • Weiterbildung zum Techniker (gn) • Weiterbildung zum Industriemeister – Medizintechnik (gn) • Weiterbildung zum Technischen Fachwirt (gn) • Weiterbildung zum Ausbilder (gn) • Weiterbildung zum Konstrukteur (gn) • Weiterbildung zum Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) (gn) • Studium der Medizintechnik, der Orthopädie-, Rehatechnik, der Konstruktionstechnik oder des Maschinenbaus Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung, zum Beispiel im Bereich Praxismanagement • Studium, beispielsweise der Dentalhygiene Pharmazeutisch- technischer Assistent (gn) Schulische Ausbildung Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre (einschließlich 6 Monate praktische Ausbildung) Teilzeit: höchstens 5 Jahre Was du mitbringen solltest: • gute Kenntnisse in Chemie • Interesse an Physik • gute Mathematikkenntnisse • Kommunikationsstärke Was du alles lernst: • Anwendung und Wirkung von Arzneistoffen und Medikamenten • mögliche Neben- bzw. Wechselwirkungen der Medikamente auf den menschlichen Organismus • Eigenschaften der chemischen Elemente und ihren Verbindungen • Arten von chemisch-analytischen Untersuchungsverfahren • Inhaltsstoffe der Pflanzen, die als Arzneipflanzen infrage kommen • Herstellung von verschiedenen Arzneiformen und Hilfsstoffen • Aufbau des menschlichen Körpers und Funktionsweise der Organsysteme • Aufbau der menschlichen Haut, Arten von Hauttypen und Entstehung von Hautkrankheiten • Durchführung von chemisch-pharmazeutischen Untersuchungen • Bestimmung von Pflanzen und ihren Bestandteilen unter dem Mikroskop • Verschreibung von Arzneimitteln und Beratung des Kunden • Organisation des Apothekenalltags mithilfe branchenspezifischer EDV Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Industriemeister (Pharmazie oder Chemie) (gn) • Weiterbildung zum Techniker – Biotechnik (gn) • Weiterbildung zum Technischen Fachwirt (gn) • Weiterbildung zum Pharmareferent (gn) Was du alles lernst: • Kontrolle von Genesungsfortschritten und Therapieverläufen • Prüfung des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems, der Sinnesorgane, der Muskulatur, des Herzens, des Gefäßsystems oder der Lunge • Vorbereitung der medizinischen Geräte • Aufklärung des Patienten über die Untersuchung • Lagern und Platzieren des Patienten in den jeweils erforderlichen Positionen • Anleitung und Betreuung des Patienten während der Untersuchungen • Dokumentation und Auswertung der Untersuchungsergebnisse • Berichte und Befunde für Mediziner erstellen • Wartung und Kontrolle der medizinischen Geräte • Assistenz bei medizinischen Untersuchungen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Kardiotechniker (gn) oder Prüfung als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (gn) • Studium der Medizinischen Assistenz oder Medizinischen Technik Zahnmedizinischer Fachangestellter (gn) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein • Fingerspitzengefühl • gutes Gedächtnis • Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie • Einfühlungsvermögen und freundliches Auftreten Was du alles lernst: • Betreuen von Patienten • Durchführen von Hygienemaßnahmen • Umgang mit Medizinprodukten • Assistieren bei zahnärztlichen Maßnahmen • Erstellen von Röntgenaufnahmen • Abrechnen zahnärztlicher Leistungen

20 Die Berufsbereiche Medizinische Berufe Orthopädietechnik- Mechaniker (gn) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • handwerkliches Geschick • technisches Verständnis • gute Mathematikkenntnisse • Interesse an Biologie und Physik • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Was du alles lernst: • Bearbeitung von Materialien, zum Beispiel durch Umformen oder Spanen • Beurteilung der Dysfunktion von Bewegungsapparaten • Einweisung der Patienten in den Gebrauch von orthopädischen Hilfsmitteln • Beurteilung von Krankheitsbildern • Beratung von Ärzten, medizinischem und pflegerischem Personal im Hinblick auf die Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Orthopädie- technikermeister (gn) • Weiterbildung zum Orthopädie- schuhmachermeister (gn) • Weiterbildung zum Techniker – Medizintechnik (gn) • Weiterbildung zum Ausbilder (gn) • Weiterbildung zum Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) (gn) • Studium der Orthopädie-, Rehatechnik, der Biomechanik oder der Medizintechnik Orthopädieschuhmacher (gn) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • technisches Verständnis • handwerkliches Geschick • Beherrschung der Grundrechenarten • Interesse für Biologie • sichere Rechtschreibung Was du alles lernst: • Beurteilung der Anatomie, Physiologie und Pathologie der Stütz- und Bewegungsorgane • Vornahme von Fuß- und Beinuntersuchungen • Festlegung von Messpunkten • Erklärung der Wirkung von Maßnahmen und evtl. Folgeerscheinungen • Herstellung von Schaftmodellen • Fertigung von orthopädischen Einlagen • Verarbeitung von technischen Materialien wie Carbon oder Faserverbundstoffen • Vorbereitung von Konfektionsschuhen und Anfertigung von orthopädischen Zurichtungen unter Berücksichtigung biomechanischer Wirkungsweisen • Konstruktion von Orthesen und Prothesen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Orthopädieschuhmachermeister (gn) • Weiterbildung zum Techniker – Schuhtechnik (Modellgestaltung) (gn) • Weiterbildung zum Industriemeister (Schuhfertigung) (gn) • Weiterbildung zum Technischen Fachwirt (gn) • Weiterbildung zum Ausbilder (gn) • Weiterbildung zum Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) (gn) • Studium der Orthopädie, Rehatechnik, Biomechanik, Textil- und Bekleidungs- technik © Elizaveta/AdobeStock Gesundheitsaufseher/ Hygienekontrolleur (gn) Schulische Ausbildung Ausbildungsdauer: je nach Bundesland und Unterrichtsform, zwischen 2 – 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Interesse an Naturwissenschaften und Hygienevorsorge • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Beobachtungsgenauigkeit • Entscheidungsfähigkeit • Flexibilität • Taktgefühl • Selbstbewusstsein Was du alles lernst: • Durchführen von chemischen Tests • Entnahme von Proben • Aufklärungsarbeit zur Bekämpfung und Verhütung von Krankheiten, Infektionen und Epidemien • Erstellung von Berichten, Protokollen und Statistiken • Aussprechen von Mahnungen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum Beamten im mittleren Dienst (Hygieneinspektor) (gn) • Weiterbildung zum Betriebswirt – Management im Gesundheitswesen (gn) • Weiterbildung zum Fachwirt Umweltschutz (gn) • Studium, u. a. in den Bereichen Gesundheitswissenschaft oder -management

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=