Infobroschüre der Stadt Bad Lauterberg

Bürgerservice und Politik ENERGETISCHE SANIERUNG UND KLIMASCHUTZ Die Stadtverwaltung arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich an der Umsetzung mehrerer Energiesparmaßnahmen. Zusätzliche Sofortprojekte kamen noch hinzu. Inzwischen ist mehr als 60 Prozent der Straßenbeleuchtung bereits auf LEDs umgestellt. Außerdem steht die energieeffiziente Sanierung der städtischen Gebäude ganz oben auf der Agenda des Energiemanagements im Rathaus. Die Koordination des Klimaschutzes übernimmt Anke Landsteiner, die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt, die seit September dieses Amt innehat. Das Büro merkWATT aus Braunschweig wird die Projekte begleiten. Gemeinsam mit zwei erfahrenen Experten von merkWATT (Sabine Neef und Michael Fuder) soll das neuen Klimaschutzvorhaben erarbeitet werden. Ziel ist es, nachhaltige Lösungsansätze auf die Beine zu stellen und eine breite Beteiligung der Stadtbevölkerung zu erreichen: „Wir werden mit Veranstaltungen und Online-Beteiligung die lokale Politik, die Verwaltung, alle wichtigen lokalen Akteure und auch die Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit am Klimaschutzkonzept und damit an ihrer eigenen Zukunft einladen“, sagt Sabine Neef. Nationale Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2009 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. KONTAKT: ZZ Anke Landsteiner qq 05524 853-134 oder 0162 9071497 33 05524 853-223 [[ Sprechzeiten: Di., Mi. und Do. jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr Am besten mobil oder per E-Mail zu erreichen: __ landsteiner.a@badlauterberg.de ENERGETISCHE SANIERUNG (PRIVAT): Sie sind im Besitz einer Immobilie und wollen Ihr Gebäude zukunftsfähig machen? Dann haben Sie eventuell folgende Fragen: Wie finde ich eine passende PV-Anlage für mein (Carport-)Dach? Kann ich eine Wärmepumpe einbauen? Wie kann ich das Ganze finanzieren? Die Energieagentur der Region Göttingen ist Ihr richtiger Ansprechpartner dafür. Als unabhängiger gemeinnütziger Verein bietet die Agentur auf ihrer Webseite – neben (teilweise kostenlosen) Beratungsangeboten, beispielsweise zum energetischen Sanieren oder entsprechenden landkreiseigenen Fördermöglichkeiten – jede Menge Infos und Tipps zum Energie- und Wassersparen, wie man Klimaschutz im Alltag integrieren kann oder welche Veranstaltungen zum Thema stattfinden. Klicken Sie einfach mal rein oder rufen Sie an! Energieagentur Region Göttingen e. V. (im VGH Gebäude) \\ Berliner Str. 4, 37073 Göttingen qq 0551 38421310 __ info@energieagentur-goettingen.de ]] https://energieagentur-goettingen.de/ Wenn Sie sich selbst informieren möchten, bietet Ihnen die Förderdatenbank des Bundes eine Übersicht zur Finanzierung: www.foerderdatenbank.de Für eine (geförderte) Energieberatung empfiehlt sich die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes oder die des Deutschen Energieberater-Netzwerks e. V. Beide finden Sie im Internet unter: ]] www.energie-effizienz-experten.de ]] www.deutsches-energieberaternetzwerk.de TIPP: Eine energetische (oder thermische) Sanierung dient dazu, den Energieverbrauch Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses zu minimieren. Das betrifft sowohl die Heizung als auch das Warmwasser und die Lüftung. Vor Beginn der Modernisierung sollten Sie Ihre Pläne immer mit einem qualifizierten Energieberater besprechen, um das beste und optimalste Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erreichen. 12

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=