Gut informiert älter werden in Balingen

4. MOBIL SEIN 23 Mit dem Auto Das Auto ist für viele Menschen gleichbedeutend mit Freiheit und Unabhängigkeit. Heute bieten viele Autohersteller Fahrzeuge mit höherem Einstieg, Einparkhilfe und weiterem Komfort an, informieren Sie sich bei dem Autohaus Ihrer Wahl. Wussten Sie, dass Sie in jedem Alter private Fahrstunden bei einer Fahrschule absolvieren können um Ihre Fahrsicherheit zu verbessern? Ein Fahrsicherheitstraining gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern bietet der ADAC (www.adac.de) und die Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. (Tel.: 07433 10641 oder www.vwzak.de) auf dem Verkehrsgelände der Volksbankmesse an. Falls Sie sich wegen geistigen oder körperlichen Einschränkungen nicht mehr verkehrssicher fühlen, setzen Sie sich bitte nicht mehr hinters Lenkrad, damit Sie weder sich noch das Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen gefährden. Seniorinnen und Senioren, die auf ihr Auto künftig verzichten wollen, können ihren Führerschein unbürokratisch bei der Führerscheinstelle am Landratsamt gegen ein naldo-Jahresticket eintauschen. Der Landkreis bezahlt ein Jahr lang die Kosten dafür. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 07433 92-1404. Mit dem Fahrrad Balingen verfügt über ein ausgedehntes und gut ausgeschildertes Radwegenetz. Wem die Steigungen mit dem herkömmlichen Fahrrad zu anstrengend sind, kann mit einem E-Bike mehr Fahrspaß haben und längere Strecken bewältigen. Die Stadtwerke Balingen fördern den Neukauf bzw. das Leasing eines Elektro-Fahrrades, eines Elektro-Rollers oder eines Elektro-Bikes. Anträge und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 07433 9989-555 oder www.stadtwerke.balingen.de. Mit dem Rollator Für die einen ist der Rollator eine exklusive Automarke, für die anderen bedeutet es reichlich Überwindung sich mit diesem Hilfsmittel anzufreunden. Der richti- ge Umgang mit dem Rollator will gelernt sein. Deshalb bietet die Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. ein praxisnahes Rollator-Training an. So üben Sie das Manövrieren auf engstem Raum genauso wie das Ein- und Aussteigen in einen Bus. Weitere Informationen über die Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. Tel.: 07433 10641 oder www.vwzak.de. Mit Bus und Bahn Naldo-Tagesticket Der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau, kurz naldo, ist ein Zusammenschluss der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und des Zollernalbkreises sowie der Verkehrsunternehmen. So können Sie mit einem Fahr-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=