Bamberg - Ausbildungsbroschüre

42 Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 – 5 Jahre Was du mitbringen solltest: » Sorgfalt » Verantwortungsbewusstsein » Einfühlungsvermögen » psychische Stabilität Was du alles lernst: » Betreuung der Patienten vor und nach der Operation » Kontrolle von Narkose- und Schmerzmitteln » Vorbereitung der Beatmungsgeräte und Infusionsflaschen » Überwachung von Atmung und Kreislauf des Patienten » Sterilisation, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten » Dokumentation des Anästhesieverlaufs Weiterbildung: » zum/zur Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen (m/w/d) » zum/zur Fachwirt/in für Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d) » Studium des Gesundheitsmanagements (Gesundheitsökonomie) und der medizinischen Assistenz Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: » Organisationstalent » Interesse am medizinischen Bereich » Genauigkeit » Freude am Umgang mit Menschen » keine Angst vor Zahlen » Geduld Was du alles lernst: » Planung und Organisation komplexer Vorgänge » Kenntnisse über rechtliche Grundlagen und über den Aufbau und die Struktur des Gesundheitswesens » Kenntnisse über das Dokumentations- oder Berichtswesen » Verwaltung von Patientendaten » Rechnungs- und Finanzwesen sowie Personalwirtschaft Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre (schulisch) Was du mitbringen solltest: » Bereitschaft zum Schichtdienst » Verantwortungsbewusstsein » Ausdauer und Konzentration » Sorgfalt » psychische Stabilität » Freude, Menschen zu helfen » keine Angst vor Blut Was du alles lernst: » Betreuung von Patienten vor, während und nach der Operation » Vorbereitung von Operationseinheiten » Assistieren bei Operationen Weiterbildung: » zum/zur Fachkrankenpfleger/in im Operations- und Endoskopiedienst (m/w/d) » zum/zur Fachwirt/in in der Krankenpflege (m/w/d) » Studium, beispielsweise des Gesundheitsmanagements oder der Gesundheitsökonomie © Pixel-Shot / AdobeStock Rund um die Berufswahl und das Ausbildungsplatzangebot

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=