Maßnahmen zur Wohnraumanpassung im Landkreis Bautzen

Pflege 39 © NDABCREATIVITY / AdobeStock in ihren geistigen und körperlichen Fähigkeiten aktiviert. So wird der Vereinsamung entgegengewirkt und pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, sich um eigene Belange zu kümmern. Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie alles zum Thema Kurse für Nachbarschaftshilfe im Landkreis Bautzen werden in der Broschüre „Älter werden im Landkreis Bautzen“ noch näher beschrieben. Dort finden Sie auch Kontaktdaten für Betreuungs- und Entlastungsangebote. Unter den nachfolgend genannten Links können Sie sich weiter informieren: www.landkreis-bautzen.de/landratsamt/dienstleistung/ pflegenetzwerk-koordination/269 www.pflegenetz.sachsen.de/nachbarschaftshelfer-4685.html Pflegegeld Eine ganz wichtige Pflegekassenleistung ist das Pflegegeld. Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, die in häuslicher Umgebung von Angehörigen oder Freunden gepflegt werden. Nicht nur Unfälle und Krankheiten, sondern auch altersbedingte körperliche und psychische Beeinträchtigungen können zu erheblichen Problemen bei der Alltagsbewältigung führen. Ganz im Interesse der Betroffenen gibt es verschiedene Pflegearten, durch die eine Pflege zu Hause und/oder in einer Pflegeeinrichtung ermöglicht wird. Der Entlastungsbetrag Bereits ab dem Pflegegrad 1, bei dem es noch kein Pflegegeld gibt, besteht die Möglichkeit, den sogenannten Entlastungsbetrag in Anspruch zu nehmen. Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie Nachbarschaftshelfende unterstützen und tragen dazu bei, dass Menschen mit Pflegebedarf möglichst lange und selbstbestimmt zu Hause leben können. Besonders auch alleinlebende Menschen erfahren durch die Betreuung Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und können trotz körperlichen Einschränkungen in einer eigenen Wohnung oder dem Haus wohnen bleiben. Mitarbeitende in Betreuungs- und Entlastungsangeboten geben Unterstützung im Haushalt und leisten Gesellschaft. Nachbarschaftshelfer und Nachbarschaftshelferinnen Auch die Nachbarschaftshilfe wird durch den Entlastungsbetrag bezahlt. Die Pflegebedürftigen werden stundenweise betreut oder

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=