Herzlich willkommen Familienfreundliches Calw

5 Soziale Leistungen für Familien Elternschule und Elterntraining In regelmäßigem Turnus wird für Eltern eine Elternschulung angeboten. Das Angebot der Elternschule besteht unter anderem aus Vortragsreihen und Elterntrainings. Die Vorträge zu Themen aus Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben können einzeln besucht werden. Ferner werden sogenannte Elterntrainingsgruppen angeboten. Eltern aus dem Einzugsbereich der Beratungsstelle können hier unter fachlicher Anleitung in einer Gruppe an mehreren Abenden erfolgreiches Erziehungsverhalten stärken und einüben. Zudem können Sie sich mit anderen Eltern austauschen, die vielleicht mit ähnlichen Problemen zu tun haben. Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie beim Landesprogramm STÄRKE: www.kreis-calw.de/landesprogramm-stärke Familienerholung Um einen erschwinglichen und erholsamen Urlaub zu ermöglichen, haben die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege ein spezielles Urlaubsangebot für Familien mit Kindern entwickelt. Über ganz Deutschland verteilt befinden sich in reizvollen Landschaften circa 160 familien- und kinderfreundliche Ferieneinrichtungen von gemeinnützigen Trägern. Der Katalog „Urlaub mit der Familie“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung enthält ein Verzeichnis aller gemeinnützigen Familienferienstätten. Die Voraussetzungen für eine Förderung sind in den einzelnen Bundesländern jedoch sehr verschieden. Ebenso unterschiedlich ist die Dauer und die jährliche Anzahl förderungswürdigen Urlaubs. Weitere Infos bekommen Sie direkt bei der Bundesarbeitsgemeinschaft: www.urlaub-mit-der-familie.de Staatliche Hilfen, Förderungen und Grundsicherungen Bürgergeld Bürgergeld erhalten erwerbsfähige Hilfsbedürftige zwischen dem vollendeten 15. und vor dem vollendeten 65. Lebensjahr. Alleinerziehende oder Eltern mit betreuungsbedürftigen Kindern fallen grundsätzlich unter das Leistungsrecht. Wenden Sie sich bei Fragen und Infos rund um das Bürgergeld am besten direkt an Ihre Agentur für Arbeit vor Ort. Das geschulte Personal wird Sie dort zu allen Fragen kompetent beraten können. Sozialhilfe (SGB XII) Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten hilfebedürftige Personen, die keinen Anspruch auf die Grundsicherung für Arbeitssuchende haben, also Nichterwerbsfähige, Erwerbsgeminderte, behinderte Menschen und Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sowie dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen zwischen 18 und 65 Jahren. Weitere Infos erhalten Sie hier: Landratsamt Calw, Soziale Hilfen Vogteistraße 42 – 46, 75365 Calw 44 07051 160-255 33 07051 795-255 ÖÖ 46.info@kreis-calw.de ĦĦwww.kreis-calw.de Bildungspaket Mit den Leistungen von „Bildung und Teilhabe (BuT)“ (auch Bildungspaket genannt) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Kinder und junge Erwachsene unterstützt, deren Familien wenig Geld und Mittel zur Verfügung haben. So soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen auch Angebote von Schulen und Freizeit nutzen können, auch wenn sie sich das sonst nicht leisten könnten. Weitere Infos dazu finden Sie hier: www.familienportal.de/familienportal/ familienleistungen/bildung-und-teilhabe

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=