Herzlich willkommen Familienfreundliches Calw

Familienfreundliches Calw

Kinder- und familienfreundliches Calw

1 Zuhause in Calw Familienfreundlich: Was bedeutet das für uns? Wir verstehen darunter eine optimale Bildung, Betreuung und Erziehung von allen Kindern und Jugendlichen in gut und modern ausgestatteten, wohnortnahen Kindertageseinrichtungen und Schulen. Darüber hinaus sind uns vielfältige Angebote in den Bereichen Musik, Sport, Freizeit und Kultur sehr wichtig – sei es seitens der Musikschule, der örtlichen Vereine, der Jugendarbeit, der Stadtbibliothek, Spielplätze bis hin zu den städtischen Museen. Chancengleichheit für alle Kinder Unser erklärtes Ziel ist es dabei, allen Kindern in Calw sehr gute Startchancen bieten zu können. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Bereichen für Eltern und Kinder investiert: vor allem in den qualitativen und quantitativen Ausbau im Kleinkind- und Kindergartenbereich, unter anderem für den Ausbau der Kinderhäuser in Stammheim und Heumaden und die Sanierung der Kindertageseinrichtungen und auch Schulen, was ganz wesentlich dazu beiträgt, dass sich Familien mit Kindern in Calw gut aufgehoben fühlen. Unsere Schulen sind sehr gut ausgestattet und digitalisiert, wir haben die Betreuung von Schulkindern sowohl im Hort als auch in der Kernzeitbetreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule ebenso vorangetrieben wie den Ausbau der Ganztagsangebote. Darüber hinaus bieten wir an allen weiterführenden Schulen und an allen Kindertageseinrichtungen, in denen die Kinder ganztägig betreut werden, ein Mittagessen an. Hervorzuheben ist auch unser Stadtjugendreferat, das im Bereich der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit eine breite Angebotspalette für Jugendliche anbietet. Es befasst sich mit den Arbeitsschwerpunkten Beratung von Kindern und Jugendlichen, offene Jugendarbeit und Gemeinwesenarbeit. Außerdem gibt es an allen weiterführenden Schulen das Angebot der Schulsozialarbeit. Im Freizeit-, Sport- und Kulturbereich wiederum legen wir in Calw Wert auf dezentrale Angebote. So haben wir in den vergangenen Jahren neue Bolz- und Spielplätze in den unterschiedlichen Stadtteilen – beispielsweise in der Innenstadt – errichtet. Auch bei den Bibliotheken wollen wir kurze Wege garantieren. Aus diesem Grunde liegen uns die Stadtteilbibliotheken ganz besonders am Herzen – ebenso wie die städtische Musikschule, die optimale Bedingungen zur musikalischen Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen gewährleistet. Uns ist es generell ein großes Anliegen, dass die Familien in Calw – ganz gleich, in welchem Stadtteil sie mit ihren Kindern leben – ein breites, familienfreundliches Angebot in Anspruch nehmen können. Deshalb hat die Stadt Calw auch die finanzielle Förderung der Vereine, die einen großen Beitrag zur Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen leisten, in den vergangenen Jahren ausgebaut. Vereinbarkeit von Familie und Beruf – so unterstützen wir dabei Eltern brauchen wohnortnahe und flexible Betreuungsangebote, um Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können. Insbesondere im Kleinkindbereich arbeitet die Stadt Calw daher – gemäß dem Grundsatz „Kurze Beine – kurze Wege“ – an einem dezentralen und flächendeckenden ganztägigen Betreuungskonzept für Kinder unter Einbindung der freien Kindergartenträger. Unser Ziel ist es, unseren Familien in Calw ein breites und bedarfsgerechtes Angebot auf Dauer garantieren zu können. Auch der Ausbau der Ganztagsangebote an den Schulen – einschließlich Schülermittagessen – trägt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Die Eltern können sich nicht nur darauf verlassen, dass ihre Kinder in unseren Schulen eine sehr gute schulische Bildung erfahren, sondern auch entsprechend versorgt und betreut werden. Eltern brauchen mit Blick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verlässliche und dauerhafte Angebote – dies zu gewährleisten, daran arbeiten wir ständig. Dazu gehört auch, dass die Stadtverwaltung den Anteil an Teilzeitarbeitsplätzen Schritt für Schritt ausgebaut hat. Wir wollen, dass die Stadt Calw für Familien attraktiv ist und dies auch dauerhaft bleibt. Indem wir in Calw nicht nur neue Wohngebiete schaffen, sondern – im Zuge der Wirtschaftsförderung – auch neue Arbeitsplätze ansiedeln, wird uns dies ganz sicher gelingen. Denn wir haben ein Ziel: die Lebensqualität unserer Stadt zu erhalten und zu verbessern.

2 Gerne für Sie da! Simmozheimer Str. 11 | Althengstett | Tel. 07051 9686100 | www.energieberatung-calw.de ENERGIE SPAREN! ABER WIE? Erneuerbare Energien ? ?? Energetische Sanierung Wärmedämmung Energieausweis Heizungserneuerung Helga Koehler Hauptstraße 33 l 75365 Calw Telefon 07051-20133 l Fax 07051-20122 E-Mail: info@koehlerlesen.de www.koehlerlesen.de raibacalw.de/mitgliedschaft Jetzt Mitglied werden und profitieren. e-car& losgeht’s& naturpur& freiatmen& 100% Glück #yourdirectway Dein direkter Weg ins Grüne. Und zu nachhaltiger E-Mobilität. Du willst mal wieder raus in die Natur – dorthin, wo sonst niemand ist? Dann komm zu uns in die deer e-Carsharing Community. Dein direkter Weg zu nachhaltiger E-Mobilität in ganz Süddeutschland. Und das Beste: immer im günstigsten Tarif, dank eingebauter Preisautomatik, falls du mal länger raus bist. Jetzt registrieren! deer-mobility.de/so-einfach-gehts/ ... weil Schulemehr sein kann! Grundschule • Werkrealschule • Realschule 75365 Calw • Weidensteige 18 Telefon: 07051 93 38 80 Internet: www.fesn.de www.kinderdorf-calw.de •Sprachheilkindergarten •Sprachheilschule •Internat •Sprach- und Lernförderschule •Beratungsstelle Sprachheilzentrum Calw Kinderdorfstraße 27 · 75365 Calw Tel07051-165-0 Fax 0 70 51 - 165 - 205 zentrale@kinderdorf-calw.de Angebote

3 Zuhause in Calw �������������������������������������������������������1 Familienfreundlich: Was bedeutet das für uns? ���������������������1 Chancengleichheit für alle Kinder ������������������������������������������1 Vereinbarkeit von Familie und Beruf – so unterstützen wir dabei �������������������������������������������������������1 Rat und Hilfe, Leistungen für Familien ������������������4 Notinseln in der Stadt Calw ���������������������������������������������������4 Staatliche Hilfen, Förderungen und Grundsicherungen ��������5 Soziale Leistungen für Familien ���������������������������������������������5 Kinderbetreuung und Bildung ��������������������������������6 Kindertagespflege ������������������������������������������������������������������6 Kinderbetreuung ��������������������������������������������������������������������6 Schulbildung ��������������������������������������������������������������������������� 7 Volkshochschule ��������������������������������������������������������������������7 Stadtjugendreferat/Jugendarbeit ������������������������������������������7 Musik und Kultur ������������������������������������������������������8 Musikschule ���������������������������������������������������������������������������8 Ballett �������������������������������������������������������������������������������������8 Aurelius Sängerknaben Calw/Aurelius Singschule Calw ��������9 Stadt- und Jugendkapelle Calw ��������������������������������������������9 Stadtbibliothek ����������������������������������������������������������������������10 Museen ����������������������������������������������������������������������������������11 Sehenswürdigkeiten ��������������������������������������������������������������12 Sport- und Freizeitangebote ���������������������������������14 Zeit für Familie – auf in Richtung Abenteuer! �������������������������14 Actionbounds �������������������������������������������������������������������������14 Annis Schwarzwaldgeheimnis �����������������������������������������������14 Bolzplatz Badstraße ��������������������������������������������������������������14 Freibad – Erfrischung garantiert! ������������������������������������������14 Führungen für Kinder ������������������������������������������������������������15 Geocaching ���������������������������������������������������������������������������15 GeoTour Calw ������������������������������������������������������������������������15 Grillstellen ������������������������������������������������������������������������������15 Minigolf – auf die Schläger, fertig, los! ����������������������������������16 Natur in der Stadt: Hören, Sehen, Fühlen oder Machen ������16 Spielplätze – Spielen, Toben, Spaß haben! ��������������������������17 Wandern ��������������������������������������������������������������������������������17 Wildgehege – wilde Tiere ganz nah! �������������������������������������18 Einkaufen für Groß und Klein �������������������������������19 Einkaufen für Groß und Klein in der Calwer Innenstadt �������19 Parkhäuser in der Calwer Innenstadt �����������������������������������19 Notdienste �����������������������������������������������������������������������������U3 Inserentenverzeichnis �����������������������������������������������������������U3 Impressum ����������������������������������������������������������������������������U3 Inhaltsverzeichnis Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Familienfreundliches Calw U = Umschlagseite

4 Rat und Hilfe, Leistungen für Familien Gerade bei Schicksalsschlägen, wie Krankheiten oder Problemen mit Drogen oder Alkohol, ist es gut zu wissen, dass Familien oder einzelne Familienmitglieder in solchen Zeiten auf ein qualifiziertes Beratungsnetz zurückgreifen können. Notinseln in der Stadt Calw Anne Müller Friseure Marktplatz 15 Alte Apotheke Marktstraße 11 Bett und Bad Marktplatz 8 Bettenhaus Reinwald Calwer Straße 14 Calw-Hirsau Blumenhaus Märkle Uhlandstraße 2/1 Calw-Hirsau Bohni’s Getränke Lada Heinz-Schnaufer-Straße 38 Calw-Heumaden Buchhandlung Koehler Hauptstraße 33 Calw-Stammheim Chennel Hairdesign Breite Heerstraße 24/1 Calw-Heumaden Elektro Roller Schwarzwaldstraße 64 Calw-Altburg Esprit Lederstraße 22 Luisa Lederstraße 58 Madison Lederstraße 32 Metzgerei Blum Marktstraße 5 Metzgerei Kienzle Hauptstraße 56 Calw-Stammheim Projekt Notinsel Vor allem jüngere Kinder können im Alltag in eine Lage geraten, in der sie umgehend Hilfe von Erwachsenen benötigen. Zum Beispiel, wenn sie stürzen oder von Fremden angesprochen werden. In solchen Situationen können sie in Geschäfte flüchten, die sich am Projekt Notinsel beteiligen. Diese Geschäfte erkennt man an Aufklebern, die gut sichtbar an der Tür bzw. im Schaufenster angebracht werden. Hier erhalten die Kinder Hilfe und Unterstützung. Mode Schaber Marktplatz 6 Optik Fux Lederstraße 1 Pfrommers Getränke- und Gartenmarkt Raiffeisenstraße 10 Calw-Altburg Photo Gulyas Marktstraße 10 Raumausstattung Herbert Flory Lederstraße 24 Renova Qualitätsreinigung Biergasse 8 Schmuck-Uhren Atelier Badstraße 5 Schwarzwälder Bote Lederstraße 23 Sparkasse Pforzheim Calw Marktstraße 7 – 11 Spitzweg-Apotheke Friedhofstraße 21 Calw-Stammheim Stadtapotheke Lederstraße 35 TUI Reisecenter Luz Reisen Marktplatz 4 Ute’s Lädle Badstraße 10 Vereinigte Volksbanken Lederstraße 56 Zigarren Munz Marktstraße 7

5 Soziale Leistungen für Familien Elternschule und Elterntraining In regelmäßigem Turnus wird für Eltern eine Elternschulung angeboten. Das Angebot der Elternschule besteht unter anderem aus Vortragsreihen und Elterntrainings. Die Vorträge zu Themen aus Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben können einzeln besucht werden. Ferner werden sogenannte Elterntrainingsgruppen angeboten. Eltern aus dem Einzugsbereich der Beratungsstelle können hier unter fachlicher Anleitung in einer Gruppe an mehreren Abenden erfolgreiches Erziehungsverhalten stärken und einüben. Zudem können Sie sich mit anderen Eltern austauschen, die vielleicht mit ähnlichen Problemen zu tun haben. Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie beim Landesprogramm STÄRKE: www.kreis-calw.de/landesprogramm-stärke Familienerholung Um einen erschwinglichen und erholsamen Urlaub zu ermöglichen, haben die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege ein spezielles Urlaubsangebot für Familien mit Kindern entwickelt. Über ganz Deutschland verteilt befinden sich in reizvollen Landschaften circa 160 familien- und kinderfreundliche Ferieneinrichtungen von gemeinnützigen Trägern. Der Katalog „Urlaub mit der Familie“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung enthält ein Verzeichnis aller gemeinnützigen Familienferienstätten. Die Voraussetzungen für eine Förderung sind in den einzelnen Bundesländern jedoch sehr verschieden. Ebenso unterschiedlich ist die Dauer und die jährliche Anzahl förderungswürdigen Urlaubs. Weitere Infos bekommen Sie direkt bei der Bundesarbeitsgemeinschaft: www.urlaub-mit-der-familie.de Staatliche Hilfen, Förderungen und Grundsicherungen Bürgergeld Bürgergeld erhalten erwerbsfähige Hilfsbedürftige zwischen dem vollendeten 15. und vor dem vollendeten 65. Lebensjahr. Alleinerziehende oder Eltern mit betreuungsbedürftigen Kindern fallen grundsätzlich unter das Leistungsrecht. Wenden Sie sich bei Fragen und Infos rund um das Bürgergeld am besten direkt an Ihre Agentur für Arbeit vor Ort. Das geschulte Personal wird Sie dort zu allen Fragen kompetent beraten können. Sozialhilfe (SGB XII) Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten hilfebedürftige Personen, die keinen Anspruch auf die Grundsicherung für Arbeitssuchende haben, also Nichterwerbsfähige, Erwerbsgeminderte, behinderte Menschen und Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sowie dauerhaft voll erwerbsgeminderte Personen zwischen 18 und 65 Jahren. Weitere Infos erhalten Sie hier: Landratsamt Calw, Soziale Hilfen Vogteistraße 42 – 46, 75365 Calw 44 07051 160-255 33 07051 795-255 ÖÖ 46.info@kreis-calw.de ĦĦwww.kreis-calw.de Bildungspaket Mit den Leistungen von „Bildung und Teilhabe (BuT)“ (auch Bildungspaket genannt) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden Kinder und junge Erwachsene unterstützt, deren Familien wenig Geld und Mittel zur Verfügung haben. So soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen auch Angebote von Schulen und Freizeit nutzen können, auch wenn sie sich das sonst nicht leisten könnten. Weitere Infos dazu finden Sie hier: www.familienportal.de/familienportal/ familienleistungen/bildung-und-teilhabe

6 Kinderbetreuung und Bildung Kindertagespflege Die Kindertagespflege ist ein professionelles und öffentliches Kinderbetreuungsangebot, das gleichrangig zur Betreuung in einer Institution steht. Eine liebevolle, individuelle Förderung und Betreuung von Kindern im familiären Umfeld bilden das Herzstück der Kindertagespflege. So können Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren im Haushalt der Tagepflegeperson oder in anderen geeigneten Räumen individuell und auch oft sehr flexibel betreut werden. Die Zusammenarbeit mit den Eltern beruht auf einer Erziehungspartnerschaft. Qualifizierte Tagespflegepersonen besitzen eine Pflegeerlaubnis und können somit bis zu fünf Tagespflegekinder gleichzeitig betreuen. Der Fachdienst Kindertagespflege ist für die Vermittlung von Tagespflegepersonen im Landkreis Calw zuständig und bietet sowohl den Tagespflegepersonen als auch den Eltern Beratung und Begleitung an. Die Qualifizierung findet in Kooperation mit dem Evangelischen Tageselternverein statt. Sie suchen eine Tagesmutter oder einen Tagesvater für Ihr Kind oder möchten selbst als Tagespflegeperson in Calw tätig werden? Weitere Infos erhalten Sie hier: www.kreis-calw.de/kindertagespflege Kinderbetreuung Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Kommune ist neben Freizeitangeboten und der Wohnsituation auch das Thema Bildung. Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Investition in die Zukunft. Die Große Kreisstadt Calw verfügt über 18 städtische Kindertageseinrichtungen. Darüber hinaus gibt es eine evangelische und katholische Kindertageseinrichtung sowie in freier Trägerschaft einen Waldorfkindergarten und Waldkindergarten. Infos dazu gibt es auf: https://rathauscalw.de/service/kindergarten bzw. unser Kita-Portal KIVAN https://calw.meinkitaplatz.de Der Sprachheilkindergarten sowie die „Spielstube“ des Kinderschutzbundes rundet das umfangreiche Betreuungs- und Bildungsangebot in Calw ab. Sprachheilkindergarten www.kinderdorf-calw.de/sprachheilzentrum/ sprachheilkindergarten „Spielstube“ des Kinderschutzbundes www.ksb-calw.de/ksb/index.php/ unsere-angebote/spielstube

7 Prüfungsvorbereitung, Tastaturschreiben) und immer wieder Ferienprogramme in den Außenstellen. Volkshochschule Calw e. V. Geschäftsstelle Calw Alte Lateinschule Kirchplatz 3, 75365 Calw 44 07051 9365-0 ÖÖ mail@vhs-calw.de ĦĦwww.vhs-calw.de Stadtjugendreferat/Jugendarbeit Das Stadtjugendreferat in Trägerschaft der Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus gGmbH kümmert sich in der Stadt Calw umfassend um alle Belange von Kindern und Jugendlichen. Es befasst sich mit den Arbeitsschwerpunkten Beratung von Kindern und Jugendlichen, Offene Jugendarbeit, Schulsozial- und Gemeinwesenarbeit. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Stadtjugendreferats jederzeit auch Ansprechpartner für Erwachsene, Eltern und ehrenamtlich Engagierte. Infos zum Stadtjugendreferat sowie zu den Angeboten und Öffnungszeiten gibt es unter https://stadtjugendreferat-calw.de Schulbildung In Calw gibt es in städtischer Trägerschaft drei Grundschulen, drei Grund- und Werkrealschulen, eine Realschule, zwei Gymnasien sowie ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Darüber hinaus gibt es ein Kreisberufsschulzentrum sowie weitere Schulen in freier Trägerschaft. Weiterführende Infos finden Sie unter: https://rathauscalw.de/service/schulen Volkshochschule Als einer der größten Weiterbildungsanbieter im Landkreis hat die vhs Calw ein breites Angebot von rund 1.000 Kursen und Einzelveranstaltungen pro Jahr in den Fachbereichen Gesellschaft & Umwelt, Kultur & Gestalten, Gesundheit & Ernährung, Sprachen & Integration, Beruf & Digitales – und in der jungen vhs. Das Angebot umfasst zahlreiche Veranstaltungen für Eltern und Kinder, zum Beispiel kindgerechte Vorträge zu spannenden Themen und Exkursionen in die Natur, Bastel-, Mal- und Zauberkurse für Kinder, aber auch Vorträge und Seminare zu pädagogischen Themen (Medienkonsum bei Kindern, Persönlichkeitsstärkung) sowie Schulfit-Kurse (Mathematik, Sprachen,

8 Musik und Kultur Musikschule Musik wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern aus, das ist schon seit Langem kein Geheimnis mehr. Musikunterricht in den ersten Lebensjahren, aber auch das Hören von Musik, wirkt sich nachweislich auf das Gehirn des Kindes aus. Einfach gesagt: Musik lässt Kinder nicht nur schlauer werden, sondern es fördert auch die sozialen und emotionalen Fähigkeiten und unterstützt damit eine umfassende Persönlichkeitsbildung. Musikschule Calw Marktplatz 14, 75365 Calw 44 07051 9208-0 33 07051 9208-99 ÖÖ info@musikschule-calw.de ĦĦwww.musikschule-calw.de Semesterbeginn: 1. September und 1. März jeden Jahres, frühzeitige Vormerkung empfehlenswert, da u. U. Wartezeiten bestehen. Unterrichtsangebot in Einzel-/Gruppen- und Klassenunterricht. Als Bildungseinrichtung der Stadt Calw hat die Musikschule das Ziel, mit Musik alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen, um diese in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und nachhaltig zu fördern. Neben dem Elementarunterricht vom Baby- bis zum Vorschulalter, dem Instrumentalunterricht, der Ensemble-, Chor- und Orchesterarbeit gehört die Förderung von begabten Schülern ebenso zum Angebotskatalog wie die Kooperationen mit Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen. Ballett Der Musikschule Calw ist eine Ballett-Abteilung angeschlossen, die von rund 350 Schülerinnen und Schülern besucht wird. In altersgemäßen Klassen werden die Kinder in die Tanzformen eingeführt. Pré-Ballett und Kinderballett wenden sich an die Vier- bis Sechsjährigen. Das klassische Ballett wird ergänzt durch Jazz Dance und Modern Dance.

9 Seit der Gründung der Aurelius Sängerknaben Calw 1983 hat sich der Chor zu einer Institution von internationalem Renommee entwickelt. Solisten der Sängerknaben sind heute in Opernhäusern und Festspielen in ganz Europa zu hören (u. a. Festspielhaus Baden-Baden, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Semperoper Dresden, Opéra Bastille in Paris). Die Aurelius Sängerknaben gehören zur Musikschule Calw. Stadt- und Jugendkapelle Calw Die Stadt- und Jugendkapelle Calw ist eine städtische Einrichtung und gehört zu den ältesten Kapellen in Deutschland. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1665 und kann heute auf eine lange Geschichte mit vielen Ehrungen und Preisen zurückblicken. Neben traditioneller Blasmusik werden auch Genres aus dem Bereich der unterhaltenden und symphonischen Blasmusik abgedeckt, sodass jede Stilrichtung heutiger Blasmusik geprobt und aufgeführt wird. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Calw, die in einem Ensemble der Stadt- und Jugendkapelle Calw mitspielen, erhalten einen Zuschuss zum regulären Unterrichtsentgelt. Für weitere Informationen steht Ihnen Stadtmusikdirektor Thomas Daub (tdaub@calw.de) zur Verfügung. 44 07051 926997 ÖÖ stadtkapelle@calw.de ĦĦwww.calw.de/Stadtkapelle Aurelius Sängerknaben Calw/ Aurelius Singschule Calw Georgenäum Calw Im Zwinger 3, 75365 Calw 44 07051 167-333 33 07051 167-71340 ÖÖ info@aurelius.de ĦĦwww.aurelius.de Musikalische Ausbildung für Knaben und Mädchen ab ca. 6 Jahren – Stimmbildung • Chorproben • Szenische Arbeit • Konzerte und Auftritte regional, überregional und international Entdecke deine Stimme! Wenn Ihr Kind Freude an der Musik hat und gerne singt, dann kommen Sie zum Schnuppern bei der Aurelius Singschule vorbei! In kleinen Gruppen werden die Kinder spielerisch an das harmonische gemeinsame Singen herangeführt. Nach einer zweijährigen Ausbildung in den Gruppen Vor- und Aufbauchor der Aurelius Singschule wechseln die Jungen und Mädchen in die jeweiligen Nachwuchschöre. Dort bleiben sie so lange, bis sie in den Konzertchören mitsingen können, wo sie dann Konzerte und Reisen auch ins Ausland erwarten – und damit einmalige Eindrücke und Erfahrungen sammeln können.

Musik und Kultur 10 Stadtteilbibliothek Altburg Schwarzwaldstraße 75 (im Rathaus), Calw-Altburg 44 07051 9621165 Stadtteilbibliothek Hirsau Aureliusplatz 10 (im Rathaus), Calw-Hirsau 44 07051 967516 Stadtteilbibliothek Stammheim Hauptstraße 24 (im Rathaus), Calw-Stammheim 44 07051 9369515 Stadtbibliothek Altburger Straße 14, 75365 Calw 44 07051 40516 ÖÖ stadtbibliothek@calw.de ĦĦhttps://rathauscalw.de/service/stadtbibliothek Die Stadtbibliothek bietet Sachbücher und erzählende Literatur für alle Altersgruppen zum Anschauen, Lesen und Ausleihen. Auch die Eltern finden unter anderem viele Ratgeber zu Gesundheits-, Erziehungs- oder Bildungsfragen. Das Veranstaltungsprogramm ist hauptsächlich auf Kinder ausgerichtet. Die aktuellen Termine finden Sie immer auf unserer Homepage. In allen Zweigstellen werden Vorlesestunden für Kinder ab dem Vorschulalter angeboten, in der Hauptstelle und in der Stadtteilbibliothek Stammheim auch Bastelnachmittage. Gelegentlich veranstalten wir Theateraufführungen und Autorenlesungen. Mit unserem Büchereiausweis können Sie auch die eBibNordschwarzwald nutzen (www.onleihe.de/ebib – Ausleihe von E-Books und E-Audios) und haben Zugang zu verschiedenen Datenbanken. Außerdem im Angebot: 50 abonnierte Zeitschriften und Zeitungen, Hörbücher und Musik-CDs für alle Altersgruppen, Lernsoftware, Sprachkurse und DVDs. Die Nutzung der Stadtbibliothek ist für Kinder unter 18 Jahren kostenlos.

11 Museen Faltblätter über Museen, Sehenswürdigkeiten, Rundgänge, Kirchen und Klöster u. v. m. erhalten Sie in der Touristinformation. Vom Palais Vischer (Sehenswertes zur Stadtgeschichte) über das Hermann Hesse Museum, KSK Besucherzentrum bis hin zum Gerbereimuseum und vielen weiteren Museen ist einiges geboten – für Groß und Klein. Infos rund um alle Museen finden Sie hier: www.calw.de/Museen Marktplatz 7, 75365 Calw 44 07051 167-399 ÖÖ touristinfo@calw.de ĦĦwww.calw.de/Touristinformation

Musik und Kultur 12 Jagdschloss Hirsau (im Klosterareal) Die Anlage ist frei zugänglich. Heute ist es kaum noch zu sehen, früher war in diesem riesengroßen Schloss eine Klosterschule. Kräutergärtlein Hirsau Dieses befindet sich im Bereich des ehemaligen Kreuzganges hinter der Aureliuskirche, geschaffen nach mittelalterlichem Vorbild mit heimischen Heilkräutern. Sehenswürdigkeiten Kloster Hirsau (St. Peter und Paul, St. Aurelius) Die imposante Anlage ist frei zugänglich. ĦĦwww.calw.de/Kloster-Hirsau Wer auf eine (geführte) Zeitreise gehen will, kann auch mithilfe eines Experten in längst vergangene Zeiten eintauchen: www.calw.de/Führungen www.calw.de/kinderfuehrungen

13 Untere Mühle (bei Stammheim) Im Schleiftal steht die ehemalige Getreidemühle „Untere Mühle“ von 1843. Angetrieben durch das größte hölzerne oberschlächtige Wassermühlrad Europas ist sie zu einem Kulturdenkmal geworden. Burgruine Waldeck (in der Gemarkung Stammheim) Die Anlage ist frei zugänglich. Erreichbar zu Fuß (2,5 km Waldweg) von der Landstraße 348 am Hotel „Teinachtal“ bei Neubulach. Früher war es eine gefürchtete Ritterburg, heute eine der schönsten Ruinen der Umgebung. Schafott (im Calwer Wald) Das Calwer Schafott ist nur noch ein Blickfang für Spaziergänger – eine Richtstätte im Ruhestand. 1818 fand hier die letzte Hinrichtung aufgrund eines Gerichtsurteils unter großer Teilnahme der Bevölkerung statt.

14 Sport- und Freizeitangebote Zeit für Familie – auf in Richtung Abenteuer! In unserer bezaubernden Fachwerkstadt und den erfrischenden kühlen Wäldern, die den historischen Stadtkern umgeben, trifft Naturerlebnis auf Abenteuer. Langeweile: Fehlanzeige! www.calw.de/Familie Mit der Familie den Nördlichen Schwarzwald erkunden: Weitere Abenteuer für die ganze Familie im Nördlichen Schwarzwald gibt es unter www.mein-schwarzwald.de/familienerlebnisse Actionbounds Rätseln, kombinieren, forschen – und dabei ganz nebenbei die Natur und Kultur von Calw kennenlernen. Mit im Gepäck: das eigene Smartphone und die App „Actionbound“, die kostenlos über den App Store heruntergeladen werden kann. Bei diesen aufregenden digitalen Schnitzeljagden geht es quer durch die Fachwerkstadt, Wald und Wiesen. Dabei können Aufgaben zu unterschiedlichen Themen gelöst und Punkte gesammelt werden. Die Touren sind für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter. Sie kombinieren analoge und digitale Kompetenzen und wecken spielerisch die Liebe zum Lernen und zur Natur. www.calw.de/Actionbound Annis Schwarzwaldgeheimnis Wer sich in ein echtes und unvergessliches Abenteuer stürzen und einem besonderen Geheimnis auf die Spur kommen will, ist bei „Annis Schwarzwaldgeheimnis“ auf der richtigen Fährte. „Milo“ möchte so gern in eine Jugendbande aufgenommen werden. Doch wer kann ihm dabei helfen? Ausgerüstet mit einem Rucksack, auszuleihen in der Touristinfo am Marktplatz, heißt es auf rund 4 km Spannung pur in den Wäldern rund um Calw. www.calw.de/Annis-Schwarzwaldgeheimnis Bolzplatz Badstraße Der Bolzplatz ist fest in den Händen der Kinder und Jugendlichen aus der Innenstadt. Die Kunststoffspielfläche direkt in der Innenstadt beträgt ca. 16,5 m x 27,5 m. Zum Schutz der angrenzenden Bereiche ist der Platz mit einem Ballfangzaun umgeben und Richtung Haus der Kirche zusätzlich mit einer Grünfläche versehen. Der Zugang erfolgt über die Badstraße. Freibad – Erfrischung garantiert! Sommer, Sonne, Freizeitspaß. Und das vom Allerfeinsten. Wo? Im coolsten Pool der Region, dem Freibad Calw-Stammheim. Die Sommeroase mit dem gewissen Etwas lockt Junge und Junggebliebene ins kühle Nass. Spiel und Spaß für die Kleinsten, ein Volleyballfeld, Erfrischungen und vieles mehr lassen den Sommertag zu einem Urlaubstag werden, und das an circa 150 Tagen von April bis September. Jahnstraße 10, 75365 Calw-Stammheim 44 07051 40235 ÖÖ info@freibad-stammheim.de ĦĦwww.freibad-stammheim.de

15 mit einer Mappe der jeweils gewünschten Rätsel gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Geocaching kennt doch jeder! Die modernen Schatzsuchen sind eine großartige Möglichkeit, die einzigartige Natur mit viel Spaß und Spannung zu entdecken. Mithilfe eines GPS-Gerätes geht es auf die Suche nach dem Cache, meist einer Dose mit einer winzigen Überraschung. Über mehrere Stationen hinweg gilt es versteckte Hinweise zu entschlüsseln, Zeichen und Zahlenkombinationen zu kombinieren, knifflige Rätsel und spannende Aufgaben zu lösen, um am Ende das Ziel zu erreichen und das Versteck zu entdecken. www.calw.de/Geocaching GeoTour Calw Hier wird aus Wasser Stein: Auf Millionen Jahre alte Wüsten- und Meeresböden spazieren gehen? Das und noch viel mehr bietet dir die GeoTour Calw. Länge: 5,1 km Start: Calw-Öländerle Parkmöglichkeit: Parkplatz Öländerle www.calw.de/Geotour Grillstellen Knusprige Steaks, knackige Würstchen, Kartoffeln aus der Glut: Wer gerne grillt und das nicht immer auf dem heimischen Balkon machen möchte, für den haben Calw und seine Teilorte einige schöne Fleckchen in der freien Natur zu bieten. Insgesamt sechs Grillstellen laden zum gemütlichen Verweilen mit der ganzen Familie ein. www.calw.de/Grillstellen Führungen für Kinder Kleine-Kinder-Augen ganz groß Hermann Hesse für Kinder? Na klar! Kloster Hirsau für die Jüngsten? Unbedingt! Unsere Kinderführungen wecken das Interesse für Kunst und Kultur schon bei den Kleinsten. Sie nehmen alles genau unter die Lupe und dürfen unseren Führer*innen Löcher in den Bauch fragen. Ob bei den fest terminierten Führungen oder einer angemeldeten Gruppenführung (zum Beispiel zum Kindergeburtstag, als Familien- oder Klassenausflug), so macht Geschichte Spaß! Information und Buchung: Touristinformation Calw Marktplatz 7, Calw 44 07051 167-399 ÖÖ touristinfo@calw.de ĦĦwww.calw.de/Führungen ĦĦwww.calw.de/kinderfuehrungen Geocaching Rund um Calw warten zahlreiche verschiedene Touren auf begeisterte Hobbyschatzsucher. Wer selbst kein GPS-Gerät besitzt, kann dies bei der Touristinformation Calw zusammen

Sport- und Freizeitangebote 16 Radfahren Bestens geeignet für die Familie ist der Nagoldtalradweg. Außerdem gibt es zahlreiche ausgewiesene E-Bike- und Mountainbike-Touren. Tourenvorschläge sind in der Touristinformation Calw oder online erhältlich. www.calw.de/Radfahren Audio-Stadtrundgang – auf ins mittelalterliche Calw! Calw lässt sich auf ganz unterschiedliche Arten entdecken und erleben. Ein Audio-Stadtrundgang ist dabei sicherlich eine der interessantesten Versionen. Dabei wird eine MP3-Datei ganz einfach auf ein Smartphone heruntergeladen. Dann kann man den Spuren der historischen Geschichte Calws durch die Stadt folgen. www.calw.de/Audio-Stadtrundgang Stadtrallye durch Calw Auf Spurensuche mitten in der Stadt geht es bei der Calwer Stadtrallye: Geheime Inschriften, Tafeln und verborgene Hinweise gilt es mit einem wachsamen Auge zu entdecken, um die Fragen zur Geschichte und dem Leben in der Stadt beantworten zu können. Die Rallye-Unterlagen gibt es gegen einen geringen Kostenbeitrag bei der Touristinformation am Marktplatz. Rallye durch das Kloster Hirsau Auf den Pfaden der Hirsauer Mönche wandeln und in die Lebenswelt längst vergangener Zeiten eintauchen: So nimmt die neue „Entdeckungstour“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Familien mit auf Spurensuche durch die Klosteranlage Hirsau. Alle, die die Entdeckungstour erfolgreich abschließen und die Rätsel lösen, erhalten einen kleinen Gewinn. Den Rallyebogen gibt es in der Touristinformation in Calw sowie im Klostermuseum Hirsau. Minigolf – auf die Schläger, fertig, los! Auf 18 Bahnen Spiel und Spaß! Alte Kuranlagen 6, Calw-Hirsau Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Bei Regen geschlossen www.calw.de/Minigolf Natur in der Stadt: Hören, Sehen, Fühlen oder Machen Naturerlebniswege und Lehrpfade Auf unseren Naturerlebniswegen und -pfaden (z. B. Biodiversitätspfad Heumaden, Bienenerlebnispfad Hirsau oder Biotopverbundrunde Holzbronn) lässt sich die herrliche Landschaft ganz neu entdecken. Dabei können Tiere und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. www.calw.de/natur

17 Wandern „Wann sind wir endlich da?“ Oder auch „Wie weit ist es noch?“ – Wandern in Calw klingt anders! Hier treffen Wandererlebnis auf Abenteuer und Wissbegierde auf Antworten. Die vielseitigen Themenwanderungen in der Stadt und den direkt daran angrenzenden kühlen Wäldern lassen einen Wandertag zu einem nachhaltigen Erlebnis für die ganze Familie werden: vor Aufregung gerötete Wangen und freudestrahlende Gesichter inklusive. Kartenmaterial und Tourenvorschläge gibt es in der Touristinformation Calw oder online. Infos: siehe auch unter Annis Schwarzwaldgeheimnis, Actionbounds und Geo-Tour www.calw.de/Wandern Spielplätze – Spielen, Toben, Spaß haben! Toben, Turnen, Tollen – genau das Richtige für Freizeit und Ferien Unsere Spielplätze lassen Kinderaugen größer werden – grandiose Sandburgen bauen, abenteuerliche Rutschen hinabsausen und wagemutige Kletterexperimente wagen – hier dürfen sich alle nach Herzenslust austoben. www.calw.de/spielplaetze

Sport- und Freizeitangebote 18 zum Leben der Tiere. Und auf dem nicht weit entfernten Grillplatz mit Spielwiese lässt es sich danach wunderbar picknicken und rumtoben. Rotwildgehege Am Schillerwäldle, Calw-Hirsau (Zugang vom Parkplatz am Kloster) 44 07051 3348 (Rudolf Krämer) Die Tiere werden jeden Tag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr in ihrem Gehege gefüttert. Tipp: Gesammelte Kastanien für die Hirsche können in den Behälter vor dem Futterhaus gegeben werden! Wildgehege – wilde Tiere ganz nah! Lust, die heimische Tierwelt zu entdecken? In zwei Wildgehegen lassen sich Schwarz- und Rotwild beobachten, Informationstafeln liefern Wissen über das Leben der Tiere. Weitere Infos: www.calw.de/Wildgehege Schwarzwildgehege Stahläckerweg, Calw-Wimberg (Zugang vom Wanderparkplatz Zavelsteiner Straße) Die Wildschweine sind mit gutem Futter versorgt und genießen ihr Dasein. Auf der Aussichtsplattform kann man ihnen ganz nah sein! Eine Informationstafel gibt zudem interessante Hinweise

19 Einkaufen für Groß und Klein Einkaufen für Groß und Klein in der Calwer Innenstadt In der Calwer Innenstadt können Sie Spielwaren, Schulmaterial oder Kleidung für Ihre Kinder einkaufen. Neben vielen Filialen bekannter Marken befinden sich hier auch kleine Traditionsunternehmen mit einem besonderen Sortiment. Ein Stadtbummel in der Lederstraße, Altburger Straße und auf dem Marktplatz lohnt sich. Die Geschäfte bieten von traditionellen und ländlichen bis hin zu trendigen und internationalen Produkten alles an, was das Einkaufsherz begehrt. www.calw.de/Einkaufen Parkhäuser in der Calwer Innenstadt Die Geschäfte in der Calwer Innenstadt sind in nur wenigen Minuten Fußweg schnell und bequem von einem der fünf Parkhäuser erreichbar. Die fünf Parkhäuser in der Calwer Innenstadt bieten mehr als 1.000 Parkplätze. Und die meisten Parkhäuser bieten Eltern-mit-Kind-Stellplätze an. Parkhäuser • Calwer Markt • ZOB-Parkhaus • Kaufland-Parkhaus • Parkhaus Haggasse • Calwer City Center Hinweis: Die aktuellen Parktarife können Sie online abrufen. www.calw.de/Parken

20 Dr. med. vet. Hellen Bammel Praktische Tierärztin Im Vogelsang 2/1•75365Calw•Tel. 07051 954545 Fax 07051 954872•www.tierarzt-bammel-calw.de Sanitätshaus reutter Standort Calw im Ärztehaus am Rathaus Salzgasse 11 • 75365 Calw Tel. 07051 40575 • Fax 07051 9362019 www.reutter-calw.de Hauptstandort im Stammheimer Feld Rudolf-Diesel-Str. 2 • 75365 Calw Tel. 07051 93678-0 • Fax 07051 936 78-93 Gesundheit für die ganze Familie Das ZfP Calw sowie seine drei vollstationären Satelliten, sechs Tageskliniken, zwei Institutsambulanzen und seinem Maßregelvollzug behandelt jährlich über 15.000 Patient*innen Unser Versorgungsgebiet umfasst rund eine Million Einwohner*innen im nördlichen Schwarzwald und bietet mit 680 Behandlungsplätzen in verschiedenen Fachbereichen ein breites Leistungsangebot an. Wir sind nach dem audit berufundfamilie zertifiziert. So bieten wir unseren Mitarbeitenden u.a. Platzangebote in einer mit uns kooperierenden Kindertagesstätte. Ebenso eine Vielzahl attraktiver Gesundheitsangebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zentrum für Psychiatrie Calw- Klinikum Nordschwarzwald Im Lützenhardter Hof, 75365 Calw-Hirsau Tel.: 07051 586-0, Fax.: 07051 586-2700 info@kn-calw.de, www.kn-calw.de Calw Klinikum Nordschwarzwald www.zfp-start.de Ein Unternehmen der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg Fachabteilungen: • Psychiatrie und Psychotherapie • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie • Alterspsychiatrie und Psychotherapie • Suchtmedizin • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie • Forensische Psychiatrie und Psychotherapie • Zentrum für Schlafmedizin • Tageskliniken für Psychiatrie, Suchtmedizin und Kinder- und Jugendpsychiatrie • Betreutes Wohnen • Psychiatrische Institutsambulanz • Gesundheits- und Krankenpflegeschule Achtung! Die Qualität der Bilder liegt stellenweise unter 150 dpi. Wir empfehlen für eine gute Druckqualität 300 dpi UND DIESE PUBLIKATION AUCH ONLINE LESEN www.total-lokal.de

Notdienste Telefon Notruf (Feuerwehr/Rettungsdienst und Notarzt) 112 Polizei 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Krankentransport 19222 Polizeiwache Calw 07051 161-3511 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 0800 111 0 222 Inserentenverzeichnis Branche Unternehmen Seite Bank Raiffeisenbank im Kreis Calw eG 2 Buchhandel Buchhandlung Koehler koehl(er)lesen 2 Energieberatung Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e. V. 2 Energieunternehmen deer GmbH 2 Klinik Zentrum für Psychiatrie Calw 20 Mineralbrunnen Mineralbrunnen Teinach GmbH U4 Sanitätsartikel und -bedarf Sanitätshaus Reutter 20 Schule Freie Evangelische Schule Nordschwarzwald e. V. 2 Sprachheilzentrum Kinderdorf Calw Sprachheilzentrum Calw 2 Stadtverwaltung Stadt Calw – Bildung Kultur Tourismus U2 Tierarzt Dr. med. Helen Bammel Praktische Tierärztin 20 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.total-lokal.de U = Umschlagseite Notdienste, Inserentenverzeichnis und Impressum in Zusammenarbeit mit: Pressesprecherin Stefanie Schweigert, Stadtverwaltung Calw, Marktplatz 9, 75365 Calw Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung Calw, Marktplatz 9, 75365 Calw Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Antje Häusser, Manuel Kamuf (Lightworkart) und Stadt Calw Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. IMPRESSUM 75365015/4. Auflage/2024 Druck: SAXOPRINT GmbH Enderstr. 92 c 01277 Dresden Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Telefon Energie Calw GmbH • Entstörungsdienst Strom • Entstörungsdienst Trinkwasser • Entstörungsdienst Gas • Entstörungsdienst Nahwärme • Entstörungsdienst Straßenbeleuchtung 07051 1300-0 1300-92 1300-93 1300-94 1300-80 1300-80

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=