Informationsbroschüre der Sana Klinken des Landkreises Cham

Sana Kliniken des Landkreises Cham 27 Gynäkologie und Geburtshilfe Cham Gynäkologie Bei Operationen denkt man häufig an große Wunden und starke Schmerzen danach. In den meisten Fällen trifft das heutzutage glücklicherweise nicht mehr zu. Durch Zugang in den Körper mit Operationskameras und modernsterTechnik über natürliche Körperöffnungen oder winzige Schnitte („Schlüssellochchirurgie“) werden Narben ganz oder teilweise vermieden, Schmerzen nach der Operation vermindert und die Erholungsphase verkürzt. Damit können Operationen in der Bauchhöhle (Laparoskopie) oder in der Gebärmutter (Hysteroskopie) erfolgen. Während erkrankte Organe früher meist entfernt wurden, können sie heute in vielen Fällen erhalten werden. Bei Blutungsstörungen oder bei Myomen (Muskelknoten) wurde die Gebärmutter früher nahezu immer entfernt; heute gibt es Operationsverfahren, bei denen sie nicht nur erhalten wird, sondern bei denen der Eingriff wesentlich kleiner und kürzer ist. Viele Operationen können in Kooperation mit Ihrem Frauenarzt bei guter häuslicherVersorgung auch ambulant durchgeführt werden. Gebärmutterentfernungen können in den meisten Fällen minimal-invasiv, eventuell vaginal assistiert, durchgeführt werden. Operationen an den Eierstöcken erfolgen fast nur noch minimal-invasiv. Blasenschwäche (Inkontinenz) und Senkungserkrankungen von Blase, Gebärmutter und Darm treten häufig, aber nicht immer gemeinsam auf. Bei Bedarf wird zusammen mit den Urologen und Chirurgen nach sorgfältiger Diagnostik ein individueller Behandlungsplan für Ihre Probleme erstellt. Dieser berücksichtigt medikamentöse, physiotherapeutische und vielfältige operative Verfahren. Wenn Sie im Rahmen der Familienplanung operative Eingriffe benötigen, werden diese meist ambulant durchgeführt: Gebärmutterspiegelung zur Beurteilung der Gebärmutterhöhle, Bauchspiegelung zur Abklärung der Eileiterdurchgängigkeit oder Sterilisation durch Verödung/Entfernung der Eileiter. Onkologie (Krebserkrankungen der Frau) Die Behandlung von Krebserkrankungen der Brust und des weiblichen Genitale gehört heutzutage in die Hände von onkologischen Zentren. Dennoch können wir durch entsprechende diagnostische Eingriffe die notwenige Vorarbeit leisten. Sollte sich z. B. im Rahmen einer Ausschabung oder eines anderen kleineren Eingriffs eine bösartige Erkrankung der Gebärmutter herausstellen, so können Anfangsstadien in unserem

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=