Informationsbroschüre der Sana Klinken des Landkreises Cham

34 Sana Kliniken des Landkreises Cham Allgemeine Innere Medizin Schlaganfallbehandlung  Schlaganfallbehandlung ohne Lyse (= Auflösung eines Blutgerinnsels)  Schlaganfall mit Lyse (TEMPiS-Station) Endokrinologische Erkrankungen  Diabetes mellitusTyp 1-4 in allen Stadien mit Behandlung der diabetischen Folgeerkrankungen  konservativ zu behandelnde Schilddrüsenerkrankungen  Erkrankungen anderer endokriner Organe Lungen- und Atemwegserkrankungen:  Akute und chronische Atemwegserkrankungen  Lungenentzündung  Tumorerkrankungen der Lunge Krebserkrankungen:  Diagnostik vonTumoren  ambulante und stationäre Chemotherapie Rheumatische Erkrankungen:  Konservative Behandlung aller Krankheitsbilder  Einleitung einer Basistherapie bei rheumatischer Arthritis Erkrankungen des Blutes:  Diagnosik bösartiger Bluterkrankungen  Therapie bösartiger Bluterkrankungen in Einzelfällen Suchtbehandlung: In der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Bad Kötzting werden in engster Zusammenarbeit mit der Fachklinik Furth im Wald sowie mit den Fachärzten der psychiatrischen Tagesklinik am Krankenhaus Cham Patienten mit Suchterkrankungen (insbesondere Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit), aber auch Patientinnen und Patienten mit psychosomatischen Erkrankungsformen behandelt. Internistische Intensivmedizin:  Herz-Kreislauf-Versagen  akutes Herzversagen  Blutvergiftung (Sepsis)  akutes Lungenversagen  akutes Nierenversagen  Herzrhythmusstörungen  Vergiftungen  Betreuung von Patienten, die auf ein Spenderherz warten Kooperationen: Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Universitätsklinikum Regensburg. Nach Vorbehandlung und Diagnostik werden interventionelle Verfahren wie PTCA mit Stentimplantation sowohl elektiv als auch beim akuten Coronarsyndrom durchgeführt. Es besteht ebenfalls eine enge Kooperation bezüglichTAVI-Verfahren, d. h. interventionellem Aortenklappenersatz. Der interventionelle Verschluss von offenem Foramen ovale (PFO) bzw. Vorhofseptumdefekt (ASD) werden ebenfalls dort durchgeführt. Auch im Herzinfarktnetzwerk Oberpfalz sind die Sana Kliniken des Landkreises Cham Mitglied. Kooperation mit der Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie Hier wird die gesamte präoperative Diagnostik in Cham durchgeführt, inklusive Ultraschallverfahren und invasive Diagnostik mittels Herzkatheteruntersuchung. Die Patienten erhalten eine zeitnahe Überweisung zur Herzklappen-/Bypasschirurgie. Nach dem erfolgten Eingriff werden die Patienten sehr zeitnah wieder nach Cham zurück überwiesen, entweder zur intensivmedizinischen Weiterbehandlung oder zur normal stationären Weiterbehandlung. Darüber hinaus übernehmen wir Patienten nach Herztransplantation zur Weiterbehandlung. Bei schwerst herzinsuffizienten, instabilen Patienten wird vor Ort dasVerfahren der Implantation einer Herz-Lungen-Maschine angeboten. Zu diesem Zweck kommt ein Implantationsteam aus Regensburg nach Cham. KfH – Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. Roding Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem KfH-Nierenzentrum in Roding. Eine weiterführende medizinische Behandlung für Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen ist damit gewährleistet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=