Informationsbroschüre der Sana Klinken des Landkreises Cham

Sana Kliniken des Landkreises Cham 61 Gesundheitscampus Roding Die zweite Säule – lokale Pflegeangebote Zu dem Bereich Pflege zählen derzeit folgende Einrichtungen:  BRK Pflegeheim; Heimleitung / Pflegedienstleitung Yvonne Schönemann Telefon: 09461 914758172 Telefax: 09461 914758179  Ninos Kinderhaus; Intensivpflegeeinrichtung für Kinder (Amicus) https://zsd-oberpfalz.de/ninos-­ kinderhaus Die dritte Säule – Bildung (z. B. die Berufsfachschule für Pflege) Die bestehende Berufsfachschule für Krankenpflege hat beginnend seit September 2023 ihren Betrieb erweitert. Ein einjähriger Ausbildungsgang zum Krankenpflegehelfer bzw. zur Krankenpflegehelferin hat unser bestehendes Angebot ergänzt. Darüber hinaus ist eine weitere derzeit leerstehende Ebene des ehemaligen Bettentraktes in Nutzung, um zusätzliche Wohnangebote für unsere Krankenpflegeschülerinnen und -schüler anbieten zu können. Schulleitung Bettina Weiß Gesundheits- und Pflegepädagogin, M.Sc. Telefon: 09971 2005-7701 E-Mail: bettina.weiss@diekliniken.de Stellv. Schulleitung Christine Standecker Gesundheits- und Pflegepädagogin Lehrerin für Pflege Krankenschwester Heilpraktikerin Telefon: 09971 2005-7702 E-Mail: christine.standecker@sana.de www.krankenpflegeschule-roding.de Ausbildung zum Pflegefachhelfer / zur Pflegefachhelferin (einjährige Ausbildung) Mit dieser Ausbildung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in der pflegerischen und medizinischen Berufswelt. In der Ausbildung lernen die Schüler grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Pflege kennen, die sie befähigen, bei der qualifizierten Versorgung kranker Menschen mitzuhelfen. Mit dieser Ausbildung kann in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, bei ambulanten Pflegediensten oder Reha-Kliniken gearbeitet werden. Die generalistische Ausbildung: Pflegefachfrau / Pflegefachmann (dreijährige Ausbildung) Die neue generalistische Ausbildung befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Durch die Ausbildung erhalten die Schüler einen EU-weit anerkannten Berufsabschluss Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner werden dringend gebraucht. Derzeit und in Zukunft sogar noch mehr. Im Rahmen dieser Tätigkeit arbeiten die Pflegekräfte interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen und entwickeln dabei multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen von Gesundheitsproblemen. Die vierte Säule – gesundheitsnahe Dienstleistungen Als vierte Säule entstehen gesundheitsnahe Dienstleistungsbetriebe, die vor allem in Ergänzung zu den Säulen der fachärztlichen-ambulanten Versorgung und der Pflege notwendige und wichtige ergänzende Dienstleistungen (Apotheke, Sanitätshaus, Physiotherapie usw.) anbieten werden. Unsere derzeitigen Partner:  Sanitätshaus reha team Nordbayern – www.rehateam-nordbayern.de  vispo Physiotherapie Regensburg – www.vispo-regensburg.de Das ehemalige Krankenhaus im Sinne eines akutstationären Versorgers ist zwar Geschichte, jedoch wird es immer ein Ort der Gesundheit bleiben. Wir sind davon überzeugt, dass noch eine Vielzahl von weiteren Gesundheitsdienstleistungen ihren Platz auf dem Campus finden werden. Gespräche mit weiteren Ärzten, aber auch mit Betreibern von weiteren Gesundheitsdienstleistungen finden bereits statt. Stück für Stück wird der Gesundheitscampus Roding weiterwachsen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=