Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

1. Information und Beratung 1.3 Rechtsberatung Nur Anwältinnen und Anwälte sowie Notarinnen und Notare und gleichgestellte Berufsgruppen dürfen eine Rechtsberatung vornehmen. Das Amtsgericht Ebersberg bietet einkommensschwachen Bürgerinnen und Bürgern � eine Rechtsberatungsstelle: Hier haben Sie die Möglichkeit, sich von einer Anwältin oder einem Anwalt beraten zu lassen: Immer dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, gegen einen geringen Unkostenbeitrag, � sowie eine Rechtsantragstelle, bei der Erklärungen zu Protokoll gegeben werden können. Eine Beratung in Rechtssachen ist dort jedoch ausgeschlossen. Amtsgericht Ebersberg o Bahnhofstraße 19, 85560 Ebersberg � 08092 8253-0 308092 8253-96 Ö poststelle@ag-ebe.bayern.de Ħ www.justiz.bayern.de/gerichte-und- behoerden/amtsgerichte/ebersberg/ Gut zu wissen: In der kostenlosen Broschüre „Beratungshilfe und Prozess- kostenhilfe“, herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz, finden Sie weitere hilfreiche Informationen: Ħ https://www.bmj.de/Publikationen/ 1.4 Sonstige Fachberatung Die Betreuungsstelle im Landratsamt Ebersberg berät zu Vorsorge bei Alter, Unfall und Krankheit. Betreuungsstelle im Gesundheitsamt � 08092 823-563 308092 823-9620 Ö vorsorgeberatung@lra-ebe.de Die gerontopsychiatrische Fachberatung für psychisch kranke, ältere Menschen und ihre Angehörigen bietet Hilfen zur Alltagsbewältigung, in Krisensituationen, Haus- und Klinikbesuche, Entlastungsdienste, Förder- und Kontaktgruppen, Klärungsgespräche und weiterführende Vermittlungen. Gerontopsychiatrische Fachberatung Sozialpsychiatrische Dienste Ebersberg (SPDI) o Sieghartstraße 21, 85560 Ebersberg � 08092 853 38-0 308092 853 38-30 Ö spdi-ebersberg@diakonie-muc-obb.de Ħ www.diakonie-muc-obb.de/gesundheit/ sozialpsychiatrie/sozialpsychiatrische- dienste-ebersberg Die Fachstelle zur Verhinderung von Ob- dachlosigkeit (FOL) unterstützt Menschen im Falle einer Wohnungsnotsituation, besonders bei drohendem Wohnungsverlust. Die Mitarbeitenden unterstützen die betroffenen Menschen unter anderem dabei, in ihrer Wohnung bleiben zu können. Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit im Landkreis Ebersberg Diakonie Rosenheim o Baldestraße 1, 85560 Ebersberg � 08092 853 996 4 308092 853 996 3 Ö fol-ebersberg@sd-obb.de Ħ www.dwro.de/standorte/einrichtung/ fachstelle-zur-verhinderung-von-­ obdachlosigkeit-fol-im-landkreisebersberg/ Schuldner- und Insolvenzberatung Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, denen eine Überschuldung droht oder welche bereits überschuldet sind. Das Beratungsangebot ist kostenfrei und vertraulich. 11 © LRA

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=