Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

Vorwort Christian Salberg „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“ Ursula Lehr †, Bundesfamilienministerin a. D. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, seit Anfang 2017 leite ich die Abteilung Jugend, Familie und Demografie und verantworte damit die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept des Landkreises Ebersberg. Längst ist der demografische Wandel auch in unserem Landkreis angekommen. Die langfristig sinkende Zahl an Menschen im jüngeren Alter im Verhältnis zur Anzahl älterer Menschen verschieben den demografischen Rahmen in bisher nicht gekannter Art und Weise. Gemeinsam mit den Städten, Märkten und Gemeinden sowie unseren vielen Partnerinnen und Partnern ist es unser erklärtes Ziel, auf kommunaler Ebene gute Lebensbedingungen für Seniorinnen und Senioren zu schaffen. In den letzten Jahren konnten wir bereits viele konkrete Maßnahmen umsetzen, die ein würdevolles Leben im Alter ermöglichen. Hierbei war und ist es uns stets ein Anliegen, die Wünsche und Bedürfnisse der älteren Generation zu berücksichtigen. Aus diesem Grund sind alle Maßnahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes auf die Ergebnisse der durchgeführten Seniorenbefragung zurückzuführen, denn niemand kann die Bedarfe der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger besser beurteilen als diese selbst. Die Schaffung von positiven Lebensbedingungen in unserem Landkreis ist jedoch ein stetiger Prozess, der angepasst und verändert werden muss. Daher lade ich Sie als Betroffene stets ein, mit uns in Kontakt zu treten und uns Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Mein herzlicher Dank gilt hierbei auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sachgebiets Sozialplanung und Demografie, die mit der Neuauflage des Seniorenwegweisers betraut waren. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Broschüre und hoffe, Sie finden alle gewünschten Informationen, die Sie benötigen. Herzliche Grüße Christian Salberg Abteilungsleiter Jugend, Familie und Demografie 2 © LRA

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=