Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

6. Wohnen im Alter Wer sein Leben auch im Alter nach seinen Vorstellungen und Wünschen gestalten möchte, sollte sich frühzeitig die Frage nach der geeigneten Wohnsituation stellen. Zur Beurteilung, welche Wohn- und Betreuungsform für Sie oder Ihre Angehörigen infrage kommt, spielen die Erwartungen und Vorstellungen an das Wohnen und eine eventuell notwendige Betreuung und Pflege eine wichtige Rolle. Ihre Lebenserfahrungen, Ihr Grad der Selbständigkeit und vor allem Ihre persönlichen Vorstellungen sind dabei entscheidend. Die meisten älteren Menschen haben auch bei eingeschränkter Beweglichkeit den Wunsch, so selbständig und so lange wie möglich in der eigenen Wohnung zu bleiben. Ein seniorengerechtes Wohnen im Alter erfordert daher bauliche Voraussetzungen und die Sicherheit, dass die entsprechenden Hilfen auch verfügbar sind. Umfangreiche Informationen dazu finden Sie zum Beispiel � beim Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: Ħ www.stmas.bayern.de/wohnen-im-alter � oder bei der Koordinationsstelle Wohnen im Alter: Ħwww.wohnen-alter-bayern.de � Ħ https://demografie.lra-ebe/fachbereiche/ inklusion  unter dem Menüpunkt „Barrierefreies Bauen“ 6.1 Wohnraumanpassung Wenn man Seniorinnen und Senioren fragt, wo sie bis zuletzt wohnen wollen, dann hört man durch die Bank: Ich möchte so lange wie möglich zu Hause leben. Manchmal steht diesem Wunsch entgegen, dass die Wohnung oder das Haus nicht barrierefrei sind. Doch dafür gibt es Lösungen! Eine individuelle Wohnberatung ist sinnvoll, um eine geeignete und kostengünstige Lösung für Sie zu finden und umzusetzen. Das Landratsamt Ebersberg bietet über seinen Pflegestützpunkt eine kostenlose und neutrale Beratung zur Wohnraumanpassung an. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes und geschulte ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater informieren und beraten Sie gerne im � Pflegestützpunkt, � in dessen Außenstellen � sowie bei Ihnen zu Hause. In der Beratung erfahren Sie, was es braucht und was möglich ist. Manchmal genügen wenige Handgriffe (zum Beispiel einen Teppich wegräumen, um die Sturzgefahr zu verringern), manchmal braucht es geeignete Hilfsmittel und manchmal ist ein Umbau die geeignete Lösung. 47 Wildbräuhaus Leonhardi © LRA © Werner Bachmeier

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=