Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

8. Aktiv im Alter Reisen „Reisen für Alle“ – Deutschland ohne Hindernisse erleben Für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung sind detaillierte und verlässliche Informationen über die Barrierefreiheit touristischer Angebote eine wesentliche Grundlage, um sich für ein bestimmtes Reiseziel entscheiden zu können. „Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Für die Gäste werden notwendige Informationen erfasst und mit Qualitätskriterien bewertet. Diese wurden in mehrjähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteuren entwickelt. Die detaillierten und geprüften Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes können von den Gästen eingesehen werden und schaffen so mehr Transparenz und Verlässlichkeit. Bayern Tourist GmbH (BTG) o Türkenstraße 7, 80333 München � 089 28 098-99 3089 28 099-31 Ö info@btg-service.de Ħ www.reisen-fuer-alle.de Gut zu wissen: Wenn Sie aus finanziellen Gründen keinen Sportverein oder VHSKurs besuchen können, wenden Sie sich bitte an die Fachstelle für Senioren (siehe Seite 7) im Landratsamt oder an die sozialen Beratungsstellen im Landkreis. Es gibt spezielle Spendenprojekte und Stiftungen für Seniorinnen und Senioren. Niemand soll von der Teilhabe am kulturellen Leben ausgeschlossen sein. 8.3 Lernen – Bildung – Kultur Wer in einer Gesellschaft des ständigen, rasanten Wandels in nahezu allen Lebensbereichen mithalten will, braucht die Fähigkeit, bis ins hohe Alter Neues zu lernen. Wollen wir möglichst lange selbstbestimmt und selbständig leben, benötigen wir sowohl Informationen als auch neue Kompetenzen. Deshalb heißt es: Neugierig bleiben – ein Leben lang. Lernen ist Bewegung: Nicht rasten, sondern sich bewegen – physisch, mental, psychisch, emotional, sozial, spirituell: Der ganze Mensch soll in Bewegung geraten und bleiben! Impuls: In Poing am Seniorennachmittag zeigt Klaus Bichlmeier, renommierter Filmemacher aus Poing, oft seine selbst gedrehten Filme. Das Potpourri ist reich an unterschiedlichen Themen: Von „Auf geht’s beim Schichtl!“ über Paul Würges, den ersten Münchner Rock ’n’ Roll-Sänger (auch bezeichnet als Bill Haley aus der Maikäfersiedlung in Ramersdorf), bis hin zur legendenhaften Gestalt der Weißen Frau, von der es heißt, dass sie des Nachts an der Straße im Ebersberger Forst aufzutauchen beliebt. Besuchen Sie doch mal den Kurzfilmnachmittag oder halten Ausschau danach, wo noch seine Filme gezeigt werden (siehe Seite 16, Seniorenberatung in den Gemeinden). 70 © LRA „Weiße Frau“ © Klaus Bichlmeier

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=