Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

8. Aktiv im Alter Impuls: Stöbern Sie doch mal auf der folgenden homepage: Ħ www.wissensdurstig.de Dort gibt es zahlreiches Material zu Bildung und Lernen im Alter. Umfangreiche Bildungsangebote bieten im Landkreis folgende Organisationen: Volkshochschule im Zweckverband Kommunale Bildung in den Kommunen Ebersberg, Grafing, Kirchseeon, Markt Schwaben o Griesstraße 27, 85567 Grafing � 08092 8195-0 308092 8195-55 Ö info@vhs-grafing.de Ħ www.vhs-grafing.de Gut zu wissen: Die Volkshochschule Ebersberg im Zweckverband Kommunale Bildung bietet für bestimmte Personengruppen auch Kurse mit ermäßigten Gebühren an. Volkshochschule Vaterstetten- Erwachsenenbildung e. V. in den Kommunen Anzing, Poing, Pliening, Vaterstetten, Zorneding und Grasbrunn o Baldhamer Straße 39, 85591 Vaterstetten � 08106 3590-35 308106 3590-16 Ö service@vhs-vaterstetten.de Ħ www.vhs-vaterstetten.de Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e. V. o Pfarrer-Bauer-Straße 5, 85560 Ebersberg � 08092 850 79-0 308092 850 79-20 Ö info@kbw-ebersberg.de Ħ www.kbw-ebersberg.de Evangelisches Bildungswerk Rosenheim Ebersberg e. V. o Münchener Straße 38, 83022 Rosenheim � 08031 809 558-10 308031 809 558-18 Ö info@ebw-rosenheim.de Ħ www.ebw-rosenheim.de Kultur vermittelt nicht nur Wissen. Sie ist Ausdruck einer Gesellschaft und somit Bestandteil unseres Lebens und Brauchtums. Tragen Sie zur kulturellen Bereicherung in unserem Landkreis Ebersberg bei und engagieren Sie sich im kulturellen Leben oder nehmen Sie an den zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen teil. Vor allem die Bereiche Kunst und Musik können die Sinne eines jeden Menschen verwöhnen. Gönnen Sie sich deshalb Auszeiten und besuchen Sie dazu diverse Veranstaltungen. Gut zu wissen: Alle 2 Jahre bietet das Katholische Kreisbildungswerk in Kooperation mit anderen Partnern im Landkreis die Seniorenthementage unter dem Motto „Was uns bewegt“ an. Ein bunter Strauß an Themen erwartet die Besucherinnen und Besucher. Die Seniorinnen und Senioren in den Kommunen können gerne das Programm mitgestalten. 71 © Angela Prommersperger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=