Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

9. Weitere Tipps und Hilfen Sie können eine Wertmarke für derzeit 91 Euro jährlich erwerben. Sofern eine ständige Begleitung notwendig ist, fährt diese kostenlos mit. Beim zuständigen Versorgungsamt können die Wertmarken beantragt werden. Mehr Informationen zur Beantragung des Schwerbehindertenausweises und der Wertmarken erhalten Sie beim Zentrum Bayern für Familie und Soziales: Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberbayern o Bayerstraße 32, 80335 München � 089 189 66-0 3089 189 661 499 Ħ Kontaktformular: www.zbfs.bayern.de/kontakt Ħ www.zbfs.bayern.de Der MVV bietet auf seiner Internetseite Ħwww.mvv-muenchen.de eine Übersicht über barrierefreie Bahnhöfe sowie den Einsatz von behindertengerechten Fahrzeugen. 9.2 Guter Rat Konflikte lösen im Landkreis Ebersberg – KLEE Vermittlung bei Konflikten in der Nachbarschaft, im Wohnumfeld und im ehrenamtlichen Engagement. Sie benötigen Hilfe mit Ihrem Konflikt in Nachbarschaft oder Ehrenamt? Ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Mediatorinnen und Mediatoren steht jetzt kostenfrei für Bürgerinnen und Bürger der teilnehmenden Gemeinden zur Verfügung. Mediation ist ein Verfahren, bei dem Konfliktparteien in einem geschützten Raum dabei unterstützt werden, selbst Lösungen für ihre Konflikte zu finden. Unter Gemeinwesen-Mediation versteht man die Verankerung von konstruktiver Konfliktbearbeitung in der Gemeinde beziehungsweise in der Nachbarschaft, indem die entsprechenden Ressourcen im Gemeinwesen gestärkt werden. Erste Anlaufstelle für Nachbarschaftskonflikte ist die Gemeinde. Aktuell gibt es Ansprechpartner in den Rathäusern in Ebersberg und Kirchseeon. Für Konflikte im Bereich Ehrenamt können sich die Pfarrgemeinden direkt an das Katholische Kreisbildungswerk (KBW) wenden. KLEE-Koordination KBW: � 08092 850 791 3 Ö info@kbw-ebersberg.de Rathaus Kirchseeon – Abt. Soziales, Familien, Senioren: �08091 552 32 Rathaus Ebersberg – Amt für Familie, Jugend & Kultur: �08092 825 566 Energieagentur Ebersberg – München Bei allen Fragen rund um Energiesparen, Energieverbrauch und erneuerbare Energien ist die Energieagentur ein kompetenter Ansprech- partner. Sie berät, entwickelt Lösungen, baut Netzwerke auf, unterstützt Modellvorhaben und informiert die Öffentlichkeit. Energieagentur im Landkreis Ebersberg o Altstadtpassage 4, 85560 Ebersberg �08092 330 90 30 Ö info@ea-ebe-m.de Ħ www.energieagentur-ebe-m.de Im Hinblick auf oft schwer verständliche Formulierungen in Gesetzen oder Anträgen ist eine neutrale und kompetente Beratung sehr sinnvoll. Hierzu können Sie sich unter anderem an folgende Stellen wenden: � Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte oder Angehörige der anderen rechtsberatenden Berufe, � öffentliche Beratungsstellen, � VdK (siehe Seite 10), � in Mietrechtsfragen: Mieterschutzverein (falls Mitgliedschaft besteht), � in Wohneigentumsfragen: Haus- und Grundbesitzerverein oder Eigenheimer-Vereinigungen (falls Mitgliedschaft besteht). 75

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=