Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

9. Weitere Tipps und Hilfen Verbraucherzentrale In der Verbraucherzentrale können Sie sich gegen geringe Gebühren zum Beispiel zu folgenden Themen beraten lassen: � Rechts- und Versicherungsfragen (zum Beispiel Erstberatung zum Mietrecht, Beratung zur Krankenversicherung etc.), � Rundfunkbeitrag, � Beurteilen von Angeboten oder Verträgen, � Energieberatung und � Digitalisierung (Online-Handel, Soziale Netzwerke, Apps und Software Datenschutz, Mobilfunk etc.). Verbraucherzentrale Bayern e. V. o Mozartstraße. 9, 80336 München � 089 55 27 94-0 Ö info@vzbayern.de Ħ www.verbraucherzentrale-bayern.de Verbraucherzentrale Bayern e. V. – Beratungsstelle Rosenheim o Münchener Straße 36, 83022 Rosenheim � 08031 377 00 Ħ www.verbraucherzentrale-bayern.de/ beratungsstellen/rosenheim Rechtsberatung im Amtsgericht Ebersberg: Für alle Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit einer Rechtsberatung gegen einen geringen Unkostenbeitrag im Amtsgericht Ebersberg. Immer dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr können Sie sich von einer Anwältin, einem Anwalt beraten lassen (siehe Seite 11 und 21). Öffentliche Einrichtungen beraten oftmals kostenlos. Fragen Sie dennoch unbedingt vor der Beratung nach, ob Kosten für Sie entstehen. Aktuelle Adressen finden Sie sowohl im Telefonbuch und in den Gelben Seiten als auch im Internet. Eine Recherche im Internet kann eine erste Orientierung bieten, manchmal vielleicht auch eine Frage beantworten. Aufgrund der Vielzahl der Informationen lohnt es sich aber in vielen Fällen, kompetente Hilfe, zum Beispiel in einer Beratungsstelle, einzuholen. 9.3 Barrierefreie Angebote im Landkreis Ebersberg Öffentliche Toiletten Alle Menschen brauchen öffentliche Toiletten, wenn sie unterwegs sind. Wenn dies nicht gewährleistet ist, führt dies oft zu einer Einschränkung des sozialen und kulturellen Lebens. Darum ist die Frage nach dem Vorhandensein von öffentlichen Toiletten nicht banal, sondern äußerst wichtig! Sie finden eine Liste mit den öffentlichen Toiletten im Landkreis Ebersberg unter Ħ https:// demografie.lra-ebe.de im Fachbereich Senioren. In der Auflistung wird stets mit aufgeführt, ob die Toilette barrierefrei ist oder nicht. In manchen Gemeinden haben sich Geschäfte, Restaurants etc. bereit erklärt, dass man hier ohne Konsum- oder Kaufzwang deren Toilette nutzen kann. Aufkleber weisen auf die Teilnahme an der Aktion hin. Die teilnehmenden Partnerinnen und Partner finden Sie auch in der Auflistung. Mobile barrierefreie Toilette: Einer für ALLE Der Landkreis Ebersberg ist einen wichtigen Schritt weiter in Richtung Veranstaltungen für ALLE. Mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkassenstiftung und des Landkreises hat der Einrichtungsverbund Steinhöring einen 76 © Angela Prommersperger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=