Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

9. Weitere Tipps und Hilfen mobilen barrierefreien Toilettenwagen (inklusive eines Wickeltisches) gekauft. Das Besondere daran: Neben den herkömmlichen Toiletten bietet er auch eine rollstuhlgerechte Toilette. Dieser Wagen steht allen Veranstalterinnen und Veranstaltern im Landkreis zur Verfügung und kann über die Firma MS-Verleih gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden. Firma MS-Verleih o St. Christoph 3, 85643 Steinhöring � 0157 735 511 81 Ö info@ms-verleih.com Ħ https://ms-verleih.com Toilette für Alle Die Stiftung „Leben pur“ setzt sich dafür ein, an allen Orten in Deutschland eine Toilette für Menschen mit Behinderung zu errichten. Dies unterstützt auch der Landkreis Ebersberg und hat in dem ab 2024 neu entstandenen Kompetenzzentrum „Barrierefreiheit und Pflege in Grafing“ eine Toilette für Alle bereitgestellt. Das Besondere daran ist, dass diese Toilette, neben der rollstuhlgerechten Ausstattung, eine Liege und eine Hebevorrichtung bereithält. Sie steht allen Personen während der Öffnungszeiten zur Verfügung (siehe Seite 51). Für mehr Informationen zu der Initiative: Stiftung Leben pur o Garmischer Straße 35, 81373 München � 089 357 481-19 3089 357 481-81 Ö info@stiftung-leben-pur.de Ħ www.stiftung-leben-pur.de Wheelmap Um festzustellen, ob bestimmte öffentliche Orte im Landkreis Ebersberg barrierefrei sind, können Sie die wheelmap verwenden. Diese kostenlose Online-Karte ist weltweit nutzbar! Sie erfahren dort, � ob der Zugang zu Restaurants, Behörden, Supermärkten, Bildungseinrichtungen und vielem mehr barrierefrei und � ob eine barrierefreie beziehungsweise rollstuhlgerechte Toilette vorhanden ist. Dies kann im alltäglichen Leben hilfreich sein, aber auch wenn Sie eine Reise planen. Jeder kann mithelfen, fehlende Orte auf seine Barrierefreiheit zu untersuchen und in der Karte einzutragen. Wollen Sie auch mithelfen? Informationen unter: Ħ www.wheelmap.org Im Landkreis Ebersberg finden seit mehreren Jahren immer wieder in einzelnen Kommunen Ortsbegehungen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt, um die Heimatorte auf Barrierefreiheit zu untersuchen. Impuls: Achten Sie doch mal darauf, ob Sie an Ihrer Bäckerei, Ihrer Arztpraxis, Ihrem Lieblingsrestaurant dieses Logo entdecken: Mehr Informationen finden Sie unter Ħ https://demografie.lra-ebe.de/ fachbereiche/inklusion unter dem Menüpunkt  wheelmap Gut zu wissen: Sie sind Trägerin, Träger eines Hörgerätes und schätzen es, wenn öffentliche Orte mit Induktionsanlagen oder tragbaren FM-Anlagen ausgestattet sind? Dann ist das bayernweite Verzeichnis der Hörhilfenanlagen für Sie eine wertvolle Hilfe: Ħ www.hoeranlagen-bayern.de/ Hörhilfenanlage im Landratsamt Ebersberg Besucherinnen und Besucher mit Hörbeeinträchtigungen (mit und ohne Hörgerät) können bei öffentlichen Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse und bei anderen Veranstaltungen die stationäre Hörhilfenanlage im Sitzungssaal des Landratsamts Ebersberg nutzen. Ebenso wird der Veranstaltungsraum im Pflegestützpunkt Grafing ausgestattet sein. 77

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=