Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

Leben bis zuletzt Caritas Zentrum für Ambulante Hospiz- und Pallia�vVersorgung (ZAHPV) München Land, Stadtrand und Landkreis Ebersberg Achtsame und professionelle Begleitung auf dem letzten Weg und in der Trauer Die Leistungen der SAPV beinhalten: • Hausbesuche (bei Bedarf auch nachts und an Sonn- und Feiertagen), • 24h telefonische Erreichbarkeit, • Spezielle pallia�vmedizinische und -pflegerische Versorgung (Schmerztherapie, Symptomkontrolle, Wundversorgung, etc.), • Au�au, Organisa�on und Koordina�on ergänzender Betreuungs- und Versorgungsmaßnahmen (z.B. Organisa�on eines Pflegdien- stes, Verordnung von Hilfsmi�eln, Pflegebe� etc.), • Sozialpädagogische Beratung der Pa�ent*innen und Angehörigen (z.B. Beantragung eines Pflegegrads), • Hilfestellung bei der Formulierung des Pa�entenwillens, • Beratung zur Erstellung einer Pa�entenverfügung und Vorsorgevollmacht, • Spezielle unterstützende/komplementäre Maßnahmen undAngebote • Erstellung von Medikamentenplänen und eines No�allplanes sowie Rezep�eren der Medikamente • Enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Hausärzt*innen Die Leistung der SAPV wird von der Krankenkasse übernommen. Ebenso unterstützenwir Sie in der Zeit der Trauer. Hierfür habenwirdiverse Angebote für Sie. Kontak�eren Sie uns Caritas Zentrum für Ambulante Hospiz und Pallia�vVersorgung München Land, Stadtrand und Landkreis Ebersberg Innerer Stockweg 6 82041 Oberhaching Tel.: 089/ 613 97-170 Fax.: 089/ 613 97-165 E-Mail: zahpv@caritasmuenchen.de www.hospiz-und pallia�v zentrum.de Bürozeiten: Mo. - Do.: 08:30 - 16.00 Uhr Fr.: 09.00 - 14.00 Uhr Förderverein Viele unserer Angebote sind für Sie kostenlos. Doch wir sind auf Ihre Spende angewiesen. Unser Förderverein unterstützt uns dabei: Spendenkonto: "Behütet Leben und Sterben" e.V. IBAN: DE95 7025 0150 0010 5466 04 BIC: BYLADEM1KMS Bi�e nehmen Sie gerneKontaktmit uns auf. Das Caritas Team der Spezialisierten Ambulanten Pallia�vVersorgung (SAPV) ist für Sie da: Unser Team besteht aus Ärzt*innen, Pflegekrä�en und Sozialpädagog*innen. Alle Mitarbeiter*innen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Betreuung Schwerstkranker und Sterbender. Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, den letzten Lebensabschni� unserer Pa�ent*innen lebenswert zu machen. Sie sollen dort versorgt werden, wo Sie sich geborgen und aufgehoben fühlen. Die medizinische Versorgung bringen wir zu Ihnen nach Hause. Natürlich versorgen wir auch in Pflegeheimen, außerklinischen Intensivpflegen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Die Leistung der SAPV wird vom Hausarzt, Krankenhaus oder Facharzt verordnet. Für die Anmeldung rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer 089-61397 170 – wir sind für Sie da.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=