Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Gemeinde Eching

11 PRojEKTE & INITIATIVEN ECHINGER KLIMAfRÜHLING Klimafrühling in Eching – das bedeutet Vorträge, Film- und Diskussionsabende, Workshops, Exkursionen, und vieles mehr rund um das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Der Klimafrühling fand erstmals vom 22. bis 29. April 2023 in der Gemeinde Eching statt. Der Klimafrühling will informieren und auf Projekte und Engagement in und um Eching aufmerksam machen. Er will vernetzen, neue Formate schaffen und damit eine breite Zielgruppe ansprechen. Wie lässt sich Klimaschutz im Alltag integrieren? Was wird in Eching schon gemacht und wie kann ich mich beteiligen? Die Veranstaltungen richten sich an alle Bürger*innen, die sich über das Thema „Klimawandel und Klimaschutz“ informieren und gemeinsam aktiv werden wollen. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Gemeinsam und in Zusammenarbeit mit anderen Akteur*innen in der Region, können wir einen positiven Beitrag leisten. Organisiert wird der Klimafrühling von der Gemeinde Eching und der vhs EchingAllershausen, mit Unterstützung des Echinger Klimabeirats. Schauen Sie gerne vorbei! Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Eching und der vhs EchingAllershausen: dIE STEUERUNGSGRUPPE fAIRTRAdE Eching hat sich im Jahr 2021 erfolgreich zur Fairtrade Kommune zertifiziert. Hierzu gratulierte der Fairtrade Deutschland e. V. der Gemeinde mit einer Urkunde, einer Videobotschaft und vielen Informationsmaterialien. Um dies zu feiern und den Bürger*innen das Thema Regionalität, Nachhaltigkeit und Fairtrade nochmals in Erinnerung zu bringen, hatte die Fairtrade Steuerungsgruppe, die Volkshochschule Eching, zusammen mit der Wirtschaftsförderung Eching zu einem Regional-Fairtrade Markt unter dem Motto „Was bietet Eching? Eine Veranstaltung zum bewussten Konsumieren – fair und regional Handeln“ im Theatergarten am Bürgerplatz eingeladen. Es wurden Leckereien aus regionalem bzw. fairem Handel probiert und mittels Ständen und Informationswänden über die Thematik aufgeklärt. Lokalen Einzelhändler*innen, Gastronom*innen und anderen Betrieben oder Initiativen wurde so die Möglichkeit gegeben, den Echinger*innen ihre Produkte näher zu bringen. Seither trifft sich die Steuerungsgruppe Fairtrade regelmäßig, um zukünftige Projekte zu besprechen und bereits durchgeführte auszuwerten, wie zum Beispiel: • die Aktion Kleidertausch • das Faire Frühstück • Fairtrade-Stände auf dem Echinger Weihnachtsmarkt • den Beitritt zum Echinger Klimabeirat • die Teilnahme am Stand der Gemeinde Eching bei der Echinger Frühjahrsschau • die Vorstellung im Rahmen des Klimafrühlings • die Bewirtung bei der Einweihung der Tauschhütte „Hin & Weg“ und bei der Ausstellungseröffnung „Rettet die Welt...zumindest ein bisschen“ • die Teilnahme am Stand anlässlich der 1250 Jahr Feier der Gemeinde Eching • und mehr. Im Juli 2023 erhielt die Gemeinde Eching eine Titelerneuerung und bleibt somit Fairtrade Gemeinde. Kontakt der Steuerungsgruppe Fairtrade Ines Mannseicher & Gertrud Wucherpfennig Telefon: 089 319 000 6701 E-Mail: fairtrade@vhs-ea.de © Romolo Tavani - stock.adobe.com www.vhs-ea.de www.eching.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=