Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Gemeinde Eching

25 Mobilität ECHING IST FAHRRADFREUNDLICHE KOMMUNE! Am 27. Oktober 2022 wurde die Gemeinde Eching nach umfangreicher Prüfung durch die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen (AGFK) zur fahrradfreundlichen Kommune benannt und ausgezeichnet. Bei einer Radtour durch Eching wurden Verbesserungen seit 2018 gezeigt, andererseits aber auch weiterhin kritische Verkehrspunkte angesprochen. Es wurde anerkannt, dass Eching in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die Förderung des Radverkehrs getätigt hat. Hierzu zählen der neu angelegte Radweg nach Garching, die Errichtung von über 500 überdachten Fahrradabstellanlagen am S-Bahnhof sowie die innovative Beleuchtung des Radwegs nach Günzenhausen. Letztere zeichnet sich durch bewegungsabhängig gesteuerte, solarbetriebene LEDLeuchten aus. Ebenfalls hervorzuheben ist die Einführung der ersten Fahrradstraße vom S-Bahnhof in das Gewerbegebiet Eching-Ost sowie die Einrichtung von Fahrradreparaturstationen in allen Ortsteilen. Darüber hinaus wurde ein umfassendes Radverkehrskonzept erarbeitet und zahlreiche kleinere Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur umgesetzt. Am 20. Dezember 2022 wurde auch das Echinger Radverkehrskonzept vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Alle Unterlagen des Radverkehrskonzeptes finden Sie hier: www.eching.de/mobilitaet PEDELECSHARING Eching ist gemeinsam mit den Kommunen Ismaning, Garching, Oberschleißheim, Unterföhring, Unterschleißheim, Hallbergmoos und Neufahrn Mitglied der NordAllianz Metropolregion München Nord. Die Region der NordAllianz wird sehr stark durch den Pendlerverkehr belastet. Zwar besteht eine gute Anbindung an die S-Bahnen, jedoch fehlt ein Angebot auf der letzten Meile zwischen S-Bahnhof und Arbeitsplatz, weshalb viele Pendler*innen eine Anreise mit dem ÖPNV aufgrund des Zeitverlustes ablehnen. Auch die Erreichbarkeit durch den ÖPNV innerhalb der NordAllianz Kommunen ist häufig nicht auf direktem Weg gegeben, weshalb die Strecke per Pedelec häufig die schnellere Verbindung darstellt. Daher wurde das Projekt E-Bike-Sharing für Pendler*innen und Bürger*innen in der NordAllianz auf den Weg gebracht. So hat die NordAllianz mit Erfolg am Programm „Klimaschutz durch Radverkehr“ der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung teilgenommen und wurde mit einer entsprechenden Förderzulage bedacht. Im Rahmen dieses Programms wird in Eching die Umsetzung eines E-Bike-Sharing-Systems sowie die Aktualisierung der Beschilderung entlang der Radwege realisiert. Im Zuge der Neuausrichtung des MVG-Rad-Systems der Stadt und des Landkreises München, wird das NordAllianz Projekt gemeinsam mit der Stadt München und den Verbundlandkreisen zu einem umfangreichen Bikesharing Projekt erweitert werden und ein einheitliches System hervorbringen. Der Start des Pedelecsharings ist für Herbst 2024 vorgesehen, da zunächst eine Ausschreibung für die Umsetzung des Sharing-Systems erfolgen muss. © Halfpoint - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=