Ausbildung Flensburg

27 Chemikant/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: ՚՚Teamfähigkeit ՚՚Zuverlässigkeit ՚՚Bereitschaft zur Schichtarbeit ՚՚Verantwortungsbewusstsein ՚՚Ausdauer und Konzentration ՚՚Sorgfalt und Flexibilität ՚՚gute Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik ՚՚Interesse an Chemie und Technik ՚՚keine Allergien Was du alles lernst: ՚՚Herstellung von chemischen Erzeugnissen aus organischen und anorganischen Rohstoffen ՚՚Steuerung von Produktionsanlagen ՚՚Überwachung des Fertigungsprozesses ՚՚Abmessen und Wiegen von Rohstoffen ՚՚Entnahme von Proben und deren chemische und physikalische Analyse ՚՚Befüllung, Steuerung, Reinigung, Reparatur und Wartung der Maschinen ՚՚Schreiben von Berichten und Protokollen ՚՚Einhalten von bestimmten Rezepturen Weiterbildung: ՚՚zum/zur Techniker/in (m/w/d) ՚՚zum/zur Technischen Betriebswirt/in (m/w/d) ՚՚zum/zur Industriemeister/in (m/w/d) ՚՚Studium, beispielsweise der Chemie Baustoffprüfer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: ՚՚Beobachtungsgenauigkeit ՚՚Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein ՚՚technisches Verständnis Was du alles lernst: ՚՚Kontrollieren der Herstellung von Baustoffen und die Eigenschaften und Verwendbarkeit von Böden, Fels- und Recyclingmaterialien entsprechend Regelwerken und geltenden Normen ՚՚Vorbereiten und Durchführen von Probenahmen ՚՚je nach Schwerpunkt und Auftrag Testen von unterschiedlichen Baurohstoffen und Bindemitteln und Prüfung der hergestellten Bauprodukte wie Beton-, Putz-, Mörtel- oder Asphaltmischungen für Bauwerke und Straßenbeläge ՚՚Durchführung von Sondierungsbohrungen, um etwa Tragfähigkeit, Verdichtungs- und Wasseraufnahmefähigkeit eines Bauuntergrunds zu ermitteln ՚՚Einsatz unterschiedlicher Prüfgeräte für die Untersuchungen mithilfe chemischer und physikalischer Methoden ՚՚Dokumentation und Auswertung der Prüf- und Messergebnisse ՚՚Erstellung von Prüfberichten Weiterbildung: ՚՚zum/zur Techniker/in – Werkstofftechnik (m/w/d) ՚՚zum/zur Techniker/in – Bautechnik (ohne Schwerpunkt) (m/w/d) ՚՚zum/zur Techniker/in – Chemietechnik (ohne Schwerpunkt) (m/w/d) ՚՚zum/zur Techniker/in – Geologietechnik (m/w/d) ՚՚zum/zur Technischen Fachwirt/in (m/w/d) ՚՚Studium, beispielsweise der Geowissenschaften Fachkraft – Abwassertechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: ՚՚technisches Verständnis ՚՚kein Problem mit unangenehmen Gerüchen ՚՚Spaß an Mathematik, Biologie und Chemie ՚՚Umweltbewusstsein Was du alles lernst: ՚՚Überwachung, Steuerung und Dokumentation der Abläufe in Entwässerungsanlagen ՚՚Prüfung der Wasseraufbereitung ՚՚Ablesen und Analyse von Messdaten ՚՚Entnahme von Proben und deren Überprüfung ՚՚Ergreifen von Schutzmaßnahmen ՚՚Anfertigen von Berichten und Protokollen ՚՚Reinigungsarbeiten, Kanalinspektionen ՚՚elektrotechnische Arbeiten an Anlagen und Geräten der Kläranlage Weiterbildung: ՚՚zum/zur Meister/in (m/w/d) ՚՚zum/zur Techniker/in (m/w/d) ՚՚zum/zur Fach- und Betriebswirt/in (m/w/d) ՚՚Studium, beispielsweise des Ingenieurwesens © Horst - stock.adobe.com © Alex011973 - Fotolia

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=