Ausbildung Flensburg

78 ASSESSMENT-CENTER Was ist ein Assessment-Center? Ein Assessment-Center (AC) ist ein Bewerberauswahlverfahren, das sich von einem klassischen Vorstellungsgespräch oder einem Einstellungstest in diesen Punkten unterscheidet: ґґIn der Regel wirst du in einer Gruppe mit weiteren Bewerbern geprüft. Ein AC dauert länger als ein Vorstellungsgespräch. Das ist Stress, aber auch eine Chance: Im Vorstellungsgespräch bleiben dir nur ca. 30 bis 60 Minuten, bei dem AC gibt es mehrere Aufgaben und Gruppenarbeiten, falls dir also mal ein „Patzer“ passierst, kannst du ihn im AC wieder korrigieren. ґґWährend der Übungen wird eure Gruppe von einem geschulten Team beobachtet. Das können zum Beispiel Mitarbeiter/-innen oder Psychologen/Psychologinnen sein. Das Team analysiert dein Verhalten während der Aufgaben und beurteilt so, ob du zum Unternehmen und zur ausgeschriebenen Stelle passt. ґґIn einem AC geht es immer um das „Wie“: Wie gehst du als Bewerber an ein Problem heran? Wie entwickelst du eine Lösung? Wie diskutierst du? Wie behauptest du dich im Team? Wie reagierst du auf Stress? Ein AC läuft oft so ab: ґґSelbstpräsentationen ґґEinzel- und Gruppenübungen ґґDenkspiele ґґGruppendiskussionen ґґRollenspiele ґґPräsentationen zu bestimmten Themen Im Internet findest du zahlreiche Aufgaben, die dir bei der Vorbereitung helfen. Insbesondere das Erstellen und Einüben einer Selbstpräsentation bietet sich an, denn so lernst du, frei über dich zu sprechen. Das ist auch eine sehr gute Übung für das Vorstellungsgespräch. Das solltest du außerdem wissen: ґґGenau wie beim Vorstellungsgespräch gilt auch hier: Sei pünktlich! ґґAuch in den Pausenzeiten kann es gut sein, dass dein Verhalten beobachtet wird. Verhalte dich daher auch hier freundlich und aufgeschlossen. ґґKleide dich angemessen! Je nach Beruf kann dies natürlich variieren, achte jedoch im Allgemeinen auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. ґґDenke an etwas zu essen und zu trinken! Normalerweise stellt das Unternehmen ausreichend Verpflegung bereit. Vorsichtshalber solltest du aber etwas mitnehmen. ґґBleib du selbst! Unter so besonderen Umständen wird man natürlich etwas nervös. Das ist auch völlig in Ordnung. Wenn du dich aber zu Hause auf übliche Fragen und Aufgaben vorbereitest, besteht kein Grund zur Sorge. © Tierney - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=