Ausbildung - IHK Frankfurt

34 Karriere mit Tempo – aber ohne Hektik Vielfalt, soweit das Auto reicht. Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement und Garantieleistungen sind nur wenige Beispiele dafür, dass detailliertes Fachwissen gebraucht wird, um den verantwortungsvollen Aufgaben dieses Berufes gerecht zu werden. Automobilkaufleute wissen rund um das Automobil eigentlich alles und arbeiten dem Verkäufer/der Verkäuferin zu. Du erhältst eine fundierte Ausbildung in der Werkstatt und im Ersatzteillager. Du beherrschst die komplexen organisatorischen Abläufe und setzt dazu integrierte EDV-Systeme ein. Kaufmann/-frau im E-Commerce Ausbildungsdauer: 3 Jahre Onlinehandel! Der Versandhandel über das Internet ist heutzutage kaum wegzudenken. Es gibt in Deutschland nur wenige Menschen, die noch nie etwas online bestellt haben. Und der Markt wächst seit Jahren kontinuierlich. Auch wenn dieser Beruf schwerpunktmäßig im Versandhandel ausgebildet wird, so ist E-Commerce mehr als nur klassisches Versandgeschäft im Internet bestellter Waren. Eine Fülle von Dienstleistungen kann online erbracht werden: von der Kreditabwicklung über die Jobvermittlung bis hin zur Steuererklärung und mehr. Bezahlt wird dann ebenfalls digital über verschiedene Dienstleister. Der Kaufmann/-frau im E-Commerce ist ein variabler Beruf. Er kann in verschiedenen Branchen ausgebildet werden. Wichtig ist, dass das Geschäft über ein Onlineportal abgewickelt wird. Ausbildende Branchen: Einzelhandel | Großhandel | Dienstleistung | Tourismus | Logistik | Mobilitätsdienstleistungen | Versicherungen | Banken Was macht man als Kaufmann/-frau im E-Commerce? Als Auszubildende/r zum/zur Kaufmann/ -frau im E-Commerce unterstützt du z. B. die Beschaffung und den Einkauf bei der Auswahl der Produkte bzw. Dienstleistungen. Die Gestaltung des Onlineshops und die Platzierung der Produkte auf der Website zählen genauso wie die Kundenberatung via E-Mail, Telefon, Chat oder Videotelefonie zum täglichen Handwerkszeug. Kaufleute im E-Commerce gestalten die Vertragsanbahnung und wickeln die entsprechenden Kundenaufträge ab. Sie werten die verschiedenen Platzierungsmöglichkeiten der Produkte im Shop aus und positionieren den Shop und die Produkte auf Suchmaschinen und Portalen. Es bestehen Schnittmengen mit vielen anderen Ausbildungsberufen. Dieses breite Aufgabenfeld garantiert einen abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungs- und späteren Arbeitsplatz. Die Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung sind so vielfältig wie die Branchen, in denen dieser Beruf ausgebildet werden kann. Der Wirtschaftsbereich des E-Business wächst seit Jahren stetig im zweistelligen Prozentbereich und E-Commerce-Fachkräfte sind gesucht. Entsprechend gut prognostizieren Wirtschaftsvertreter die Zukunftsaussichten für ausgebildete Kaufleute im E-Commerce auf dem Arbeitsmarkt. Drogist/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre Eignet sich diese Creme für besonders sensible Haut? Wie hieß das Shampoo, das die Cosmo diesen Monat empfohlen hat? Ich habe Ameisen im Garten, haben Sie ein Mittel dagegen? Solche Fragen begegnen dir bei deiner Arbeit als Drogist täglich – und du weißt natürlich eine fachkundige Antwort darauf! Denn du hast das Sortiment in deiner Drogerie bestens im Kopf und kennst dich natürlich auch mit Inhaltsstoffen oder Anwendungshinweisen aus. So kannst du deinen Kunden genau die richtige Arznei oder das passende Kosmetikprodukt empfehlen. Da heißt es natürlich, auf dem Laufenden zu bleiben! Zudem ist eine gute Beinarbeit und eine Extraportion Freundlichkeit gefragt, denn auch wenn du an einem stressigen Tag ständig von A nach B rennst, wollen deine Kunden freundlich bedient werden. Was bei diesem Beruf sonst noch auf dich zukommt? Neben dem Kundenkontakt sitzt du oft am Computer und überwachst Zahlungsvorgänge oder die Lagerhaltung. Automobilkaufmann/-frau Ausbildungsdauer: 3 Jahre Hast du Interesse am Auto? Willst du dich mit modernster Daten- und Informationsverarbeitung beschäftigen? Bist du für Kundenkontakte aufgeschlossen? Dann triffst du mit dieser Ausbildung die richtige Wahl. Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement und Garantieleistungen sind nur wenige Beispiele für verantwortungsvolle Aufgaben. Als Automobilkaufmann/-frau weißt du alles rund ums Auto. Ausbilden können diesen Beruf eigentlich alle Autohäuser. Suche das Haus deiner Wahl.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=