Ausbildung - IHK Frankfurt

50 Über den Beruf Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und es geht um kaufmännische Aufgaben. Meine erste Station war in der Abteilung Liegenschaften. Dort werden die Gebäude der Firma verwaltet. Wenn zum Beispiel die Heizung kaputt war, habe ich mich darum gekümmert, dass sie repariert wird, eine entsprechende Bestellung aufgegeben und nach Abschluss der Arbeiten die Rechnung kontrolliert. Das hat mir riesig Spaß gemacht, weil die Aufgaben so vielfältig waren und das Team sehr nett war. Ich komme aus Syrien und habe am Anfang die deutschen Fachwörter nicht so gekannt. Damit sind alle sehr verständnisvoll umgegangen und haben mich unterstützt. Die Ausbildung dauert je nach Schulabschluss zweieinhalb oder drei Jahre. Alle sechs Monate wechselst du die Abteilung. Ich war schon in der Abteilung Einkauf und Verträge und im Bereich Finanzen bei Rechnungswesen und Steuern. Da musste ich vor allem Inventarlisten abgleichen. Eine Aufgabe, bei der man sorgfältig arbeiten und genau hinsehen muss. Mein nächster Einsatz ist ein Auslandsaufenthalt. Ich werde drei Monate lang in Ägypten arbeiten Loran Hasan, 28 Jahre, Kaufmann für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, zzt. eingesetzt in der OE 5210/Externes Rechnungswesen und Steuern (Sachgebiet Anlagenbuchhaltung), Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH „MEIN NÄCHSTER EINSATZ IST EIN AUSLANDSAUFENTHALT.“ und dort jeden Monat in einem anderen Projekt eingesetzt werden. Für diesen Beruf sind gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse Voraussetzung. Du solltest entweder Mittlere Reife oder das Abitur haben und du solltest mit Zahlen gut umgehen können. Persönlich würde ich empfehlen, dich über die Firma zu informieren und im Bewerbungsschreiben Interesse und Motivation zu zeigen. Mein Weg in den Beruf Nachdem ich meinen Sprachkurs B2 absolviert hatte, habe ich mich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden. Bei der GIZ habe ich mich für eine Einstiegsqualifizierung beworben. Das ist ein Jahrespraktikum für Geflüchtete. Ich fand die Tätigkeiten sehr interessant und habe mich dann für eine Ausbildung beworben. Inzwischen bin ich Pate für die neuen Einstiegsqualifikanten und stelle als Ausbildungsbotschafter den Beruf in Schulen vor. Meine Ziele Ich möchte gerne die Kontakte zu den Mitarbeitern hier noch weiterausbauen. Außerdem ist es mir wichtig, noch mehr praktische Kompetenz und theoretische Kenntnisse zu erwerben. Nach der Ausbildung wünsche ich mir eine feste Anstellung bei der GIZ. Ich möchte mich dann gerne weiterbilden zum Finanzbuchhalter. Mein Plus im Privatleben Vor allem meine deutsche Sprache hat sich während der Ausbildung verbessert. Ich habe Kontakt mit vielen Azubis. Dadurch haben sich meine kommunikativen Fähigkeiten verbessert. Ich bin eigentlich ein schüchterner Mensch, bin inzwischen aber selbstbewusster geworden und bin bereit für neue Erfahrungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=