Ausbildung - Freyung-Grafenau

© I-V©iewKzenon / AdobeStock finder/ AdobeStock Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 2 Jahre ` Was du mitbringen solltest: Ì Körperliche Fitness Ì umsichtiges Arbeiten Ì Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit Ì Sorgfalt Ì Interesse an Technik und Werken Ì gute Physik- und Mathekenntnisse ` Was du alles lernst: Ì Einrichten, Inbetriebnahme und Bedienung von Produktionsmaschinen Ì Steuerung und Überwachung des Materialflusses Ì Umrüsten und Instandhalten von Maschinen Ì Eingeben von Steuerungsprogrammen Ì Anheben von schweren Maschinenteilen und Werkzeugen Ì Wissenswertes zum Thema Umweltschutz und Arbeitssicherheit Ì Vorbereitung von Betriebsabläufen Du hast die Wahl zwischen fünf verschiedenen Schwerpunkten: Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik oder Druckweiter- und Papierverarbeitung. ` Weiterbildungsmöglichkeiten: Ì Anschluss einer Ausbildung als Industriemechaniker/in (m/w/d), Werkzeugmechaniker/in (m/w/d), Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) oder Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) bei Anrechnung der ersten beiden Ausbildungsjahre der vorherigen Ausbildung Ì Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in (m/w/d) Ì Studium des Maschinenbaus Industriemechaniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre ` Was du mitbringen solltest: Ì Vorliebe für Technik Ì gute Feinmotorik und körperliche Kraft Ì Geschicklichkeit und Sorgfalt Ì gute Kenntnisse in Mathe, Physik, Informatik und Werken/Technik ` Was du alles lernst: Ì Herstellung und Instandhaltung von beispielsweise feinwerktechnischen Produkten Ì Qualitätskontrolle Ì Montage und Demontage von Maschinen Ì Erstellung von einzelnen Werkstücken, die in eine Maschine eingebaut werden Ì Programmierung elektronischer Systeme Ì Planen von Anlagen und Maschinenparks Ì Handwerksarbeiten wie Schleifen, Fräsen, Bohren und Feilen Ì je nach Wahl des Einsatzgebiets Vertiefung in den Feingerätebau, in den Maschinen- und Anlagenbau, in die Produktionstechnik und in die Instandhaltung ` Weiterbildungsmöglichkeiten: Ì Weiterbildung zum/zur Meister/in (m/w/d) Ì Weiterbildung zum/zur Techniker/in (m/w/d) Ì Weiterbildung zum/zur Technischen Fach- oder Betriebswirt/in (m/w/d) Mechatroniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre ` Was du mitbringen solltest: Ì Faszination für Technik Ì Geduld Ì Sorgfalt Ì Zuverlässigkeit Ì Pflichtbewusstsein Ì gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Englisch ` Was du alles lernst: Ì Verbinden von Baugruppen und Komponenten zu komplexen mechatronischen Systemen Ì Aufbau von elektronischen, pneumatischen oder hydraulischen Steuerungen Ì Programmieren von Steuerungen und deren Instandhaltung Ì Beachtung von Sicherheitsrichtlinien Ì Beheben von Fehlern Ì Umgang mit verschiedenen EDV-Anlagen und Softwaresystemen 45 Die Berufsbereiche im Überblick BERUFE IN METALLVERARBEITUNG, INDUSTRIE UND MECHANIK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=