Gut leben, wohnen und arbeiten in Germering

Die Stadt stellt sich vor 39 Germering radelt dem Titel „Fahrradfreundliche Kommune“ entgegen Unsere Stadt eignet sich hervorragend zum Radfahren. Das liegt vor allem an der kompakten Bebauung und dem flachen Gelände. Die weitesten Entfernungen sind gerade einmal fünf Kilometer. Zahlreiche Wege und Durchlässe, in denen Autos verboten sind, eignen sich zum Abkürzen. Lediglich in den S-Bahn-Unterführungen muss ein wenig kräftiger in die Pedale getreten werden. Fahrrad vermisst? Im Info-Point im Rathaus weiß man, ob es gefunden wurde. (Tel. 089 89419-0) Um den Titel „Fahrradfreundliche Stadt“ führen zu können, sind wir im September 2019 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Bayern e. V. (AGFK) geworden. Damit haben wir jetzt vier Jahre Zeit, die geforderte Infrastruktur zu schaffen. Zugegeben, wir haben uns viel vorgenommen. Aber mit Hilfe aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer – nicht nur der Radfahrenden – wird es uns gelingen. Mehr Wissenswertes unter www.agfk-bayern.de oder www.germering.de, Stichwort „Radfahren in Germering“ Die enorme Wichtigkeit des Klimaschutzes ist mittlerweile zu einem weltweiten Thema geworden. Auch unsere Stadt macht sich seit fast drei Jahrzehnten dafür stark. Damals, 1992 – dem Jahr der ersten bedeutenden UN-Klimakonferenz in Rio de Janeiro – ist Germering dem „Klima-Bündnis europäischer Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder“ beigetreten. Denn wir sind überzeugt, dass der Klimawandel eine globale Herausforderung ist, die auch lokale Lösungen erfordert. Ein wesentliches Anliegen ist die Vermeidung von CO2-Emissionen. Dabei sind Einsparungen beim Energieverbrauch und die Reduzierung der privaten Autofahrten besonders wichtig. Photovoltaikanlagen, Strom aus Wasserkraft, E-Mobilität, moderne Leuchtmittel, Verzicht auf Einweggeschirr und Plastikverpackungen, nachhaltige Werbemittel, Fairtrade-Produkte sind nur einige Maßnahmen, die für uns selbstverständlich sind. Seit Jahren beteiligen wir uns außerdem am „Stadtradeln“, einer bundesweiten Klimabündnis-Aktion. Mit großem Erfolg. Im Schnitt sparen die Germeringerinnen und Germeringer allein dabei jedes Jahr 18.500 kg CO2 ein. Wir hoffen, dass Sie uns in Sachen Klimaschutz auch weiter tatkräftig unterstützen, gelegentlich das Auto stehen lassen, vermehrt regenerative Energien nutzen, Energie sparen und beim Stadtradeln in die Pedale treten. Detaillierte Informationen, was die Stadt für den Klimaschutz leistet, finden Sie im Internet unter www.germering.de. Ansprechpartner der Stadt: Pascal Luginger, Klimaschutzbeauftragter Rathausplatz 1, 5. Stock, Zimmer 507 Tel. 089 89419-137 E-Mail: pascal.luginger@germering.bayern.de Fahrradfreundliche Stadt Klimabündnis Aktuell machen rund 17.500 Kommunen in 26 Ländern beim Klima-Bündnis mit. Hauptziele: u. a. freiwillige Reduktion der CO2-Emissionen um zehn Prozent alle fünf Jahre, nur noch FSC-zertifizierte Hölzer und kein Tropenholz bei öffentlichen Bauprojekten Weitere Infos: www.klimabuendnis.org

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=