Informationsbroschüre Glienicke/Nordbahn

Feuerwehr Im Dienste der Sicherheit: Die Freiwillige Feuerwehr Heiko Glyz heißt Glienickes Gemeindewehrführer. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christopher Tennstedt und derzeit 31 weiteren aktiven Kameradinnen und Kameraden sorgt er für schnelle Hilfe im Notfall. Die Rettung von Personen aus gefährlichen Situationen, das Bergen von Tieren oder Sachgütern, der Schutz öffentlichen und privaten Eigentums und natürlich das Löschen von Bränden sind die Kernaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Um die einhundert Einsät- ze kommen so durchschnittlich im Jahresverlauf zusammen. „Kameradschaft ist sehr wichtig im Einsatz, denn man muss sich blind verstehen und aufeinander verlassen können“, sagt Glyz. Der Zusam- menhalt nimmt deshalb in der Wehr einen besonderen Stellenwert ein: „Der Partner ist die Lebensversicherung während eines Einsatzes.“ Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr, deren Depot im Jahr 2000 neu errichtet und 2019 erweitert wurde, definiert das Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes Brandenburg: Es geht darum, Menschen im Notfall schnell zur Hilfe zu kommen. „Mit unserer freiwilligen Arbeit wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln.“ Mit der Fertigstellung des Erwei- terungsbaus 2019 haben die Kameraden nun mehr Platz. Einmal im Jahr lädt die Feuerwehr zudem zu einem Blick hinter die Kulissen ein: Der „Tag der offenen Tür“ ist inzwischen fester Bestand- teil des Glienicker Gemeindelebens und begeistert Alt und Jung genau- so, wie der traditionelle Martinsumzug. Seit 1992 gibt es die Jugend- feuerwehr in Glienicke. 2011 gründete sich zudemdie Kinderfeuerwehr. ImHerbst 2014 entstand die Idee, eine deutsch-polnische Freundschaft zwischen den Jugendfeuerwehren Glienicke und Gł˛ebowice aufzu- bauen. Als Ideengeber fungierte einst der Jugendwart der Glienicker Feuerwehr, Gino Bacigalupo. Unterstützung erhalten die aktiven Kameraden bei ihrer Arbeit vom Förderverein der Freiwilligen Feuer- wehr. Sowohl Mitglieder des Fördervereins als auch aktive Kamera- dinnen und Kameraden werden immer gesucht. Freiwillige Feuerwehr Hattwichstraße 15, 16548 Glienicke/Nordbahn Telefon: 033056 / 24 89 13 (nicht durchgehend besetzt) E-Mail: feuerwehr@glienicke-nordbahn.de Internet: www.glienicke.eu Gemeindejugendfeuerwehrwart@glienicke-nordbahn.de Förderverein Freiwillige Feuerwehr Ansprechpartnerin: Sabine Kramp-Paarmann Hauptstraße 22, 16548 Glienicke/Nordbahn Mobil: 0171 / 70 486 35 16

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=