Seniorenwegweiser für den Main-Taunus-Kreis

69 Hilfe und Pflege zu Hause Diakoniestation Niedernhausen Ilfelder Platz 1 65527 Niedernhausen Tel.: (06127) 26 85 Fax: (06127) 99 98 03 E-Mail: diakoniestation.niedernhausen@ekhn.de Internet: www.diakoniestation-niedernhausen.ekhn.de Sprechzeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 14.00 Uhr Versorgungsgebiet: Eppstein Zusätzliche Leistungsangebote: ––Pflege von Aids-Kranken ––Pflege von gerontopsychiatrischen Patienten –– Sterbebegleitung ––stundenweise Betreuung zu Hause ––unterstützende Hilfe und Training bei der Haushaltsführung ––individuelle Schulung der Pflegeperson im häuslichen Umfeld ––Pflegekurse (Gruppenangebote) Pflege mit Herz Austr. 16 65527 Niedernhausen Tel.: (06127) 9 91 77-90 Fax: (06127) 9 91 77-88 E-Mail: info@pflege-mitherz.de Internet: www.pflege-mitherz.de Sprechzeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 14.00 Uhr Versorgungsgebiet: Eppstein Besko Intensiv Ambulante Krankenpflege GmbH Taunusstr. 19 61440 Oberursel Tel.: (06171) 70 68 53 Fax: (06171) 70 68 54 E-Mail: info@besko.de Internet: www.besko.de Sprechzeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr Versorgungsgebiet: Bad Soden, Eschborn, Hofheim, Schwalbach, Sulzbach Diakoniestation Eppstein/Niedernhausen In der Müllerwies 2 b, 65817 Eppstein Telefon: 06198 3060552 Telefax: 06198 3060553 https://diakoniestation-niedernhausen.ekhn.de Eppstein@diakoniestation-niedernhausen.de Ansprechpartner: Frau Grosmann (PDL)/Frau Hennig (stellvertr. PDL) Träger/Inhaber: Evangelische Kirchengemeinde Niedernhausen Gründungsjahr: 1965 Angebotene Pflegeleistungen: Grundpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Bewegungsförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Palliativpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Kinderkrankenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Behandlungspflege, wie z. B. Injektionen/ Medikamentenüberwachung/moderne Wund-Therapie/ Port-Versorgung/parenterale Ernährung/Anziehen von Kompressionstrümpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Welche Zusatzleistungen werden angeboten?: Verhinderungspflege nach §39 SGB XI . . . . . . . . . . .  Pflegeberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Pflegeeinsatz nach §37, Abs. 3 SGB XI . . . . . . . . . . .  Beratung und Anleitung der Angehörigen nach §45 SGB XI im häuslichen Bereich . . . . . . . . . . . . . .  Gesundheits- und Pflegekurse nach §45 SGB XI . . . . . .  Betreuung zur Entlastung der Angehörigen durch geschulte Betreuungskräfte zu Hause . . . . . . . . . . . .  Anzahl der Pflegekräfte . . . . . . . . . . . . . . . 18 Personen davon ausgebildetes Fachpersonal: • Palliative-Fachkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  • Wundtherapeutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  • Gesundheitspädagogin . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Ausbildungsbetrieb für Altenpfleger/-innen . . . . . . . . .  24-Stunden-Rufbereitschaft . . . . . . . . . . . . . . . . .  Preise: Wir haben Rahmenverträge mit den Kranken- und Pflegekassen und rechnen entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen ab. Fremdsprachenkenntnisse des Pflegepersonals: Englisch, Französisch, Polnisch, Kroatisch Besondere Angebote: Intensive Beratung im Bereich der vorbeugenden Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . .  Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige  spezielle Seminare zur Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  betriebliche Pflegeberatung . . . . . . . . . . . . . . . . .  Qualitätsprüfung MDK. . . . . . . . . . . . . . . 2016 – 2022 Gesamtnote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,0

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=