Seniorenwegweiser für den Main-Taunus-Kreis

74 Hilfe für Menschen mit Demenz Mehrgenerationenhaus / Ev. Kirchengemeinde Eschborn Arbeitsbereich Arbeit mit älteren Menschen (in Kooperation mit der Ev. Andreasgemeinde Niederhöchstadt) Ansprechpartnerin: Anja Mahne Hauptstr. 18 65760 Eschborn Tel.: (06196) 9 31 48 57 (Anrufbeantworter) E-Mail: anja.mahne@ekhn.de Internet: www.eschbornhaus.de Angebot: ––jährliche Ausbildung für Demenzbegleiterinnen und Demenzbegleiter (Termin auf Anfrage und Veröffentlichung in Internet und Presse) Demenzsprechstunde Sulzbacher Rathaus Ansprechpartnerin: Bianca Syhre Hauptstr. 11 65843 Sulzbach Mobil: (0157) 74 77 72 97 E-Mail: risus.syhre@web.de Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr Alzheimer Gesellschaft Frankfurt e. V. Heinrich-Hoffmann-Str. 3 60528 Frankfurt am Main Tel.: (069) 67 73 66 33 Fax: (069) 67 73 66 36 E-Mail: ruth.mueller@frankfurt-alzheimer.de Internet: www.frankfurt-alzheimer.de Angebot: ––Beratung, Gesprächsgruppen und Seminare zum Thema Demenz Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e. V. Am Schlosspark 75 b 65203 Wiesbaden Tel.: (0611) 72 44 23-0 Fax: (0611) 72 44 23-29 E-Mail: info@alzheimer-wiesbaden.de Internet: www.alzheimer-wiesbaden.de Sprechzeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr Angebot: ––Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ––häusliche Betreuung für Menschen mit Demenz zur Entlastung pflegender Angehöriger ––Selbsthilfegruppen für Angehörige ––Gruppenangebot für Männer mit Demenz ––Selbsthilfegruppen Menschen mit Demenz vor dem Rentenalter ––Singkreis für ältere Menschen mit und ohne Demenz ––Kurse und Vorträge rund um das Thema Demenz Alzheimer Telefon Tel.: (030) 2 59 37 95 14 E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de Internet: www.deutsche-alzheimer.de Sprechzeiten: Mo. – Do. 9.00 – 18.00 Uhr Fr. 9.00 – 15.00 Uhr Angebot: ––professionelle Beratung für Angehörige, Betroffene und alle Interessierten Diagnostik Beim Verdacht auf eine Demenz ist die Sicherstellung der Diagnose eine der ersten folgerichtigen Schritte. Es sollte mit dem Hausarzt geklärt werden, ob er die Diagnosestellung selbst vornehmen will oder eine Überweisung an einen Facharzt für notwendig hält. In manchen Fällen kann auch die Überweisung in eine Gedächtnisambulanz oder Gedächtnisklinik erforderlich sein. Dort können die Betroffenen genauer untersucht werden, als dies in einer Arztpraxis möglich ist. In der Umgebung des Main-Taunus-Kreises stehen dafür verschiedene Einrichtungen zur Verfügung. Benötigt wird ein Überweisungsschein des Haus- oder Facharztes oder ein Einweisungsschein, wenn die Abklärung im Einzelfall stationär erfolgt. © Robert Kneschke - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=