Seniorenwegweiser für den Main-Taunus-Kreis

76 Hilfe für Menschen mit Demenz Betreuungsgruppen Die Betreuungsangebote sind kostenpflichtig, können jedoch ab Pflegegrad 1 über den „Entlastungsbetrag“ abgerechnet werden. „AtemPause“ Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Ev. Andreasgemeinde Niederhöchstadt Ansprechpartner: Bianca Syhre / Dr. Cornelia Köstlin-Göbel Langer Weg 2 65760 Eschborn Tel.: (06173) 7 82 87 30 E-Mail: demenzberatung@andreasgemeinde.de Internet: www.andreasgemeinde.de Angebot: ––Betreuung von Menschen mit Demenz zur kognitiven Aktivierung und zur Entlastung der pflegenden Angehörigen Mo. 14.30 – 17.00 Uhr im Gemeindezentrum, Langer Weg 2, Eschborn (Anmeldung ist erforderlich) Gruppenbetreuung „Goldene Jahre“ AWO Soziale Dienste Main-Taunus gGmbH Mainstr. 3 65795 Hattersheim Tel.: (06190) 9 35 68-0 Fax: (06190) 9 35 68-28 E-Mail: info@awo-main-taunus.de Angebot: ––Gruppenbetreuung von bis zu 10 Personen (auch an Demenz Erkrankte) bei Bedarf mit Fahrdienst Di., Do. 14.00 – 18.00 Uhr Betreuungsangebote zu Hause Die Betreuungsangebote sind kostenpflichtig, können jedoch ab Pflegegrad 1 über den „Entlastungsbetrag“ abgerechnet werden. Individuelle Einzelbetreuung für Menschen mit Demenz Ev. Andreasgemeinde Niederhöchstadt Ansprechpartner: Bianca Syhre / Dr. Cornelia Köstlin-Göbel Langer Weg 2 65760 Eschborn Tel.: (06173) 7 82 87 30 E-Mail: demenzberatung@andreasgemeinde.de Internet: www.andreasgemeinde.de Sprechzeiten: Mo. – Do. 9.00 – 14.00 Uhr Versorgungsgebiet: Bad Soden, Eschborn, Schwalbach, Sulzbach Angebot: ––stundenweise Betreuung von Menschen mit Demenz, die nicht allein zu Hause bleiben können, um Angehörigen Zeit außer Haus zu ermöglichen Caritasverband Main-Taunus e. V. Freiräume Vincenzstr. 29 65719 Hofheim Tel.: (06192) 29 34-35 E-Mail: freiraeume@caritas-main-taunus.de Internet: www.caritas-main-taunus.de Sprechzeiten: Mi. 14.00 – 17.00 Uhr Do. 9.00 – 12.00 Uhr Versorgungsgebiet: kreisweit, sofern Ehrenamtliche zur Verfügung stehen Angebot: ––stundenweise Betreuung von Menschen mit Demenz durch geschulte Ehrenamtliche: ––wertschätzende persönliche Begegnung mit dem demenzkranken Menschen ––Möglichkeit der Entlastung für sorgende Angehörige Einige der ambulanten Pflegedienste bieten ebenfalls eine stundenweise Betreuung von Demenzkranken an (Seite 52 – 72) © Pixel-Shot - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=