Informationsbroschüre der Gemeinde Illerkirchberg

www.illerkirchberg.de INFORMATIONSBROSCHÜRE GEMEINDE ILLERKIRCHBERG HÖRBEITRAG

 Blick auf Oberkirchberg © Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg

1 GRU�WORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, herzlich willkommen in Illerkirchberg, der jungen und liebenswerten Gemeinde im nördlichen Illertal! Es freut mich sehr, Sie in unserer lebendigen Gemeinschaft begrüßen zu dürfen. Illerkirchberg ist nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch zum Wohlfühlen – ein echtes Zuhause, in dem Gemeinschaft und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Die Menschen hier sind das Herzstück unserer Gemeinschaft. Die offene und freundliche Atmosphäre wird Ihnen sicherlich dabei helfen, sich schnell einzuleben und neue Kontakte zu knüpfen. Außerdem lädt die reizvolle Landschaft des Iller- und Weihungstals zu erholsamen Spaziergängen und Radtouren ein. Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, sich in unserer Gemeinde zurechtzufinden und die Vorzüge, die Illerkirchberg zu bieten hat, zu entdecken. Sie finden hier Nützliches und Wissenswertes über die Geschichte, unsere kommunalen Einrichtungen und das vielfältige Freizeitangebot. Entdecken Sie die natürliche Schönheit unserer Umgebung und lassen Sie sich von der Ruhe und Gelassenheit inspirieren, die Illerkirchberg ausstrahlt. Nutzen Sie die zahlreichen und vielfältigen Angebote und Veranstaltungen, um Illerkirchberg noch besser kennenzulernen und Ihre individuellen Interessen zu entfalten. Ich wünsche Ihnen eine wundervolle Zeit in unserer lebensfrohen Gemeinde! Ihr Markus Häußler Bürgermeister  Pfarrhof, Ortsteil Unterkirchberg © Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg

2 Morgen Die Region ist unser Zuhause. Donau-Iller Bank eG Für uns sind Sie nicht nur Kunde, sondern auch Nachbar. Im Sinne guter Nachbarschaft übernehmen wir Verantwortung und zeigen dies auch in unserem Alltag und unserer Arbeit. Wir sind für Sie da! kann kommen. Wir machen den Weg frei. www.donau-iller-bank.de Tel. 07391/507-0 Werbeartikel Wir haben Top-Angebote 50Jahre Importgeschäft für Firmen und Wiederverkäufer Breites Sortiment und suchen Mitarbeiter/-innen Sonderanfertigungen im Nebenjob stundenweise Schwabstraße 9, 89171 Illerkirchberg Tel. +49 (0)7346 96 06 0 info@escha.com, www.escha.com WASSERMÜLLER ULM GmbH Hörvelsinger Weg 44 | 89081 Ulm | www.wassermueller.de Beratende Ingenieure Sachverständige Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau Ingenieurvermessung was_028_Anzeige Sonderver 90x65mm 2c RZ.indd 1 09.10.13 11:37 Hörvelsinger Weg 44 | 89081 Ulm | www.wassermueller.de Beratende Ingenieure Sachverständige Siedlungswasserwirtschaft Straßenbau Ingenieurvermessung was_028_Anzeige Sonderver 90x65mm 2c RZ.indd 1 09.10.13 11:37

GRU�WORT ����������������������������������������������������������������������� 1 ILLERKIRCHBERG IM PORTRÄT ��������������������������������������������4 Ein Fenster in die Vergangenheit ��������������������������������������������������������������4 Partnerstadt – Brives-Charensac �������������������������������������������������������������5 Zahlen – Daten – Fakten ������������������������������������������������������������������������������5 Wappengeschichte ��������������������������������������������������������������������������������������5 RATHAUS UND POLITIK �������������������������������������������������������6 Die Verwaltung als Dienstleister ���������������������������������������������������������������6 Öffentliche Einrichtungen ���������������������������������������������������������������������������6 Mitglieder des Gemeinderats ���������������������������������������������������������������������7 FAMILIE UND BILDUNG �������������������������������������������������������8 Kinderbetreuung ������������������������������������������������������������������������������������������8 Spielplätze ������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Schulen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Büchereien �����������������������������������������������������������������������������������������������������9 Älter werden in Illerkirchberg �������������������������������������������������������������������11 WOHLFÜHLORT FÜR ALLE GENERATIONEN �������������������������12 Gemeindeentwicklung und erfolgreiche (Bürger-)Projekte ��������������12 Illertalfest ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 Vereine und Verbände �������������������������������������������������������������������������������14 Veranstaltungskalender ��������������������������������������������������������������������������� 14 VER- UND ENTSORGUNG ��������������������������������������������������� 15 IMPRESSUM �������������������������������������������������������������������� 16 NOTRUFTAFEL ������������������������������������������������������������������17 INSERENTENVERZEICHNIS ������������������������������������������������17 3 INHALTSVERZEICHNIS FLIPPING-BOOK Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! www.illerkirchberg.de INFORMATIONSBROSCHÜRE GEMEINDE ILLERKIRCHBERG HÖRBEITRAG  Blick auf Oberkirchberg © Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg

ILLERKIRCHBERG IM PORTRÄT EIN FENSTER IN DIE VERGANGENHEIT Mit dem freiwilligen Zusammenschluss der einst selbstständigen Gemeinden Oberkirchberg und Unterkirchberg wurde am 1. April 1972 das heutige Illerkirchberg geboren. Dazu gehören auch die kleineren Ortsteile Beutelreusch, Buch, Oberweiler, Mussingen und Ziegelei. In der kleinen aber feinen Gemeinde, die sich entlang der westlichen Seite des Illertals erstreckt, leben heute rund 5.000 Menschen. Die Geschichte von Illerkirchberg reicht bis in die Antike zurück, als auf dem heutigen Gebiet das Unterkirchberger Kastell – ein römisches Militärlager – errichtet wurde. Archäologische Funde aus dieser Zeit belegen die Präsenz des frührömischen Grenzkastells auf baden-württembergischem Boden. Das Kastell diente damals zur Grenzsicherung entlang des „Rätischen Limes“, einer ehemaligen Außengrenze des Römischen Reichs. Im Mittelalter bestimmten die Grafen von Kirchberg das Geschehen der landwirtschaftlich geprägten Siedlungen. Später wechselten die Besitzverhältnisse mehrmals und erst mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begannen Aufschwung und Entwicklung Fahrt auf zu nehmen. Heute ist Illerkirchberg eine moderne und attraktive Wohngemeinde im Alb-Donau-Kreis. Die reizvolle Landschaft an der Iller und die guten Verkehrsanbindungen nach Ulm, Biberach oder Senden sind weitere Pluspunkte für die Bewohnerinnen und Bewohner, die hier leben, wohnen und arbeiten. Eine Besonderheit stellt die Typlokalität der Kirchberger Schichten dar, die sich in Illerkirchberg befindet. Diese Sedimente bestehen aus tonreichen, fossilführenden Schichten – also aus Brackwassermuscheln, Haifischzähnen, Schnecken und Fischen. Sie sind Teil der sogenannten Brackwasser-Molasse und lagerten sich vor 17 bis 18 Millionen Jahren (im Zeitalter des Miozän) ab.  Blick auf Unterkirchberg: im Vordergrund rechts das Ensemble aus Pfarrstadel, Pfarrhaus, Grundschule, Kirche und altem Rathaus © Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg  Modell des Unterkirchberger Kastells 4

5 Der berühmte Augsburger Kaufmann Jakob Fugger, genannt „der Reiche“, erwarb 1507 das Schloss Oberkirchberg von König Maximilian I. Das imposante Schloss befindet sich noch heute im Familienbesitz. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Schlossanlage durch Franz Anton Bagnato ausgebaut. Auf der Südseite der Adelsresidenz errichtete Jakob Fugger eine Schlosskapelle, die später zur katholischen Pfarrkirche St. Sebastian erhoben wurde. Illerkirchberg ist auch Sitz des Gemeindeverwaltungsverbands Kirchberg-Weihungstal, der 1972 im Zuge der Kreisreform gegründet worden ist. Zum Verband gehören die Gemeinden Hüttisheim, Illerkirchberg, Schnürpflingen und Staig. Der Gemeindeverwaltungsverband übernimmt für die vier Mitgliedsgemeinden vor allem die Aufgaben der Finanzwirtschaft. PARTNERSTADT – BRIVES-CHARENSAC Seit 1988 unterhalten Illerkirchberg und die französische Stadt Brives-Charensac eine Städte- partnerschaft. Brives-Charensac hat ca. 4.000 Einwohner und liegt im Departement Haute-Loire. Für das gegenseitige Kennenlernen und den wertvollen Austausch engagiert sich der Städtepartnerschaftsverein Illerkirchberg e. V. Dabei dienen die jährlichen Treffen dazu, die deutsch-französische Freundschaft zu vertiefen. Der amtierende Bürgermeister ist kraft Satzung zweiter Vorsitzender des Vereins. ZAHLEN – DATEN – FAKTEN Bürgermeister:......................Markus Häußler Bundesland:...........................Baden-Württemberg Regierungsbezirk:................Tübingen Landkreis:. .............................Alb-Donau-Kreis Höhenlage:.............................504,20 m ü. M. Gesamtfläche:.......................11,45 km² Einwohner:.............................5.022 (Stand 30.06.2023) Postleitzahl:...........................89171 Vorwahl:..................................07346 Kfz-Kennzeichen:.................UL Homepage:.............................https://illerkirchberg.de  Schloss Oberkirchberg © Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg WAPPENGESCHICHTE Das Wappen der Gemeinde Illerkirchberg wurde 1972 neu entworfen, als sich die damals noch selbständigen Gemeinden Ober- und Unterkirchberg zur Gemeinde Illerkirchberg zusammenschlossen. In einem gespaltenen Schild ist in den Wappenfarben Rot und Gold auf der linken Seite eine schwarze Madonna dargestellt, die aus einem grünen Dreiberg erwächst. In der Hand hält sie eine rote Mitra. Die Figur fand sich bereits in den Wappen der früheren Gemeinden Ober- und Unterkirchberg, entstammt jedoch ursprünglich dem Wappen der Grafen von Kirchberg. Der Wappenfigur gegenüber ist ein doppelarmiges, goldenes Kreuz dargestellt. Dieses sogenannte Patriarchenhochkreuz geht auf das Kloster Wiblingen zurück, das das Patronatsrecht über die Unterkirchberger Kirche besaß.  Dekorierter Weg zum Festakt anlässlich des 35-jährigen Partnerschaftsjubiläums im Jahr 2023

6 RATHAUS UND POLITIK DIE VERWALTUNG ALS DIENSTLEISTER Das Rathaus im Ortsteil Unterkirchberg ist Sitz der Gemeinde- verwaltung Illerkirchberg. Adresse: Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 96090 E-Mail: info@illerkirchberg.de Kontakt zum Bürgerbüro, zum Vorzimmer des Bürgermeisters oder zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Gemeindeverwaltung erhalten Sie über die allgemeine E-Mail-Adresse oder telefonisch über die Zentrale. Öffnungszeiten: Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr nachmittags nach vorheriger Terminvereinbarung Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Bauhof Hauptstraße 88, 89171 Illerkirchberg Mobil: 0152 08755446 Wertstoffhof und Grüngutsammelstelle Öffnungszeiten: November bis Februar: März bis Oktober: Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr Gemeindeverwaltungsverband „Kirchberg-Weihungstal“ Schloßstraße 7, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 96230 Fax: 07346 962361 E-Mail: info@gvv-kw.de Internet: www.gvv-kw.de Wasserversorgung mit Bereitschaftsdienst Zweckverband Wasserversorgung Steinberggruppe Bitte lange klingeln lassen, schaltet um! Telefon: 07346 921177 Fax: 07346 921299  Rathaus  Blick auf den Ortsteil Oberkirchberg © Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg  Wasserturm Illerkirchberg

7 MITGLIEDER DES GEMEINDERATS Name Partei Bosch, Clemens CDU und Bürgerliste Da Costa Meira, Agostinho Unabh. Bürgerliste Illerkirchberg Daniel, Günther SPD Frohnmüller, Reiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Häußler, Josef CDU und Bürgerliste Häußler, Rainer Unabh. Bürgerliste Illerkirchberg Jung, Siegfried FWV Kraus, Jochen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lapomarda, Giuseppe Unabh. Bürgerliste Illerkirchberg Schäfer, Joachim CDU und Bürgerliste Scharpf, Richard FWV Sen, Hasan SPD Wehner, Michael CDU und Bürgerliste Dr. Zeeb, Oliver FWV Die voraussichtlichen Sitzungstermine 2024: 25. Januar 22. Februar 21. März 18. April 16. Mai 13. Juni 18. Juli 12. September 17. Oktober 14. November 12. Dezember Mitglieder und Funktionen in den örtlichen Gremien Die komplette Zusammensetzung der Mitglieder nach ihren Funktionen in den örtlichen Gremien finden Sie kompakt und übersichtlich auf der Homepage der Gemeinde, unter: https://illerkirchberg.de/seite/576934/ ris.html#/councilservice/group/view/1 Sitzungsberichte Alle Berichte vergangener Gemeinderatssitzungen stehen ebenfalls im Internet zum Nachlesen und Download bereit: https://illerkirchberg.de/seite/576934/ris.html? href_004c36c4-fff7444a-ecb9ce66-5edb9554=/ councilservice/session/documents#/ councilservice/session/list/document  Winterliches Weihungstal im Ortsteil Unterkirchberg © Erika Adrian  Schloss Oberkirchberg © Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg Crossiety Die neue Bürger-App für lIIerkirchberg Dein digitaler Dorfplatz Jetzt kostenlos anmelden! www.crossiety.app

8 FAMILIE UND BILDUNG KINDERBETREUUNG Eine qualifizierte und bedarfsorientierte Kinderbetreuung ist uns wichtig! Der Grundstein für den späteren Lernerfolg wird meist bereits im frühen Kindesalter durch pädagogisch hochwertige Angebote in Kindertagesstätten gelegt. Dafür stehen in Illerkirchberg drei Einrichtungen zur Verfügung: In kommunaler Trägerschaft: Villa Sonnenschein Antoniusweg 12, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 5488 Fax: 07346 924682 E-Mail: antoniuskindergarten@t-online.de Entdeckerhaus an der Weihung Weihungstraße 31, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 489320 E-Mail: entdeckerhaus@web.de In Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian Oberkirchberg: Kinderhaus St. Franziskus Bucher Straße 1, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 2491 E-Mail-Kontakt über das Online-Formular der Homepage möglich. Internet: www.kinderhaus-st-franziskus-oberkirchberg.de  Villa Sonnenschein © Nina Brey  Entdeckerhaus an der Weihung  Kinderhaus St. Franziskus SPIELPLÄTZE Ortsteil Unterkirchberg • Antoniusweg • An der Weihung (hinter der Kindertagesstätte Entdeckerhaus an der Weihung) • Robert-Schuman-Straße Ortsteil Oberkirchberg • Hauff- bzw. Goethestraße • Dietenheimer bzw. Bucher Straße • Hölderlinstraße / Schwabstraße (Bolzplatz) SCHULEN Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein möglichst anregendes schulisches Umfeld, in dem die Kinder sowohl lernen, ihre Stärken zu nutzen, als auch Schwächen und Defizite abzubauen. Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre Selbstständigkeit und eröffnet ihnen dadurch Lebens- und Berufschancen. Die Kinder profitieren besonders von einer guten personellen und materiellen Ausstattung der Schulen, da sie auf diese Weise von den Lehrkräften ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und individueller Förderung erhalten können. Dafür steht auch die Grundschule Illerkirchberg.  Spielplatz Sterngasse  Dietenheimer Straße

9 Grundschule Illerkirchberg Standort Oberkirchberg Schloßstraße 8, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 3040 Fax: 07346 6268 E-Mail: info@gs-illerkirchberg.de Standort Unterkirchberg Kirchweg 3, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 8765 Fax: 07346 6268 E-Mail: info@gs-illerkirchberg.de Kernzeitbetreuung Die Gemeinde bietet an Schultagen für Grundschulkinder eine Betreuung vor und nach dem Schulunterricht, von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:00 bis 16:00 Uhr an. Informationen zur Kernzeit, insbesondere zur Anmeldung gibt es auch auf der Homepage. im Ortsteil Unterkirchberg im Ortsteil Oberkirchberg Kirchweg 2, 89171 Illerkirchberg Schloßstraße 6, 89171 Illerkirchberg Telefon: 0172 6002871 Telefon: 0172 6002861 In den letzten beiden Wochen der Sommerferien bietet die Gemeinde eine Ferienbetreuung in der Zeit zwischen 7:00 und 13:00 Uhr an. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten werden im Mitteilungsblatt und auf Crossiety bekannt gegeben. Weihungstalschule Jahnstraße 15, 89195 Staig Telefon: 07346 2525 Musikschule Iller-Weihung Den Zweckverband Musikschule Iller-Weihung bilden die Gemeinden Balzheim, Dietenheim, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen und Staig. Schloßstraße 4, 89171, Illerkirchberg Telefon: 07346 923030 Fax: 07346 9230329 E-Mail: musikschule@iller-weihung.de Internet: www.musikschule-iller-weihung.de vh ulm – Ulmer Volkshochschule e. V. Kornhausplatz 5, 89073 Ulm Die Gemeinde Illerkirchberg ist Mitglied im Verein Ulmer Volkshochschule e. V. Kurse, die in Illerkirchberg angeboten werden, sind abrufbar unter www.vh-ulm.de/vh-programm/ vh-im-alb-donau-kreis/vh-in-illerkirchberg BÜCHEREIEN Katholische öffentliche Bücherei im Rathaus Unterkirchberg Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 960972 Öffnungszeiten: Montag: 18:30 – 19:30 Uhr Mittwoch: 16:00 – 17:30 Uhr Freitag: 16:00 – 17:30 Uhr im St. Ida Haus Oberkirchberg St.-Ida-Straße 1, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 9205804 Öffnungszeiten: Dienstag: 17:00 – 19:00 Uhr Freitag: 16:00 – 18.00 Uhr In den Sommerferien sind die Büchereien geschlossen.  Kernzeitbetreuung Unterkirchberg  Schulhaus Unterkirchberg © Grundschule Illerkirchberg  Schulhaus Oberkirchberg mit Kernzeitgebäude © Grundschule Illerkirchberg

10 VERONIKA MUSSOTTER Leitung Sozialstation Senden veronika.mussotter@illersenio.de Für Senden, Gerlenhofen, Wullenstetten, Illerkirchberg Tel.: 07307 / 9360-148 Jederzeit persönlich für Sie da! Weil Pflege viel bedeutet, aber bei uns nicht alles ist. DIE RUNDUM-GLÜCKLICH SOZIALSTATION illerSENIO c/o Caritasverein Illertissen gGmbH www.illersenio.de Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen, Tel.: 07306 / 96770, E-Mail: info@illersenio.de 2021-10 Anzeige Sozialstation Senden 93x88mm 4c v01.indd 1 10.11.22 17:25 PFLEGEN – BETREUEN – DA SEIN GUT ESSEN UND TRINKEN © Gajus · adobestock.com www.total-lokal.de

11 FAMILIE UND BILDUNG ÄLTER WERDEN IN ILLERKIRCHBERG In Illerkirchberg stehen Seniorinnen und Senioren die Angebote und Dienstleistungen folgender Einrichtungen zur Verfügung, die die Sicherheit und den Komfort in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter gewährleisten: Certus ambulanter Pflegedienst Schwaben GmbH Ulmer Straße 1, 89171 Illerkirchberg Telefon: 05043 1437 Häusliche Pflege Schneider Ulm GbR Hauptstraße 44, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 9257063 E-Mail: info@schneider-pflege.de Internet: www.schneider-pflege.de Sozialstation „Iller-Weihung“ Folgende Dienstleistungen können beansprucht werden: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, organisierte Nachbarschaftshilfe, mobiler sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit oder Tagespflege. Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Telefon: 07306 96000 Fax: 07306 960020 E-Mail: info@sozialstation-iller-weihung.de Internet: www.sozialstation-iller-weihung.de „Schwätzbänkle“ Illerkirchberg Platz zu nehmen und mit anderen ins Gespräch kommen – das ist das Ziel. Ortsteil Unterkirchberg Kreuzung Hauptstraße/Unterweiler Straße auf der nordwestlichen Seite Ortsteil Oberkirchberg Spielplatz „Hornbächle“ (Bucher Straße) ZUHAUSE www.sozialstation-iller-w ZUHAUSE www.sozialstation-iller-weihung.de ZUHAUSE www.sozialstation-iller-weihung.de Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ Dorndorfer Straße 1 · 89186 Illerrieden · Telefon: 07306 96000 E-Mail: info@sozialstation-iller-weihung.de  „Schwätzbänkle“ © Franz Glogger Mobil im Alter Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer bieten im Auftrag der Gemeinde Fahrten für Menschen an, die nicht mehr mobil sind. Bitte melden Sie Ihre Fahrt mindestens 48 Stunden vorher unter folgender Rufnummer an: 0152 27614066.

12 WOHLFÜHLORT FÜR ALLE GENERATIONEN GEMEINDEENTWICKLUNG UND ERFOLGREICHE (BÜRGER-)PROJEKTE Am 1. April 2022 feierte die „Einheitsgemeinde“ Illerkirchberg ihr 50-jähriges Bestehen. Alles begann mit dem „Gesetz zur Stärkung der Verwaltungskraft kleinerer Gemeinden“ vom 7. März 1968. Der Gemeindename wurde dabei neu geschaffen und greift die Lage der Gemeinde an der Iller auf. Heute wohnen gut 5.000 Bürgerinnen und Bürger in Illerkirchberg. Viele engagieren sich ehrenamtlich in den örtlichen Vereinen und Organisationen oder setzen sich in anderer Form ehrenamtlich für das Gemeinwesen ein. Im Jahr 2021 nahm die Gemeinde am Programm „Der Ländliche Raum für Zukunft“ teil. Vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert, ging es im Projekt darum, den Bürgerinnen und Bürgern möglichst niederschwellig Gelegenheit zu geben, eigene Ideen und Gedanken zu formulieren und sie mit anderen zu diskutieren. Die erfolgreiche Vernetzung verschiedener Akteure und die nachhaltige Entwicklung in Form von konkreten Bürgerprojekten standen im Mittelpunkt. Gemeindeentwicklungskonzept Im Zuge des Programms „Der Ländliche Raum für Zukunft“ identifizierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Bedarf nach einer ganzheitlichen Betrachtung für die Entwicklung von Illerkirchberg. Der Gemeinderat beschloss daraufhin, ein sogenanntes Gemeindeentwicklungskonzept in Auftrag zu geben. Alle Bürgerinnen und Bürger hatten Gelegenheit, in unterschiedlichen Beteiligungsformaten (z. B. Fragebogen, Bürgerversammlung und Zukunftsatelier) einerseits Rückmeldungen zum bestehenden Angebot zu geben und andererseits Vorschläge für die künftige Entwicklung zu machen. Das Konzept wird im Frühjahr 2024 öffentlich vorgestellt. IllerMobil Dem Gedanken der Nachbarschaftshilfe folgend, bieten ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer im Auftrag der Gemeinde einen Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren an, die keine andere Mobilitätsmöglichkeit mehr haben. Der Startschuss für das IllerMobil fiel am 11. April 2022. Ob Arzttermin, Behördenbesuch oder die Fahrt zum Einkaufen – wichtig ist, dass auch ältere Menschen mobil und in Kontakt mit ihrem Umfeld bleiben können. Die Fahrt bitte mindestens 48 Stunden vorher telefonisch unter 0152 27614066 anmelden. Die Fahrten sind kostenlos und können in der und für die Zeit von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr angemeldet werden. Übrigens: Das IllerMobil sucht immer engagierte Fahrerinnen und Fahrer – bei Interesse melden Sie sich gerne im Rathaus! Crossiety – der digitale Dorfplatz in Illerkirchberg Seit Mai 2022 bietet Illerkirchberg seinen Bürgerinnen und Bürgern eine vertrauenswürdige, digitale Austauschplattform an: den digitalen Dorfplatz „Crossiety“. Illerkirchberg war damit Vorreiter im Alb-Donau-Kreis. Auch hier engagierte sich eine Gruppe aus Interessierten und leistete wertvolle Grundlagenarbeit. Auf Crossiety finden Sie Veranstaltungshinweise, einen digitalen Marktplatz, Foren, Chatgruppen und weitere Funktionen. Außerdem nutzt auch das Rathaus Crossiety, um die Bürgerinnen und Bürger über Interessantes oder Wichtiges zu informieren. Sie interessieren sich für den digitalen Dorfplatz? Einfach die App downloaden, mit Vor- und Nachnamen registrieren und schon sind Sie dabei!  Kirche St. Martin mit Gefallenendenkmal im Ortsteil Unterkirchberg  Pfarrhaus im Ortsteil Unterkirchberg – ehemalige Sommerresidenz der Äbte von Wiblingen © Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg

 Sporthalle Illerkirchberg 13 „Dorf in der Natur – Natur im Dorf“ Grüne Fleckchen gibt es in Illerkirchberg allenthalben. Einige engagierte Bürgerinnen und Bürger haben nun dafür gesorgt, dass in das Illerkirchberger Grün auch Farbe kommt und haben im Oktober 2021 über 2.000 Krokus- und Narzissenzwiebeln gepflanzt. Alljährlich im Frühjahr erfreut das Ergebnis dieser Pflanzaktion das Auge von Einheimischen und Gästen. Reparatur-Café Fahrrad kaputt, aber zu schade für den Wertstoffhof? – kein Problem! Die Interessengemeinschaft „Reparatur-Café Illerkirchberg“ hat sich zur Aufgabe gemacht, kaputten Gegenständen ein zweites Leben zu schenken. Ob altes Radio oder defekter Staubsauger – ein Besuch im Gemeindestüble zum Reparatur-Café lohnt sich auf jeden Fall! Die Termine werden im Mitteilungsblatt und auf Crossiety bekannt gegeben. ILLERTALFEST Jährlich am vorletzten Wochenende im Juli lädt der KSV Unterkirchberg e. V. zum traditionellen Illertalfest ein. Im großen Festzelt sorgen regionale und überregionale Musiker oder Comedy-Künstler für beste Unterhaltung. Natürlich ist auch sportlich etwas geboten: Zum Programm gehören sowohl ein Menschenkickerturnier, als auch das jährlich mit Spannung erwartete Turnier des „FC Mama“ gegen die F-Jugend. Beim „Nafloßa“ (hochdeutsch „hinunter flößen“) lässt sich außerdem ein bunter Zug aus Motto-Flößen die Weihung hinuntertreiben. Und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: eine große Auswahl selbstgebackener Kuchen und anderer kulinarischer Spezialitäten wartet auf die Besucherinnen und Besucher.  Krokuspflanzaktion  Reparatur-Café © Dieter Bischof  Helferfest nach erfolgreichem Krokus- und Narzissenpflanzen

14 WOHLFÜHLORT FÜR ALLE GENERATIONEN VEREINE UND VERBÄNDE Was wäre unsere Gesellschaft ohne Ehrenamt? Vereine, Verbände und andere ehrenamtliche Organisationen gehören zu den bedeutendsten Eckpfeilern im gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Zusammenleben. Auch in Illerkirchberg setzen sich Ehrenamtliche für das Gemeinwohl ein und prägen die Freizeitgestaltung ganz wesentlich. Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Verein sind – ganz egal ob im sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereich – dann suchen Sie sich „Ihren“ Verein doch einfach in der Vereinsliste auf der Gemeindehomepage aus: https://illerkirchberg.de/verzeichnis/ index.php?mandatstyp=2 VERANSTALTUNGSKALENDER Sie wollen wissen, was los ist? Egal ob Vereinsfest, Sportveranstaltung, Musikevent oder Gemeinderatssitzung – mit unserem Veranstaltungskalender in der Bürger-App „Crossiety“ oder auf unserer Gemeindehomepage verpassen Sie nichts. www.crossiety.app/dorfplatz/illerkirchberg  Pfarrhaus und Pfarrstadel im Winter  Nafloßa auf der Weihung während des Illertalfests

15 VER- UND ENTSORGUNG VER- UND ENTSORGUNG Bauhof / Abwasserversorgung mit Bereitschaftsdienst Hauptstraße 88, 89171 Illerkirchberg Mobil: 0152 08755446 Wertstoffhof und Grüngutsammelstelle Recyclinghof Öffnungszeiten: November bis Februar: März bis Oktober: Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr Entsorgungszentrum Erbach Oberer Luß 29, 89155 Erbach ganzjährig Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag 09:00 – 17:00 Uhr Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis Kundencenter, Karlstraße 31, 89073 Ulm Telefon: 0731 185-3333 (Montag – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr) Internet: www.aw-adk.de Den Abfallkalender finden Sie ebenfalls auf der Seite der Abfallwirtschaft des Alb-Donau-Kreises. Erdgasversorgung Störungen (täglich 0-24 h): Netzleitstelle der SWU Energie GmbH, Ulm Telefon: 0731 60000 Gemeindeverwaltungsverband „Kirchberg-Weihungstal“ Schloßstraße 7, 89171 Illerkirchberg Telefon: 07346 96230 Fax: 07346 962361 E-Mail: info@gvv-kw.de Internet: www.gvv-kw.de Postservicefiliale Oberkirchberg Gartenstraße 20 (ehem. Metzgerei) Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 12:00 – 14:00 Uhr Postagentur Unterkirchberg Unterweiler Straße 4 (Schreib- und Wollstüble Maucher) Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen! Stromversorgung Störungen (täglich 0-24 h): EnBW-Notdienst Telefon: 0800 3629477 Internet: www.störungsauskunft.de Wasserversorgung mit Bereitschaftsdienst Zweckverband Wasserversorgung Steinberggruppe Bitte lange klingeln lassen, schaltet um! Telefon: 07346 921177 Fax: 07346 921299 © malp · adobestock.com

16 Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Illerkirchberg Hauptstr. 49, 89171 Illerkirchberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Gemeinde Illerkirchberg Titel: Zink Fotoproduktion, Illerkirchberg Weitere Bildnachweise befinden sich an den jeweiligen Fotos. IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info 89171050/1. Auflage/2024 Druck: SAXOPRINT GmbH Enderstr. 92 c, 01277 Dresden Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. M. Elze 0731 940 9200 www.baar-bestattungen.de BHauptstraße 43, Ulm-Wiblingen eigene Trauerhalle und Aufbahrungsraum in Ulm IHR BEGLEITER IM TRAUERFALL 0731 940 9200 www.baar-bestattungen.de Hauptstraße 43, Ulm-Wiblingen eigene Trauerhalle und Aufbahrungsraum in Ulm IHR BEGLEITER IM TRAUERFALL © Alexandra Bonin · adobestock.com RAT UND HILFE FÜR EINE WÜRDEVOLLE BESTATTUNG

NOTRUFTAFEL 17 INSERENTENVERZEICHNIS Branche Unternehmen Seite Autohaus  Autohaus Bosch GmbH 2 Bank  Donau-Iller Bank eG 2 Bar  Königs Kneipe – Bar – Biergarten 10 Bestattungsdienst  Bestattungsdienst Baar GmbH 16 Energieversorgung  EnBW Energie Baden-Wüttemberg AG 16 Haustechnik  Thomas Miller Heizung & Sanitär GmbH 2 Ingenieurbüro  Wassermüller Ulm GmbH – Ingenieurbüro für Bauwesen 2 Malerbetrieb  Micha Ranzinger Maler-und Lackierermeister 2 Pflege- und Betreuungsdienste  Häusliche Pflege Schneider Ulm GbR 10  illerSENIO c/o Caritasverein Illertissen gGmbH 10  Kath. Sozialstation Iller-Weihung 11  Pflegeheim GmbH ALB-Donau-Kreis U4 Projektbau  Donau Projektbau GmbH 2 Tiefbau  Max Wild GmbH Tiefbau – Kiesvertrieb 2 Vermessungsbüro  Vogt Vermessung U2 Werbeartikel  escha Reiner Schaudt e.K. 2 U = Umschlagseite Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. © Jenny Sturm · adobestock.com Polizei/Notruf ������������������������������������������������������������������ 110 Feuerwehr/Rettungsdienst ������������������������������������������112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ������������������������������116 117 Apothekennotdienst �������������������������������0800 00 22 8 33 Telefonseelsorge ���������������� (evangelisch) 0800 111 0 111 �������������������������������������������������(katholisch) 0800 111 0 222 Elterntelefon �����������������������������������������������0800 111 0 550 Kinder- und Jugendtelefon ����������������������0800 111 0 333 Gewalt gegen Frauen ����������������������������������08000 116 016 Giftnotruf (München) ����������������������������������������089 19240 Bankkarten Sperr-Notruf ����������������������������������������116 116 (aus dem Ausland): ��������������������������������������������+49 116 116

Sie suchen Tagesstruktur und liebevolle Betreuung ... Nette Gesellschaft inklusive? Dann ist unsere Tagespflege genau das Richtige für Sie. Sie können „Ihre Tage“ flexibel wählen, den Fahrservice nutzen und sich auf unsere kompetente und individuelle Betreuung verlassen. Aktivität und Selbstständigkeit liegen uns ebenso am Herzen wie das Fördern sozialer Kontakte. Haben Sie einen Pflegegrad, wird das Entgelt von der Pflegekasse übernommen – meist in voller Höhe und ohne Kürzung an anderen Pflegeleistungen. Umsorgt. Betreut. Entlastet. Gerne informieren wir Sie unverbindlich. Info-Telefon 07391 586-5300 KONTAKT Überzeugen Sie sich bei einem kostenlosen Schnuppertag. Umsorgt. Betreut. Entlastet. Weitere Infos unter www.adk-gmbh.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=