Ausbildung Kassel-Marburg

18 Karriere mit Lehre – mit diesen Fort- und Weiterbildungen kommst du auf Bachelor- oder Masterniveau! Du hast deine duale Ausbildung abgeschlossen und ein oder mehrere Jahre Berufserfahrung in diesem oder einem ähnlichen Bereich gesammelt? Mit diesen Voraussetzungen stehen Kaufleuten bzw. Facharbeitern folgende Weiterbildungen mit allgemein anerkannten Abschlüssen offen: • Fachwirt/-in, Fachkaufmann/-frau (DQR-Niveau 6/Bachelor-Niveau) • Meister/-in (DQR-Niveau 6/Bachelor-Niveau) Doch danach ist noch nicht Schluss. Auch das Master- Niveau kann auf dem beruflichen Bildungsweg erreicht werden. Die dazugehörige Weiterbildung endet mit dem Abschluss zum/zur • Geprüften Betriebswirt/-in bzw. Geprüften Technischen Betriebswirt/-in (DQR-Niveau 7, Master-Niveau) Damit kommst du auch über den beruflichen Bildungsweg in die Führungsebene eines Unternehmens – und sparst dabei auch noch Zeit. Denn: Alles, was du lernst, ist auf den unmittelbaren Einsatz im Unternehmen ausgerichtet, während Studierende mit allgemeinem Wissen von der Uni kommen. Das macht dich für Betriebe deutlich interessanter als mit rein akademischem Abschluss ohne echten Praxisbezug. Die Weiterbildung als Geprüfte/-r Fachwirt/-in (DQR-6, Bachelor-Niveau) Als Fachwirt/-in bist du Branchenspezialist/-in, erkennst innerbetriebliche Zusammenhänge und kannst gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten beurteilen. Fachwirte und Fachwirtinnen gibt es in fast allen Wirtschaftszweigen, z. B. in Industrie, Handel, Verkehr, Banken, Tourismus, Versicherungen, Finanzen, Sozial- und Gesundheitswesen. Die Weiterbildung als Geprüfte/-r Fachkaufmann/ -kauffrau (DQR-6, Bachelor-Niveau) Fachkaufleute sind Fachspezialistinnen und -spezialisten mit umfassender Kompetenz in einem bestimmten betrieblichen Teilbereich. Es gibt sie in fast allen betrieblichen Funktionsbereichen, z. B. Außenwirtschaft, Bilanzbuchhaltung, Marketing, Personal, Controlling, Einkauf und Logistik. Höchstes Niveau: Weiterbildung als Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (DQR-7, Master-Niveau) Als Betriebswirt/-in vermittelst du Fachwirten, Fachwirtinnen und Fachkaufleuten umfassendes und branchenübergreifendes Fachwissen. Nach der Weiterbildung kümmerst du dich z. B. um Lean Management, Kostenmanagement und Prozesskostenanalyse und bist fähig, Unternehmensziele mitzubestimmen sowie an unternehmerischen Entscheidungen mitzuwirken. Die Weiterbildung als Geprüfte/-r Industriemeister/-in (DQR-6, Bachelor-Niveau) Diese Weiterbildung vermittelt Führungswissen sowie vertiefte technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse in der jeweiligen Branche. Als Industriemeister/-in hast du Personalverantwortung und überwachst Werkstätten oder Produktionen. Arbeiten kannst du dabei in fast allen Industriezweigen, z. B. Metall, Elektronik, Druck, Nahrungsmittel, Chemie und Pharmazie. Höchstes Niveau: Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in (DQR-7, Master-Niveau) Nach dieser Weiterbildung übernimmst du als Führungskraft entsprechende Führungsaufgaben an der Schnittstelle des technischen und kaufmännischen Bereichs. So setzt du z. B. neue Produktions- und Organisationsstrukturen um (z. B. Lean Production). Hier geht’s stärker in die Theorie als bei deiner vorherigen Weiterbildung als Industriemeister/-in. Dein betriebswirtschaftliches Wissen zu erweitern steht dabei im Vordergrund. Ausbildung als Karrieresprungbrett – duale Ausbildung, Weiterbildung, duales Studium, Auslandsaufenthalt

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=