Ausbildung Kassel-Marburg

20 Auslandserfahrung als Mehrwert für Azubi und Ausbildungsbetrieb Einen Teil der Ausbildung im Ausland zu verbringen, hat übrigens nicht nur für Azubis Vorteile – auch wenn sich diese absolut sehen lassen können, denn sie bekommen gleich drei wertvolle Bestätigungen: den sogenannten Euro-Mobilitätspass, das IHK-Zertifikat für die Zusatzqualifikation in der Ausbildung und schließlich das Zertifikat der Sprachenschule. Der Betrieb freut sich außerdem über bessere Englisch- oder weitere Sprachkenntnisse und kulturelle Kompetenzen, die Azubis von ihrem Auslandsaufenthalt mit zurückbringen. Zahlen, bitte! Für eine finanzielle Förderung gibt das Programm ERASMUS+. Dazu berät die Mobilitätsberatung der EU. Teilnehmende Staaten sind die 28 EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei und Mazedonien. Zuschüsse gibt’s für Fahrt- und die Aufenthaltskosten sowie bei einem Aufenthalt länger als 1 Monat die Kosten für sprachliche Vorbereitung. Auch Stipendien sind möglich. Die Projektträger ermöglichen individuelle Auslandsaufenthalte und unterstützen die Auszubildenden bei der Organisation, Reise und der Suche nach Praktikumsplätzen im Ausland. In Hessen gibt es zum Beispiel das Pool-Projekt „Euro-Mobility“ mit bis zu 40 Plätzen. Weitere Infos gibt’s bei unserem Team Bildungsberatung unter bildungsberatung@kassel.ihk.de! Kombiniere Ausbildung und Studium – mit dualen Studiengängen in Hessen Ein duales Studium verbindet betriebliche Praxis im Unternehmen und theoretische Inhalte eines Hochschulstudiums. Bereits über 1.000 Unternehmen in Hessen bilden einen Teil ihres Nachwuchses im Rahmen dualer Studiengänge aus. Wer richtig Gas geben will und dafür auch das ein oder andere freie Wochenende opfern möchte, kann mit einem dualen Studium durchstarten. Besonders interessant ist dieser Weg für zukünftige Führungskräfte. Er steht aber auch qualifizierten Fachkräften offen. www.dualesstudium-hessen.de Deine Ansprechpartnerin: IHK-Bildungsberaterin Birgitta Hoffmann Tel.: 0561 7891-391 E-Mail: hoffmann@kassel.ihk.de Ausbildung und Praktikum im europäischen Ausland Auslandssemester sind nur was für Studierende? Falsch! Laut Berufsbildungsgesetz darfst du bis zu einem Viertel deiner Ausbildungszeit im Ausland verbringen. Wer sich also sicher und mutig genug ist, diese besondere Herausforderung zu wagen, und gute Leistungen in seiner Ausbildung vorweisen kann, darf sich ins Abenteuer Ausland stürzen. © Tom Eversley - unsplash.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=