Ausbildung Kassel-Marburg

23 „… Mädchen sind technisch weniger begabt.“ Wie zahlreiche Studien zeigen, haben Mädchen keine geringere technische Begabung, sondern nur weniger Vorkenntnisse und Erfahrungen. Mögliche Unterschiede verlieren sich schon im Laufe des ersten Ausbildungsjahres. Junge Frauen haben sogar oft die besseren Schulabschlüsse und gute Noten – auch in Mathematik. „… Mädchen sind nicht überall einsetzbar, weil sie weniger Kraft haben.“ Hohe körperliche Belastungen sind für Männer und Frauen schädlich – und oft auch gar nicht mehr nötig. Die fortschreitende Digitalisierung erfordert ganz neue Kompetenzen, technische Hilfsmittel ersetzen heute immer mehr die Muskelkraft. Sollte es dennoch einmal notwendig sein, packen alle gemeinsam an. „… die teure Ausbildung lohnt sich doch bei Mädchen nicht.“ Entgegen der üblichen Meinung bleiben junge Frauen nach der Ausbildung im Beruf und setzen ihre Berufstätigkeit auch nach einer möglichen Babypause fort. Außerdem sind sie häufig motiviert, Verantwortung zu übernehmen und sich und ihre Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln. „… Mädchen bringen Probleme bei der Zusammenarbeit.“ Laut Rückmeldungen aus den Betrieben ist sogar das Gegenteil der Fall. Frauen wollen keine Sonderrolle und fügen sich gut in den Kreis der männlichen Kollegen ein, wenn sie mit Selbstverständlichkeit akzeptiert werden. Vielfalt im Team führt oft sogar zu besseren Ergebnissen; gerade junge Männer zeigen im Wettbewerb mit jungen Frauen oft eine stärkere Leistungsbereitschaft. „… Mädchen haben einfach kein Interesse an Technik.“ Hand aufs Herz: Wie viele Mädchen bekommen Modellbausätze geschenkt, werden mit zu Autorennen genommen oder von den Eltern herbeigerufen, wenn etwas repariert wird? Das als fehlendes Interesse abzutun, ist schlichtweg falsch. Teilweise wird „Technik“ sogar (un-)bewusst von ihnen ferngehalten. Wer jungen Frauen eine Chance gibt, sich technisch zu behaupten, ist daher oft positiv überrascht. Kontakt bei Fragen rund um MINT-Berufe für Jugendliche, Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche: Dr. Roswitha Wöllenstein Projektkoordinatorin MINT IHK Kassel-Marburg Tel.: 0561 7891-311 E-Mail: woellenstein@kassel.ihk.de 5 Fakten gegen Vorbehalte – Mädchen in MINT-Berufen © Robert Kneschke - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=