Ausbildung Anhalt-Bitterfeld

19 Welche Voraussetzungen in welchem Beruf? Fleischer/in (m/w/d) `` Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • handwerkliches Geschick • Kreativität • Sorgfalt • einen guten Geruchs- und Geschmackssinn • die Fähigkeit, Blut zu sehen • kein Problem mit der Arbeit im Stehen Was du alles lernst: • Zubereiten, Marinieren und Zuschneiden von Fleischstücken • ansprechendes Anrichten von Fleisch- und Wurstwaren • Wissen um die Herkunft des angebotenen Fleisches • Kenntnis der enthaltenen Konservierungsstoffe • Kenntnis des Lebensmittelrechtes und der Hygienevorschriften • Bewertung der Qualität des Fleisches • Zubereiten von einfachen Gerichten für den Imbiss • Herrichten von Platten und das Zubereiten von warmen Gerichten für den Partyservice • Kundenberatung • Verkaufen der Waren Weiterbildung: • zum/zur Fleischermeister/in (m/w/d) • Studium im Bereich der Lebensmitteltechnologie Sieh dir das Video an! www.youtube.com/ watch?v=JvIY1g64V5w Koch/Köchin (m/w/d) `` Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Fantasie und Kreativität • Liebe und Talent zum Kochen • Handfertigkeit • Geschmackssicherheit • Spaß am Gestalten • Belastbarkeit • Bereitschaft zu Teamarbeit Was du alles lernst: • Zusammenstellen und Erarbeiten von Menüs nach den Regeln sinnvoller Ernährung • Beratung des Gastes • Einkaufen von Rohstoffen und Zutaten • Überwachung von Lagerhaltung und Hygiene • Herstellung von Speisen • Sicherstellung einer umweltschonenden Entsorgung • Durchführen von Inventuren Je nach Ausbildungsbetrieb ist zusätzlich eine Vertiefung im Bereich vegetarische und vegane Küche möglich. Weiterbildung: • zum/zur Diätkoch/-köchin (m/w/d) • zum/zur Küchenmeister/in (m/w/d) • Besuch von Fachkursen einer Hotel- oder Fachhochschule Sieh dir das Video an! www.youtube.com/ watch?v=Hy99s_uAAdQ Landwirt/in (m/w/d) `` Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Bereitschaft, draußen zu unregelmäßigen Arbeitszeiten zu arbeiten • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Kenntnisse in Biologie und Chemie • Umweltbewusstsein • körperliche Fitness • kein Problem mit Gerüchen und Schmutz Was du alles lernst: • Anbau von Getreide und Gemüse • Nutztierhaltung • Belieferung der Lebensmittelindustrie • Bedienen der Maschinen für die Bodenbearbeitung • Wissen rund um die Ernte • Halte- und Aufzuchtregeln • Grundkenntnisse im Marketing • Mischung von Futtermitteln • Anwendung von Düngemitteln Weiterbildung: • zum/zur Techniker/in in der Fachrichtung Agrartechnik (m/w/d) oder in der Fachrichtung Umwelt/Landwirtschaft (m/w/d) • zum/zur Fachagrarwirt/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Agrarwissenschaften Sieh dir das Video an! www.youtube.com/ watch?v=qNywrQNcNQo

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=