Ausbildung Anhalt-Bitterfeld

21 Welche Voraussetzungen in welchem Beruf? Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) `` Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Spaß an millimetergenauer Arbeit • starkes technisches Interesse • gute Noten in Mathe, Physik und im Werken • idealerweise grundlegende Kenntnisse im technischen Zeichnen Was du alles lernst: • Herstellung von Präzisionsbauteilen von Maschinen, Fahrzeugen oder anderen Geräten • Umgang mit computergesteuerten CNC-Maschinen und deren Programmierung • verschiedene Bearbeitungstechniken von unterschiedlichen Materialien • Kombination mehrerer Bearbeitungsschritte Weiterbildung: • zum/zur Meister/in (m/w/d) • zum/zur Techniker/in (m/w/d) • zum/zur Technischen Fachwirt/in (m/w/d) • zum/zur Betriebswirt/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Ingenieurwissenschaften Sieh dir das Video an! www.youtube.com/ watch?v=Gw0u2uje6wQ Mechatroniker/in (m/w/d) `` Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Faszination für Technik • Geduld • Sorgfalt • Zuverlässigkeit • Pflichtbewusstsein • gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Englisch Was du alles lernst: • Verbinden von Baugruppen und Komponenten zu komplexen mechatronischen Systemen • Aufbau von elektronischen, pneumatischen oder hydraulischen Steuerungen • Programmieren von Steuerungen und deren Instandhaltung • Beachtung von Sicherheitsrichtlinien • Beheben von Fehlern • Umgang mit verschiedenen EDV-Anlagen und Softwaresystemen Weiterbildung: • zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) • zum/zur Staatlich geprüften IHK-Industriemeister/in der Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) • Studium im Bereich der technischen Mechanik, des Maschinenbaus oder der Thermodynamik Elektroniker/in – Betriebstechnik (m/w/d) `` Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Spaß an der Fehlersuche • besondere Umsicht durch den Umgang mit Strom • Interesse an Technik und Elektronik • handwerkliches Geschick • Sorgfalt und Geduld • Teamfähigkeit • gute Mathematik- und Physikkenntnisse Was du alles lernst: • Reparieren, Programmieren, Warten und die Einweisung in die Nutzung von Maschinen • Installation von elektrischen Bauteilen • Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen • Überwachung der Arbeit von Dienstleistern • Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen • Lesen von Schaltplänen Weiterbildung: • Anpassungsweiterbildung im Bereich der Elektronik, Mechatronik, elektrischen Energietechnik, elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik • zum/zur geprüften Prozessmanager/in (m/w/d) • zum/zur Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) • zur SPS-Fachkraft (m/w/d) • zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) Elektroniker/in – Automatisierungstechnik (m/w/d) `` Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: • Freude an der Lösung komplexer Probleme • gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst • großes Interesse an Elektronik • Geduld Was du alles lernst: • Einrichten, Programmieren, Warten und Überwachen sowie das Testen von Industrieanlagen • Diagnose und Beheben von Störungen Weiterbildung: • zum/zur Prozessmanager/in in Elektrotechnik (m/w/d) • zum/zur Meister/in (m/w/d) oder Techniker/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik • zum/zur Technischen Fach-/Betriebswirt/in (m/w/d) • Studium der Elektrotechnik oder Mechatronik

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=