Ausbildung Anhalt-Bitterfeld

6 Ausbildungsangebote der Kreisverwaltung Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung Hast du Interesse am Arbeiten mit Rechtsvorschriften, scheust den Kontakt zu Bürgern nicht und suchst einen Job im Büro? Dann bist du hier richtig. Es handelt sich um eine duale Ausbildung mit praktischen Einsätzen in der Kreisverwaltung, Berufsschulunterricht in Köthen (Anhalt) und zusätzlichen überbetrieblichen Unterweisungen in Dessau-Roßlau. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Für die Ausbildung brauchst du gute Leistungen in Deutsch und Mathematik. Insbesondere Sicherheit in Rechtschreibung, Satzbau und Ausdruck sind erforderlich. Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen sind immer von Vorteil. Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration Bist du der Ansprechpartner bei Freunden und in der Familie, wenn es um Probleme mit dem Computer geht? Dann ist dies die richtige Ausbildung für dich. Die dreijährige Ausbildung wird im dualen System durchgeführt. Die praktischen Einsätze sind im Fachbereich Informationstechnik und Digitalisierung. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in Halle (Saale) statt. Für die Ausbildung sind die Leistungen in Mathematik und Englisch wichtig. Abstraktes Denken, Geduld bei der Fehlersuche und eine hohe Lernbereitschaft sind für diesen Beruf unerlässlich. Straßenwärter/in Bist du an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Freien interessiert? Der Umgang mit großen Maschinen schreckt dich nicht ab – dann ist das die ideale Ausbildung für dich. Während der dreijährigen Ausbildung bist du in der Kreisstraßenmeisterei eingesetzt. Der Berufsschulunterricht und zusätzliche überbetriebliche Unterweisungen finden in Schönebeck statt. Während der Ausbildung erwirbst du den Lkw-Führerschein (Klasse C/ CE). Handwerkliches Geschick und eine hohe Teambereitschaft sind für diese Ausbildung wichtig. Es zählen auch die Leistungen in Mathematik. Fachkraft für Hygieneüberwachung Wenn du sehr genau und ordentlich arbeitest, gern Kontakt zu Bürgern hast und Vorort-Kontrollen im Außendienst nicht scheust, ist das deine Ausbildung. Diese dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische Einsätze im Fachbereich Gesundheit und in mehrwöchige theoretische Blöcke in der Berufsschule in Gera. Eine auswärtige Unterbringung ist notwendig. Du solltest Interesse an biologischen und chemischen Vorgängen rund um die Gesundheit mitbringen. Dies sind auch die schulischen Leistungen, die im Auswahlverfahren zählen. Für alle hier genannten Berufsausbildungen gilt der Tarifvertrag für Auszubildenden im öffentlichen Dienst (TVAöD). Kreissekretäranwärter/in Hast Du Interesse an einer rasanten Ausbildung zum Verwaltungsprofi und einer Karriere mit Perspektive, dann sei dabei und komm ins Team der Kreissekretäranwärter/innen. Dies ist der zweijährige Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis für die mittlere Dienstebene im öffentlichen Dienst – Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt. Hier gibt es nur theoretischen Unterricht am Studieninstitut für kommunale Verwaltung AUSBILDUNGSANGEBOTE DER KREISVERWALTUNG Starte deine berufliche Karriere im Landkreis Anhalt-Bitterfeld! © Landkreis Anhalt-Bitterfeld

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=