Ausbildung Anhalt-Bitterfeld

7 Ausbildungsangebote der Kreisverwaltung Deine Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Abwechslungsreiche Aufgaben mit spannenden Eindrücken warten auf dich. Ob in der Arbeitsvermittlung, Ausbildungsberatung oder IT– wir freuen uns auf dich! Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Als Kommunikationsprofi berätst und hilfst du unseren Kundinnen und Kunden, bearbeitest Anträge und hast dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick. Weitere Infos: www.arbeitsagentur.de/ bakarriere/ausbildung- bei-der-ba/ausbildung- arbeitsmarktdienstleistungen Ausbildung Fachinformatiker Lust auf anspruchsvolle und spannende Tätigkeiten in der IT? Entscheide dich für eine von unseren drei Fachrichtungen: Daten- und Prozessanalyse, Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Weitere Infos: www.arbeitsagentur.de/ bakarriere/ausbildung- bei-der-ba/it-ausbildung- fachinformatik Praktikant in einer Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit Einfach mal reinschnuppern, um die Jobs bei uns kennenzulernen – in deinem Praktikum bei der BA. Direkt vor Ort erhältst du von unseren Auszubildenden und Studierenden Infos aus erster Hand. Weitere Infos: www.arbeitsagentur.de/ bakarriere/ausbildung-bei-der- ba/praktikum-bei-der-ba Sachsen-Anhalt e. V. (SIKOSA). Dieser findet in zwei großen mehrwöchigen Blöcken statt. Der praktische Einsatz ist in den Fachbereichen der Kreisverwaltung. Wer Interesse an einer schnellen Ausbildung hat, gute Leistungen in Deutsch und Mathematik mitbringt und ein hohes Maß an selbstständigem Lernen vorweist, ist richtig bei diesem Vorbereitungsdienst. Kreisinspektoranwärter/in – Bachelor of Arts Wenn Du Lust auf Herausforderungen, strategisches Denken und eine Karriere mit Weitblick hast, dann bist Du bei den Kreisinspektoranwärter/innen genau richtig. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein duales Studium im Allgemeinen Verwaltungsdienst. Nach dreieinhalb Jahren erwerben die Studenten den akademischen Titel Bachelor of Arts und die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt. Die praktischen Einsätze sind in der Kreisverwaltung. Der theoretische Studienteil findet an der Hochschule Harz in Halberstadt statt. Die Hochschulzugangsberichtigung durch Fachhochschulreife oder Abitur ist notwendig. Es werden gute Leistungen in Deutsch und Mathematik abgefordert, um die täglichen Aufgaben in der Verwaltung zu erfüllen. Ein Beruf mit viel Verantwortung. Bauingenieurwesen – Bachelor of Engineering Deine Chance Technik und Kreativität zu verbinden und unsere Landschaft zu prägen, also mach mit und steig ein in die Welt des Bauingenieurwesen. Mit sehr guten Leistungen in Mathe und Physik ist das der perfekte Studiengang für dich, und mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld sogar in dualer Form. Unser Hochschulpartner ist die Fachhochschule in Erfurt. Die praktischen Einsätze sind in der Kreisverwaltung. Auch hier ist Hochschulzugangsberichtigung durch Fachhochschulreife oder Abitur notwendig. Sehr gute mathematische Leistungen und Interesse an komplexen Vorgängen sind wichtig für das Studium. Der Einsatz während des Studiums erfolgt in den Fachbereichen Bau und Bauordnung – eine Schreibtischtätigkeit mit viel Außendienst. Haben wir dein Interesse an einer Ausbildung, dem Vorbereitungsdienst oder einem dualen Studium geweckt? Auf unserer Website www.anhalt-bitterfeld.de unter Ausbildung + Studium findest du noch mehr Informationen, rund um die unterschiedlichen Angebote. Kontaktdaten Landkreis Anhalt-Bitterfeld Am Flugplatz 1 06366 Köthen (Anhalt) Ansprechpartnerinnen: Frau Dittmann für Ausbildungen/Kreissekretäranwärter Tel.: 03496 60-1137 E-Mail: deine.zukunft@anhalt-bitterfeld.de Frau Meißner für duale Studiengänge Tel.: 03496 60-1125 E-Mail: deine.zukunft@anhalt-bitterfeld.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=