Seite 45 - 76308_50_17_15

Basic HTML-Version

Hauptgeschäftsstelle:
Werderstraße 40-44, 76137 Karlsruhe
Telefon:
0721 921109-0
E-Mail:
Internet:
Örtliche Leitung in Malsch:
Andrea Heinen
Sézanner Straße 22, Malsch
Telefon:
6726 (mit Anrufbeantworter – 24-Std.-Service)
E-Mail:
Persönliche Sprechzeiten:
Dienstag
11:00 – 12:00 Uhr und
Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr
Die vhs-Außenstelle Malsch –
Eine Einrichtung Ihrer Gemeinde!
Mit zwei Programmheften pro Kalenderjahr bietet Ihnen die
vhs Malsch ein weitgefächertes Programm vor Ort und die
Möglichkeit, auch einen Einblick in die Veranstaltungen der
insgesamt 16 Außenstellen der vhs im Landkreis Karlsruhe zu
bekommen. Ob Gesundheit, Sprachen, Kochen, Kultur und Ge-
stalten, PC oder Sonderseminare, die Auswahl ist groß und hält
für jedes Alter ein Angebot bereit. Die Programmhefte ­liegen
im Rathaus, den Ortsverwaltungen, Banken sowie ­Malscher
Geschäften aus.
Als Kooperation mit der französischen vhs PAMINA liegt ein
Kurzprogramm im Rathaus aus oder wird von der vhs auf
Wunsch zugeschickt.
Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V.
Kinder und Jugendliche
Die Gemeinde Malsch bietet in den Sommerferien ein umfang-
reiches, buntes Programm an, das zusammen mit verschie-
denen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Kirchen, Firmen
und Privatpersonen organisiert und durchgeführt wird.
Das Ferienprogramm steht im Internet unter
zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit, sich direkt
on­line anzumelden. Ferienprogrammhefte sind in den Malscher
Schulen, im Rathaus Malsch sowie in den Ortsverwaltungen
erhältlich.
Bis zum Anmeldeschluss werden alle Anmeldungen, egal ob
online oder per Anmeldeformular, gesammelt.
Danach werden die Teilnehmer/innen für jede Veranstaltung
per Zufallsgenerator ausgewählt.
Die Schüler/innen erhalten vor Ferienbeginn einen Ferienpass,
auf dem die Veranstaltungen stehen, an denen sie teilnehmen
können.
Kontaktpersonen
für das Ferienprogramm sind Frau Sylvia Kühn,
Zimmer 213 im Rathaus Malsch, Telefon 707-213
oder Frau Sabrina Heinrich,
Zimmer 107 im Rathaus Malsch, Telefon 707-107
Ferienprogramm
43