Bürger-Informationsbroschüre der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels

Mittelpunkt des Ortes ist die mittelalterliche Burg mit dem wuchtigen zinnenbewehrten Turm. Die Falkenfelser Schule ist zwar ein Vorkriegsbau, trotzdem beeinflusst dieses beherr­ schende Gebäude das Dorfbild positiv. Durch einen großzügigen Um- und Erweiterungsbau wurde es im Jahre 1960 auf vier Schulsäle vergrößert. Doch erst im Jahre 1966 erfolgte der Einbau einer Heizung – für damals 30.000 Mark. Nunmehr beheimatet die ehemalige Grundschule verschiedene öffentliche und gesell- schaftliche Institutionen (Rathaus, Sitzungssaal, Bücherei etc.). Bis ins Jahr 1977 war Falkenfels eine selbständige Gemeinde. Dann schlossen sich im Rahmen der Gemeindegebietsreform in Bayern die Gemeinden Ascha, Falkenfels, Haselbach und Mitter- fels am 1. Juli 1977 zur ersten und freiwilligen Verwaltungs- gemeinschaft Niederbayerns mit Sitz in Mitterfels zusammen. Die Geschichte von Falkenfels beginnt bereits im Hochmittel- alter um das Jahr 1100, als die Grafen von Bogen auf dem nach drei Seiten steil abfallenden Felsen eine erste Burg errichten. Das ursprüngliche Dorf war geprägt durch den typischen Cha- rakter einer Streusiedlung, das aus vielen Ortsteilen bestand. Grundsätzlich hat sich an dem Charakter dieser Ortsanlage bis Falkenfels liegt rund 15 Kilometer nördlich der niederbayerischen Gäubodenstadt Straubing. Die 1.000 Seelengemeinde ist eingebettet in die hügelige Landschaft des Vorderen Bayerischen Waldes. Gemeinde Falkenfels heute nichts verän- dert. Doch mit der in den Jahrhunderten und vor allem nach den bei- den Weltkriegen steigenden Bevölkerungszahl von zunächst circa 760 Einwohnern im Jahre 1971 auf heute mehr als 1.000 ging eine intensive Bautätigkeit und ein Aus- bau der Straßen einher, so dass die einzelnen Ortsteile immer mehr miteinander verschmolzen. Die Struktur von Falkenfels war von jeher kleinbäuerlich. Heute aber führen die Landwirte ihre Betriebe mit wenigen Ausnahmen haupt- sächlich nur noch als Nebenerwerb. Die Entwicklung der Gemeinde Falkenfels hängt ganz wesent- lich vom Anschluss an die Bundesstraße 20 ab. Genau aus die- sem Grund war die erste große Straßenbaumaßnahme nach dem Krieg der 1954 erfolgte Ausbau der etwa vier Kilometer langen Gemeindeverbindungsstraße von Falkenfels nach Ascha. Mit einer Teerdecke wurde sie 1964 versehen. Anfang des neuen Jahrtausends hat sich die Gemeinde Falkenfels ein Leitbild gegeben. Ziel war eine bauliche Dorf- erneuerung. Doch auch der Zusammenhalt unter der Bevöl- kerung und das Bewusstsein um die eigene Geschichte sollten wieder mit Leben erfüllt werden. Bis heute ist vieles davon umgesetzt worden. Falkenfels hat sich zu einer modernen Wohngemeinde mit Tradition entwickelt. Die Mitgliedsgemeinden stellen sich vor | 07 Dorfweiher Burg – Frontansicht Kirche Sankt Johann

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=