Seniorenratgeber Landkreis Unstrut-Hainich

Der Behinderten- und Seniorenbeirat des UnstrutHainich-Kreises ist daher bei allen Maßnahmen und Beschlüssen, die die Belange von Senioren und Menschen mit Behinderung betreffen einzubeziehen. Das sind z. B. bauliche Vorhaben, Förderung von sozialen Einrichtungen oder Maßnahmen im Bereich der Alten und Behindertenhilfe. Darüber hinaus, kann der Beirat von sich aus Vorschläge, Anregungen und Stellungnahmen abgeben, die auf Antrag in den zuständigen Gremien zu behandeln sind. Kontakt: Vorsitzende: Susann Keyser Kontakt: 0173 6394541 Geschichte des Seniorenbeirates Die Geschichte des Behinderten- und Seniorenbeirates des Unstrut-Hainich-Kreises reicht bis ins Jahr 1997 zurück. Damals wurde der Seniorenbeirat des Landkreises gegründet, der sich für die Interessen der älteren Menschen im Landkreis einsetzte. Im Jahr 2011 wurde der Seniorenbeirat mit dem Behindertenbeirat zusammengelegt. Der neue Behinderten- und Seniorenbeirat ist ein paritätisch besetztes Gremium, das sich für die Interessen von Menschen mit Behinderung und Senioren im Landkreis einsetzt. Der Beirat hat in seiner bisherigen Arbeit eine Reihe von Projekten und Initiativen auf den Weg gebracht, die die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung und Senioren im Landkreis verbessern sollen. Dazu gehören unter anderem: › Geräte und Ausstattung für ein mobiles Seniorenbüro. › Sicherheitsberatungen für Senioren, die ihnen helfen, sich vor Gefahren zu schützen. › Die Broschüre„Ein Leben lang zu Hause Wohnen”, die Tipps zur Wohnraumanpassung für Menschen mit Behinderung und Senioren enthält. › Der Notfallpass, für wichtige medizinische Informationen. › Rettung aus der Dose, für lebenswichtige Informa- tionen für den Notfall. Der Behinderten- und Seniorenbeirat des UnstrutHainich-Kreises ist ein aktives Gremium, das sich kontinuierlich für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung und Senioren im Landkreis einsetzt. 11 BEHINDERTEN- UND SENIORENBEIRAT DES UNSTRUT-HAINICH-KREISES Einfahrtsbereich Landratsamt

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=