Seniorenratgeber Landkreis Unstrut-Hainich

rund um die Uhr. Selbst bei fortschreitender Pflegebedürftigkeit ist der Umzug in ein Pflegeheim nicht notwendig, weil wir individuelle und auf die Bedürfnisse ausgerichtete Versorgung jederzeit gewährleisten können. advita Haus An der Josefskirche Karl-Marx-Straße 9 99974 Mühlhausen Telefon: 03601 888 5009 www.advita.de Ökumenisches Hainich Klinikum In der Klinik für Alterspsychiatrie werden Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen ab dem 60. Lebensjahr behandelt. Die vielfältigen Verflechtungen zwischen der seelischen Befindlichkeit, dem körperlichen Wohlbefinden und den sozialen Rahmenbedingungen werden in die Behandlung einbezogen, dabei haben die Angehörigen und Bezugspersonen einen hohen Stellenwert. Mit zunehmendem Alter besteht ein immer höheres Risiko des Abbaus der Hirnleistungsfähigkeit bis hin zur Entwicklung einer Demenz. Einschränkungen von Gedächtnis, Denkvermögen und Orientierungsfähigkeit nehmen im Krankheitsverlauf allmählich zu, weshalb eine frühzeitige Diagnosestellung und Therapie wichtig sind. Eine besondere Belastung für Betroffene und Angehörige stellen die Verhaltensstörungen – manchmal gepaart mit Misstrauen oder gar Feindseligkeit sowie rastloser Unruhe – dar. Das Ökumenische Hainich Klinikum hält für die Patienten und Patientinnen mit fortgeschrittenen Demenzerkrankungen und besonderem Schutz- bedarf eine spezielle gerontopsychiatrische Station vor. Schwerpunkte dieser Station sind die medikamentöse Einstellung und die psychosoziale Therapie unter Ein- bezug der Familie und Bezugspersonen. Zusätzlich bietet die Hainich Akademie im Rahmen der Angehörigen Akademie regelmäßige Bildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen. Aktuelle Termine und Themen sind im Internet unter www.hainichakademie.de zu finden. Ökumenisches Hainich Klinikum Pfafferode 102 99074 Mühlhausen Klinik für Alterspsychiatrie – Station C Stationstelefon: +49 3601 80-3671 © Pixel-Shot/AdobeStock 25 DEMENZ

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=